Ist es möglich, dass nichts unmöglich ist?
17 Stimmen
9 Antworten
Wenn Leute den Spruch "Nichts ist unmöglich!" anbringen, dann erfolgt das in der Regel bei einem Geschehen, von dem man vorher dachte, dass es nicht eintreffen könnte, weil es entweder zu schwierig, zu teuer, vielleicht auch zu kompliziert sei, oder dass für die Realisierung einfach nicht genügend Zeit verfügbar sein würde.
Da unsere Welt nun aber in ihren Abläufen den Naturgesetzen unterworfen ist, die unabänderlich sind, also nicht außer Kraft gesetzt werden können, sind philosophisch gesehen grundsätzlich alle Prozesse unmöglich, die nicht den Naturgesetzen entsprechen. Wenn man also genauer hinsieht, sind folglich weit mehr Prozesse unmöglich als möglich.
Ein kleines Beispiel zum Schluss: Wenn auf einen Körper mit einer bestimmten Masse eine festgelegte Kraft einwirkt, so wird dieser Körper genau den Energiebetrag in bestimmter Weise umsetzen, der dieser Kraft entspricht. Er wird sich also entweder in bestimmter Weise bewegen oder es werden seine Strukturen aufgebrochen, oder er erwärmt sich oder noch etwas anderes, was genau diesem einwirkenden Energiebetrag entspricht. Alle anderen denkbaren Möglichkeiten sind somit ausgeschlossen!
Bilanz: Der Spruch "Nichts ist unmöglich" gilt nur als Metapher für zunächst unwahrscheinlich scheinende Prozesse, die dann aber doch abgelaufen sind. Wissenschaftstheoretisch und philosophisch gesehen ist die Aussage dagegen falsch.
Wenn es nur eine Möglichkeit ist das Nicht Unmöglich ist, dann muss auch das Gegenteil also die andere Möglichkeit der Fall sein.
Also ja es ist möglich das nichts unmöglich ist, und weiter geht es dann eben nicht. Wenn es aber weiter ginge, so ja, währe Nichts unmöglich, dann währe dies aber keine Möglichkeit.
Da muss man ein bisschen nachdenken, endet aber darin das es zur einer leeren Tautologie verkommt.
Ich glaube ich cheche es net ganz, kannst du da einem bidde auf die sprünge helfen.
Deutsch, Rechtschreibung:
so ja, wä(h)re Nichts unmöglich, dann wä(h)re dies aber keine Möglichkeit.
Wäre kommt von war.
Ich war, du warst, sie war, nichts war, nichts wäre. Dann wäre dies...
Nein, es ist nicht alles was denkbar möglich.
Eine Wiederauferstehung nach dem Hirntod zum Beispiel, eine Zeitreise, irgendwelche "Gott" - heiten
Die Frage bezogen auf unser Universum mit seinen physikalischen Gesetzmäßigkeiten lässt sich leicht mit einem nein beantworten. Es mag zwar Planeten geben, auf denen das Schweben durch fehlende Gravitation oder Anonamlien wie schwarze Löcher mit deren Zeitdilatationen (ermöglicht Zeitreise), jedoch geht alles innerhalb eines bestimmten kausalen, definierten Rahmen von statten, welche den Möglichkeiten grenzen setzen. Ein Mensch etwa kann nicht allein Kraft seines Gedankens die Welt beeinflussen. Ob es nun Paralleluniversen gäbe, in denen diese Gesetzmäßigkeiten nicht gelten, sondern völlig andere, die "alles möglich" machen ist zwar denkbar, aber dennoch fraglich.
Für Fans des Determinismus ist im Gegenteil nichts möglich (außer eben der einen Möglichkeit).
Die Wahrheit liegt offenbar etwas daneben, aber nur ein Stückweit. Kräfte und Wechselwirkungen machen unsere Welt nun mal aus.
Hallo. Ein kleiner Tipp. Da es mir schon mal auffiel.
Es ist, es war, es wäre. Das mit h ist wahr von Wahrheit.