Schuluniformen oder nicht

Ja 52%
Nein 48%

21 Stimmen

6 Antworten

Nein

Wenn man den ganzen Tag in Klamotten rumlaufen muss, in denen man sich nicht wohl fühlt, ist das psychisch ebenso belastend.

Kleidungsordnung (keine Jogginghosen,...) find ich okay.

Ich (w/27) bin bei dem Thema zwiegespalten. 

Bei uns an der Schule (ein städtisches Gymnasium) gab es mal einen Probelauf für Schuluniformen - für Mädchen ganz klischeehaft mit Miniröcke. Nachdem ich mit 13 von einem damals 16-jährigen Bekannten fast missbraucht worden wäre, Grund war angeblich die Schuluniform, weigerte ich mich ab da Miniröcke anzuziehen, weil ich mich damit schutzlos fühlte.

Daraufhin forderte meine Mutter zunächst die Schule auf, der Uniform für Mädchen Hosen als Alternative bereitzustellen. Die Schule weigerte sich. Anschließend wendete sie an die Aufsichtsbehörde. Auch dort scheiterte sie. Selbiges passierte auch beim Ministerium.

Darauf folgte anschließend die Klage gegen die Schule. Da die Schule partout keine Hosen für Mädchen an der Uniform wollte, entschied das Gericht, die Uniform wird abgeschafft.

Nein

Nein, aber es sollte dennoch ein Dresscode bestehen bleiben. Diese Jogginghose-Mode sieht hässlich aus

Ja

Schuluniformen bewirken, dass alle Schüler gleich sind - egal in welchem Alter, in welcher Klasse, welches Geschlecht etc.

Niemand kann sich durch Klamotten etc. von anderen abheben, demonstrieren, dass er mehr hat als andere, sich über andere stellen oder was auch immer.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technische Aus- und Weiterbildung
Nein

Es ist eine Einschränkung der Freiheit und außerdem sind die meisten Schuluniformen absolut überteuert:

An öffentlichen Schulen trägt man die Kosten für die Schuluniform selbst (ca. 350 Euro)

https://www.give-highschool.de/england/

Die Asahi Shim­bun hat bei 111 öffent­li­chen High­schools der mitt­le­ren Stu­fe (Mit­tel­schu­len) nach­ge­fragt und kam auf Gesamt­prei­se von 50’000 bis zu 100’000 Yen (zir­ka 440 Euro bis 890 Euro).

https://asienspiegel.ch/2016/09/kostspielige-schuluniformen

Außerdem wird Mobbing deswegen auch nicht weniger. Dann suchen sich die Mobber eben einen anderen Grund wie die Frisur oder das Handy.