Schreibst du diese Wörter groß oder klein?

„du“, „dein“, „dich“, „dir“ 81%
„Du“, „Dein“, „Dich“, „Dir“ 19%

21 Stimmen

8 Antworten

„du“, „dein“, „dich“, „dir“

Mir persönlich kommt eine Großschreibung einfach zu distanziert vor. Man kennt sich ja, wenn man sich schon duzt, da kann man auch kleinschreiben.

Etwas anderes ist es eventuell im Netz, da duzt man sich ja auch, aber kennt sich nicht. Hier würde ich eine Großschreibung noch eher verstehen. Jedoch schreibe ich auch hier klein, aber eher der Einfachheit halber.

„du“, „dein“, „dich“, „dir“

Bei der 1. Rechtschreibreform 1996 hieß es, man müsse fortan "du, dich, dir, dein, ihr euch, euer, eur__" als Anrede in Briefen kleinschreiben. Das führte wohl zu so vielen Protesten insbesondere bei der älteren Generation, die die über viele Jahrzehnte geltende Großschreibung als Höflichkeitsform nicht nur bei "Sie, Ihnen, Ihr__" , sondern auch für die du/ihr-Form beibehalten wollte.

Bei der 2. Rechtschreibreform wurde diese Regel aufgeweicht. Seither kann man sowohl die Groß- als auch die Kleinschreibung benutzen.

Da ich mir inzwischen die Kleinschreibung angewöhnt und mich auch daran gewöhnt hatte, benutze ich diese auch weiterhin.

„Du“, „Dein“, „Dich“, „Dir“

Für mich das schriftliche Äquivalent zum Blick in die Augen des Gesprächspartners. Es ist einfach ein Gebot der Höflichkeit, die Person, mit der man spricht, dabei auch anzusehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Am Satzanfang wird "du, dein, dich, dir" großgeschrieben.

Ebenso werden "du, dein, dich, dir" in Briefen (E-Mails) als Ansprache GROSS geschrieben.

Das Gleiche gilt für "sie, ihr, euch".


abcdehallo 
Beitragsersteller
 15.07.2024, 23:43

Ich habe nicht nach den geltenden Regeln gefragt, sondern danach, wie du das handhabst. Mal ganz davon abgesehen sind deine Ausführungen teilweise fehlerhaft.

abcdehallo 
Beitragsersteller
 16.07.2024, 07:51
@Kulle2024

Okay, im Duden findest du die korrekten Regeln.

„du“, „dein“, „dich“, „dir“

Klein. Wenn sie am Anfang stehen dann groß