Sollte man schon vor der Oberstufe die Möglichkeit bekommen, Fächer abzuwählen?

Ja, ab Klasse 9 30%
Nein, erst ab der Oberstufe ( Klasse 10 bzw. 11 ) 30%
Ja, ab Klasse 7 20%
Andere Meinung 20%
Ja, ab Klasse 8 0%

10 Stimmen

3 Antworten

Nein, erst ab der Oberstufe ( Klasse 10 bzw. 11 )

Meiner Meinung nach sollte man wichtige Hauptfächer wie Deutsch, Mathe und Englisch, als auch Fächer wie Chemie oder Physik erst in der Oberstufe abwählen können. Nicht früher, da viele meist nicht wissen, wohen sie der berufliche Pfad begleitet.

Außerdem ist es in vielen Fällen auch so, dass man in bestimmten Fächern nicht so gut ist und dann auf einen Schlag man alles versteht und gute Noten erzielt, was auch einen Einflussfaktor für die Wahl der Fächer sein könnte.

Fächer wie Musik oder Kunst jedoch, könnte man schon nach der 8. oder 9. Jahrgangsstufe abwählen, da diese Stofftechnisch vertieft behandelt werden und meist von den Grundprinzipien abweichen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Andere Meinung

Sinnvoll erst in der Oberstufe, da die meisten Abiturienten nicht mal am Ende wissen, was sie beruflich machen wollen.

Des Weiteren muss man auch lernen, in Fächern, in denen man nicht so gut zurechtkommt, aufzupassen und sich durchzubeißen, das ist im Studium und im Beruf nicht anders.

Und schließlich kann es nicht schaden, sich auch in den nicht gewählten Fächern Grundkenntnisse angeeignet zu haben: Das kann immer nützlich sein.


DerHans  12.12.2024, 22:07

Das liefe dann darauf hinaus, nur das zu wählen, wo man am leichtesten die Punkte zusammen bekommt. Das ist dann für den späteren Beruf ÜBERHAUPT nicht zu gebrauchen.

Bene32  12.12.2024, 22:17
@DerHans

Ja, stimmt schon, aber wie gesagt, dann bleibt nur noch die Möglichkeit, die Abiturienten gar nicht mehr entscheiden zu lassen (-was wahrscheinlich das schlauste wäre, denn international bauen DE immer weiter ab) weil letztlich macht es keinen Unterschied, ob die „Abiturienten“ in der 7. Klassen die schwierigen Fächer abwählen oder halt dann in der 10/11. Also entweder Status quo oder die Streichungen abschaffen.

Dreamdrummer  13.12.2024, 09:01
@DerHans

Bene32 hat schon recht. Diese Abwähl-Methodik führt indirekt dazu, dass der Realschulabschluss schwieriger ist als das Abi, weil sich Realschüler durch alle Fächer durchbeißen müssen (z.B. Chemie), während ein Abiturient sowas dann abwählt.
Da wundert es auch nicht, wenn man in der Zeitung liest, dass jeder Dritte ein Abi von 1,3 hat und bei den Realschülern der Klassenbeste nen Durchschnitt von 2,0!

DerHans  13.12.2024, 11:42
@Dreamdrummer

Vor allem beklagen sich die Uni-Professoren, dass Studenten die Grundrechenarten nicht beherrschen.

Dreamdrummer  13.12.2024, 14:00
@DerHans

Im Fernsehen sagte ein Uni-Professor einmal sinngemäß: Abiturienten können den Öffnungswinkel eines Mülleimerdeckels berechnen – aber welche Art Abfall in den Mülleimer gehört, wüssten sie nicht.

Ja, ab Klasse 9

Für Realschüler wäre es fair, wenn die bei der Abschlussprüfung auch ein Nebenfach streichen könnten und nicht nur die Abiturienten.
Ist mir nicht ganz klar, warum eine 5 in Geschichte zwingend die Mittlere Reife verpatzen muss, während man beim Abi sowas abwählen kann!