Mehrheit der Deutschen will überall bargeldlos bezahlen können?
Gute Möglichkeit den digitalen Euro einzuführen.
46 Stimmen
14 Antworten
Tatsächlich habe auch ich den Drang, nach Möglichkeit immer mit Bargeld zu bezahlen.
Ich hatte es schon einmal in einem Supermarkt erlebt, wie die EC-Karte einer Kundin an der Kasse nicht funktionierte, obwohl sie angab, dass es am Morgen desselben Tages doch noch problemlos getan hätte. Demzufolge stand die Dame in dem Moment dumm da und war zahlungsunfähig wegen eines Fehlers, den sie ggf. nicht mal zu verantworten hatte....
Kann sein, dass mich das ein wenig geprägt hat und ich deshalb bis heute lieber mit handfestem Geld bezahle.
So kann man es natürlich auch machen, keine Frage. Dann hast du halt mit dem Bargeld immer eine feste Absicherung dabei....
Die Gefahr des Ausfalls und der Manipulation elektronischer Medien ist sehr groß.
Außerdem hat ein nicht geringer Teil der Bevölkerung nicht den Zugang und nicht die zureichende Befähigung im Umgang mit elektronischen Medien. Das gilt nach über 30 intensiver Beschäftigung mit dem Internet auch für mich.
"Können"
Solange es noch möglich ist, auch bar zu zahlen, finde ich das richtig.
Ich habe halt nicht immer Bargeld an mir, gleichzeitig hat Oma Hannelore aber auch keine Ahnung, wie diese magische Karte, die zuhause in der Schublade liegt, überhaupt funktioniert.
Bargeldlose Zahlung und der Digitale Euro haben nichts miteinander zu tun.
Der Digitale Euro ist eine Kryptowährung, ähnlich dem Bitcoin, und hat nichts mit bargeldloser Zahlung zu tun.
Ich zahle so gut wie alles ohne Bargeld. Dennoch muss man Bargeld nicht abschaffen. In Zeiten eines Stromausfalls geht es gar nicht anders.
früher hatte man so Prägemaschinen für Kartenzahlung die ohne Strom funktionieren. Schade das es sowas nicht mehr gibt.
Da wende ich einen Geniestreich an. Ich habe Bargeld dabei und bezahle dennoch immer mit Karte. Da kann einem das nicht passieren und ich spare mir trotzdem den regelmäßigen Gang zu einem Geldautomaten.