Seid ihr mit dem Begriff "erfundene Traditionen" vertraut?

Ja, davon wusste ich 83%
Nein, noch nie gehört 17%
Anders 0%

6 Stimmen

4 Antworten

Ja, davon wusste ich

Ich finde sogar sehr faszinierend, wie viele der "alten" Traditionen viel jünger sind, als die Leute denken. Vom Nationalstaat über die "traditionelle" italienischen Küche bis zum Haushalt mit Kernfamilie.

Allerdings will ich auch anmerken, dass jede Tradition erfunden ist - die Frage ist nur, wann und warum das geschah.

Und es gibt auch ein paar richtig alte Dinger (zum Beispiel das Märchen oder der Karneval)

So ziemlich jedes christliche Fest ist eine erfundene Tradition, dem eigentlich heidnische Feste zu Grunde liegen und die die Kirche ganz oder zum Teil übernommen, bzw. mit Geschehenissen ihrer Bibel verbunden hat, um mehr Heiden zum Christentum bekehren zu können.
Diese "Marketingtricks" gibt es also schon weitaus länger als dem 19. Jahrhundert.

Neben Lederhosen meinen auch noch viele Leute das eine Hochzeit herrschaftlich und groß mit Pump gefeiert werden muss, am besten mit Feuerwerk, Fotografen und was sonst alles, eben weil es Tradition ist. Aber dem ist ja nicht so, früher hat man sehr oft ganz normal im Gasthaus eine Hochzeit gefeiert und nicht wie so einige junge Leute heutzutage denken mit riesigem Aufwand.

Das liegt ganz einfach daran, dass es einerseits einfach keine Fotografen und kein Feuerwerk gab, und andererseits daran, dass sich die meisten Menschen damals keine große Feier leisten konnte. Wenn die Bauerstochter und der Schustersohn geheiratet haben, dann hatten sie nicht viel für eine große Feier übrig.
Wer entsprechend Geld hatte - der Adel zum Beispiel -, hat seine Hochzeiten hingegen durchaus sehr prunkvoll gefeiert.

In dem Zuge solltest Du bedenken, dass sich Traditionen mit der Zeit wandeln.
Über die Jahrhunderte sind sher viele Leistungen und Güter günstiger geworden und der Wohlstand hat sich allgemein enorm erhöht.
Soetwas wie eine Hochzeitstorte oder eine breite Auswahl an Musik ist heutzutage mit kaum Aufwand/Kosten verbunden. Im Mittelalter hingegen war das für die meisten überhaupt nicht leistbar und dementsprechend keine Option.

Jede Tradition ist eine Erfindung ihrer Zeit.

Und selbst die ältesten dokumentierten sind letztlich unbedeutend jung gemessen an der Menschheitsgeschichte.

Ja, davon wusste ich

Ja, mir kam der Gedanke, dass auch "Halloween" zumindest teilweise eine erfundene Tradition sein könnte. Vermutlich war es eher so, dass diesem ein christliches Fest (all hallows' eve, also der Allerheiligenabend) zugrunde lag, aber dass man im Zuge der "irischen Renaissance" (siehe auch hier: Irische Renaissance – Wikipedia)
versuchte, alte keltische Bräuche "wiederzubeleben".

Keltische Traditionen waren zwischenzeitlich verloren gegangen, aber man erinnerte sich damals wieder daran, und folglich versuchte man, irisch-keltische Dinge wieder neu einzubauen und gezielt zu fördern, dazu gehörten die irische Sprache und auch irische Sportarten.

Halloween hat zwar durchaus ein paar keltische Ansatzpunkte, dennoch ist nicht anzunehmen, dass es eine ununterbrochene Tradition von der keltischen Vergangenheit bis weit in die christliche Gegenwart gab. Eher spricht einiges dafür, dass man hier eine Zäsur hatte, dass man aber in der oben dokumentierten Zeit (Ende des 19.Jahrhunderts) wieder zu älteren Geschichten zurückkehren wollte.

"1589 wurden im schottischen Stirling die sog. Hallowmas-Feuer verboten. "

Aber später (nach 1850) ging es wieder los, weil es anscheinend doch Spaß machte:

"1852 war laut Reverend John M. Wilsons Rural Cyclopedia Halloween einer der wichtigsten Feiertage insbesondere der Landbevölkerung in England und Schottland und wurde ausgelassen begangen. "

Also so ganz "erfunden" ist das alles nicht, aber es gab wohl eine Zeit, in der dies verboten war, aber 1850 bis 1900 wurde der Brauch "wiederbelebt". Und dann kam er auch in die USA (mit vielen irischen Immigranten) und deutlich später auch zu uns.