Sind Menschen, die an Gott glauben, sehr leicht beeinflussbar? Warum kann man Menschen irgendeine Geschichte erzählen und sie glauben danach?
26 Stimmen
12 Antworten
Christen prüfen alles anhand der Bibel. Deshalb sind sie zum Beispiel von politischen Rattenfängern oder Verschwörungstheoretikern nicht so leicht zu beeinflussen wie andere Menschen.
Wenn du dich deutlicher ausdrückst, kann ich deine Frage besser verstehen.
Wie Glaubst du ist Die Erde/ das Universum entstanden, wenn du es anhand der Bibel prüfst dann wohl in 7 Tagen und so weiter auch wenn das dem Wissenschaftlichem Konsens Widerspricht
Die Bibel ist kein wissenschaftliches Lehrbuch. Das Universum existiert laut dem bestehenden Stand der Erforschung seit 15 Milliarden Jahren.
Und was glaubst du? Oder weißt du was anderes?
Aber was genau bringt einem dann die Bibel? Was genau meinst du mit dem prüfen von Dinge anhand der Bibel?
Die Bibel besteht nicht nur aus den Schöpfungsmythen. Hast du schon mal eine Bibel in der Hand gehabt und hineingeschaut?
In der Bibel stehen auch solche Sachen drin wie "Selig sind die Friedfertigen" oder "Was ihr einem dieser geringsten getan habt, das habt ihr mir getan" oder "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst." Anhand dieser Sätze kann man gut überprüfen, was richtig und was falsch ist. Auch die Gleichnisse, die Jesus erzählt hat, sind da sehr hilfreich.
Wenn schon, dann in sechs Tagen, der siebente Tag ist ein Ruhetag!
Ist das nicht die Sekte, die sich auch noch an die jüdischen Speisegesetze hält?
Das sind alles Sachen die heutzutage in der generellen Moral sind und meiner Meinung nach nichts mehr mit Religion zutun haben, auch wenn sie von da kommen- Aber wenn Gläubige Menschen immer sich an diese Punkte halten schadet das natürlich nicht. Nur endet bei vielen die nächsten liebe wenn es um andere Religionen geht
Ganz im Gegenteil! Ich habe schon viele Geschichten rund um den Glauben gehört, die ich eben gerade nicht glaube!
Christen sollten m. E. alles anhand der Bibel überprüfen, wie es vorbildlich die Beröer taten:
- "Sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte" (Apostelgeschichte 17,11b).
Hätten die Beröer auf ihre religiösen Führer gehört, hätten sie sich nie zum Evangelium bekehrt. Doch sie prüften alles, was Paulus und Silas ihnen sagten, anhand der Schrift und bekehrten sich in der Folge zu Jesus Christus, indem sie erkannten, dass Jesus der von den Propheten des Alten Testaments verheißene Messias, Gottes Sohn und Gott selbst ist.
Dazu stimme ich mit 2. Timotheus 3,16-17 überein:
- "Die ganze Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet."
An deiner Großschreibung spüre ich deine Aggression😂.
Es kommt darauf an, wie du deine Frage stellst. Man kann es mit Ja und Nein beantworten, je nachdem, wie man das sieht. Ich sage Jain.
Gläubige, die ihren Glauben pflegen und niemanden was antun, sind nicht gehirngewaschen. In den meisten Fällen. Ja, der Glaube kann Menschen in zwei unterschiedlichen Richtungen beeinflussen.
Positiver EinflussDas Vermeiden von Streit. Seinen nächsten lieben, Menschen helfen. Also nach den Geboten Gottes handeln, damit Gerechtigkeit und Frieden herrscht!
Negative EinflüsseLeider. Ja, leider ist durch Religion auch negativer Einfluss da.
Zum Beispiel gibt es extremistische Menschen, die meinen, ins Paradies zu kommen, wenn man Raketen nach Israel feuert, um gezielt Juden zu töten, damit man ins Paradies mit Jungfrauen landet.
Bevor du sagst, dass Religion dumm macht, dann schaue dir, was der IS (islamischer Staat) tut.
in der Vergangenheit wurde Religion in allen Kulturen als Mittel genutzt um die Bevölkerung in eine bestimmt Richtung zu Lenken, heut zu tage ist das immer noch so viele unser Moralischen Normen basieren auf dem Christentum und so weiter. Heutzutage hat es sich bei den meisten Menschen in der Westlichen Welt eingependelt zu einem Glauben der nicht im Widerspruche steht mit eigenständig denken und auch die Kirche Kritisch zu hinterfragen. In der Vergangenheit und in anderen teilen der Welt war/ist das jedoch anders
Stark Gläubige in Bezug auf die sogenannt heiligen Schriften. Kindsköpfe glauben jeden Käse der darin steht. Es gibt aber auch noch viel mehr Gläubige, die sehr wohl differenzieren können, zwischen Mythen und der Realität.
? wie meinst du das du alles an der Bibel Prüfst was sagst du zur Entstehung die klar dem Wissenschaftlichen Konsens Widerspricht so wie sie in der Bibel steht