Schule Toilettengang, Trinken im Unterricht Regeln

Das ist lächerlich, Schüler sollten das immer selbst entscheiden. 53%
Es ist gut so, dass der Lehrer das entscheidet. 20%
Anderes. 13%
Ab einem bestimmten Alter sollten sie es selbst entscheiden. 7%
Ich bin zwiegespalten. 7%

30 Stimmen

16 Antworten

Ab einem gewissen Alter kann man durchaus erwarten, dass auch Kinder und Jugendliche eine gewisse Beherrschung ihrer Blase und Verdauung hinbekommen und bis zur Pause warten können. Und wenn alle fünf Minuten jemand aufsteht und rauswill, dann nervt das einfach und unterbricht auch den Unterrichtsfluß.

Andererseits gibt es einfach mal dringende Situationen und da sollte man dann einfach die Option haben, gehen zu dürfen. Letztlich liegt es an der Klasse selbst - wenn die Schüler vernünftig damit umgehen und die Erlaubnis zum Klogang nicht unnötig ausnutzen, dann wird auch kaum ein Lehrer im tatsächlichen Fall das Verweigern.

Das ist lächerlich, Schüler sollten das immer selbst entscheiden.

Ich hab mir damals nichts dazu sagen lassen. Wenn ich auf Klo muss, dann muss ich gehen und wenn ich was trinken möchte, dann tue ich das. Meine Schule ist schon 11 Jahre her. Ich habe schon immer Probleme mit meinen Nieren und der Blase und das bis heute. Selbst mehrere Atteste vom Arzt wurden in meiner Schule nicht akzeptiert, wo drin stand, dass ich jederzeit trinken und auf Klo gehen darf. Meinem Chemielehrer hehe ich damals gedroht ihm auf seinen Tisch zu pissen, wenn er mich nicht gehen lässt. Anderen Lehrern war das egaly aber ich hab mein Ding durchgezogen, da ich sofort gehen muss, wenn du musst oder es landet in der Hose.

Ich finde für die heutige Zeit, dass zumindest trinken und der Gang zur Toilette erlaubt werden sollte. Ja es gibt die 5 Minuten Pause, aber ich musste damals erstmal ins nächste Stockwerk und dann einen super langen Flur entlang und dann nochmal eine Treppe hoch. Wenn das aber 100 Schüler machen wollen, wie soll ich dann in 5 Minuten auf Klo gewesen sein ? Ist ja kein Akt von Ner ganzen Schulstunde, sondern höchstens 5 Minuten, je nach dem wo das Klo ist. Man verpasst schon nichts, nur weil man mal eben auf Klo geht. Zu spät kommen ist nämlich noch schlechter angesehen. Da gibt es ärger für meine eigene Notdurft.

Es ist gut so, dass der Lehrer das entscheidet.

Na sagen wir mal so, wenn ständig einer im Unterricht auf Klo geht, dann stört er den Unterricht und somit andere Schüler. Also das im Rahmen halten. Daher hat das schon Sinn und Zweck das sowas der Lehrer entscheidet

Bei uns war das so, trinken war erlaubt - außer im PC Raum. Besondes im Sommer wenn es warm/heiß war. Aber einfach aufstehen und auf Toilette gehen nicht. Das sollte - wenn möglich in der Pause gemacht werden.
Wenn man aber muss im Unterricht, dann kurz melden und dem Lehrer bescheid geben.


RedPanther  22.09.2024, 19:37
Wenn man aber muss im Unterricht, dann kurz melden und dem Lehrer bescheid geben.

...mit welchem Ergebnis denn? Dass es der Lehrer nicht verbieten darf, ist aus Gerichtsurteilen mittlerweile hinlänglich bekannt. Spätestens wenn der Schüler sich während der Diskussion einfach mal demonstrativ extra in die Hose pinkelt und dann ein Fass wegen Demütigung aufmacht, hast du als Lehrer ein riesen Problem.

Sprich, du hast den Unterricht unterbrochen und ggf. mehrere Minuten Unterrichtszeit für Diskussionen investiert, für eine Frage deren Ausgang sowieso schon feststeht.

Da wird diese Option:

einfach aufstehen und auf Toilette gehen

Hinsichtlich des Toilettengangs exakt dasselbe Ergebnis liefern, aber ganz ohne dabei den Unterrichtsverlauf zu stören.

KleinesHasi85  24.09.2024, 07:37
@RedPanther
...mit welchem Ergebnis denn?

es ist unhöflich einfach wortlos aufzustehen und raus zu gehen. Klar darf der Lehrer das nicht verbieten, aber wenigstens bescheid sagen, darum geht es.

Sprich, du hast den Unterricht unterbrochen

nein. Da wurde eher selten diskutiert. Es wurde die obligatorische Frage gestellt "Darf ich mal eben auf Klo" meist kam dann "ja, geh halt" oder ein witziger Spruch vom Lehrer und das wars. Der Schüler selber hat dann durch den Toilettengang halt was verpasst, aber das dann sein Pech

Hinsichtlich des Toilettengangs exakt dasselbe Ergebnis liefern, aber ganz ohne dabei den Unterrichtsverlauf zu stören.

Eben nicht. Hat auch mal jemand gebracht das hat dann die Diskussion entfacht. Es geht rein der Höflichkeit halber, einfach eben bescheid geben.

Ich bin zwiegespalten.

Grundsätzlich sollte ein Grundbedürfnis befriedigt werden und das Trinken gestattet werden. Wenn aber bestimmte Schüler immer, nur im Unterricht aufs Klo gehen und nicht in der Pause, ist es durchaus störend und sollte unterbunden werden.

Auch sollte man als Schüler durchaus auch mal in der Lage sein, sich ein wenig den Gang zur Toilette zu verkneifen und einhalten bis zur Pause.

Anderes.

Ich arbeite momentan an einer Schule, bin aber keine Lehrkraft. Ich finde, wenn das Trinken nicht genutzt wird, um rumzualbern, sollte es erlaubt sein. (Es gibt Schüler, die so was machen, aber das ist die Ausnahme.) Ich weiß, dass man Grundbedürfnisse eigentlich nicht verbieten kann, trotzdem gibt es solche Regelungen. Auch sollten Toilettengänge (einzeln) immer möglich sein. Man weiß nie, ob der Schüler vielleicht ein Problem hat, über das er nicht reden möchte. (Nervöse Blase, Reizdarmsyndrom). Auch kann die Diagnostik von Erkrankungen Zeit in Anspruch nehmen. (Es gibt Schulen, die bei häufigen Toilettengängen außerhalb der Pause ein ärztliches Attest verlangen.)

Trinken zu können und die Toilette aufsuchen zu können, gehört für mich zu Dingen, über die man nicht diskutieren müssen sollte. Klar, es gibt immer Leute, die das ausnutzen. Aber die finden im Zweifelsfall auch andere Mittel und Wege und meist bekommt man mit der Zeit mit, wer "Spaziergänge" unterwegs macht. Das Handy sollte natürlich auch im Raum bleiben. Dafür sollte man nicht diejenigen bestrafen, die vielleicht einfach mal wirklich Durst haben oder außerhalb der Pausenzeiten auf die Toilette müssen.