Sollten Plattformen wie Airbnb oder Uber stärker besteuert werden, um traditionelle Branchen nicht zu benachteiligen?

Nein 65%
Ja 35%

17 Stimmen

4 Antworten

Es wäre damit getan, die auf beiden Plattformen tätigen "Unternehmer" endlich zu gesetzmäßigem Verhalten zu bewegen.

Airbnb-Vermieter zweckentfremden Wohnraum. Sie hinterziehen Steuer. Sie melden ihr Gewerbe nicht an.

Das könnte Geldbußen in 4- bis 5-stelliger Höhe nach sich ziehen. Für die Steuerhinterziehung sogar Freiheitsstrafe.

Genauso verstoßen Uber-Fahrer serienmäßig gegen Gesetze. Von unzulässiger Personenbeförderung über Hinterziehung Steuern und Sozialabgaben.

Ordnungsgemäß erfolgendes Geschäftsverhalten der Teilnehmer würde beide Plattformen uninteressant machen. Dafür sollte man sorgen.

Man sollte Uber in Deutschland generell verbieten. Und Airbnb aus Innenstädten verbannen.

Nein

Ich wüsste nicht auf welcher Grundlage das Sinn ergeben würde!

Woher ich das weiß:Hobby – Seit Jugendtagen verfolge ich täglich die politische Welt
Nein

Ich kenne mich jetzt mit der aktuellen Lage nicht aus, aber wenn Sie besteuert werden wie alle anderen, nicht.

Nutzen diese dagegen Schlupflöcher und zahlen weniger Steuern, dann sollte das angeglichen werden