Konditor und jetzt? Kann ich verkaufen von Zuhause aus?
Hallo! Ich habe nach der Schule eine Lehre (Ausbildung) als Konditor (nennt mich bitte nicht "Zuckerbäcker" ich bin weder Bäcker noch "Zuckerbäcker" ich bin Österreicher und somit Konditor!) begonnen. Habe es mit super Erfolg abgeschlossen und habe dann erstmal 4 Jahre lang als Konditor für eine Konditorei gearbeitet.
Nachdem war ich beim "Wifi - Wien" und habe dort die Meisterprüfung zum Konditormeister erfolgreich abgeschlossen bin also nicht mehr "Konditor" bin seit dem 9 September "Meisterkonditor".... mir wurde gesagt ich darf jetzt problemlos mir meine eigene Konditorei eröffnen und Torten und Mehlspeisen verkaufen.
Aber ich würde das gerne Zuhause machen und online verkaufen... würde das gehen? So über Instagram oder so? Kein Bovk auf ne eigene Konditorei jz! Kostet nur extra Miete extra Strom... extra alles...
9 Stimmen
5 Antworten
Das geht in Deutschland auch ohne Meister.
Kein Bovk auf ne eigene Konditorei jz! Kostet nur extra Miete extra Strom... extra alles...
Ja, nur haben deine potentiellen Kunden auch keinen Bock auf Ware mit kostenloser Extra-Keimbelastung.
Die heimische Küche bietet nicht ausreichend Platz und die hygienischen Voraussetzungen, um unter den Bedingungen für gewerbliche Lebensmittelherstellung zu lagern, herzustellen und zu kühlen. Wenn du bereits in einer Konditorei gearbeitet hast, wird dir aufgefallen sein, dass z.B. sämtliche Oberflächen aus leicht zu reinigendem Material sind (Keramik, Edelstahl, PVC) und auch die Gewerbeaufsicht regelmäßig Kontrollen durchführt. Das ist bei dir zuhause einfach nicht gegeben bzw. würde zur sofortigen Schließung des "Betriebs" führen.
Wenn du z.B. mal krank bist und normalerweise natürlich nicht in die Konditorei gehen würdest, wärest du ja hier in den gleichen Räumlichkeiten und scheisst in die gleiche Toilette, wie du es im Anschluss dann auch tust, wenn du wieder deiner Tätigkeit nachgehen willst. Das geht einfach so nicht.
Auch die Arbeitssicherheit bei der Maschinenbedienung ist bei beengten Verhältnissen nicht gegeben.
Ich gehe mal davon aus das es auch in Österreich hygienische Vorschriften gibt was das gewerbliche herstellen von Lebensmitteln gibt.
Du solltest dich mal schlau machen.
Ich kenne die gesetzlichen Regelungen in Österreich nicht, vermute aber ähnliche wie in Deutschland. In Deutschland wäre dies nicht möglich, weil es bei der gewerblichen Produktion von Lebensmitteln strenge Vorschriften gibt, denen man in der heimischen Küche nicht gerecht werden kann.
Egal, wie du es machst, es ist und bleibt ein Gewerbe. Dazu gehört alles, was du für ein Gewerbe brauchst, unter Anderem auch die Anmeldung beim Gewerbeamt.
Ob es von zuhause aus machen kannst, musst du den Vermieter fragen, sofern du in einer Mietwohnung wohnst.
Klar, warum auch nicht. Du könntest vielleicht auf Bestellung arbeiten. Das spart nochmal Kosten, weil du nur das backst, was du auch wirklich verkaufst.
Denkst du dass es klappen könnte wenn der Vermieter es erlauben würde?