Sein ist gut. Das ist keine Behauptung.

Wenn du dich umbringst dann liegst du mit deinem gehofften oder was auch immer einfach nur falsch, mehr nicht.

...zur Antwort
  1. Der Empirismus sagt das es nur das Äußere gibt, also das wahrzunehmende, oder das sich nur auf diese gestützt werden soll. Das gegenteil des auf Äussere schauen währe das nachh innen sehen, das ist dann Idealismus (nicht der von Hegel oder Schelling).
  2. Nein, Materialismus und Idealismus sind keine Gegensätze, ja im Grunde ist jede Philosophie Idealismus, halt eben dann nur nicht so Idealistische. Was Idealismus aber genauer bedeutet ist durch seine Einfachheit schwierig zu greifen.
  3. Der Deutsche Idealismus legt erstmal den Fokus auf das Ich, und ersetzt so die Substanzfrage (auss was alles besteht). Das ist Deutscher Idealismus aber nur erstmal, bei der Entiwcklung des Deutschen Idealismus breite er sich immer weiter auss, bis er mit Schelling/Hegel abschließt. Bei Hegel gibt es nicht die Substand, oder das Subjekt (Ich) sondern: Substanz als Subjekt.
  4. Nein, alles gut, du kannst direkt mit Hegel anfangen, nur ein bisschen Geschichte verständniss bräuchte es da. Marx so wie Hegel eignen als solche sehr gut, allerding hilft es immer gut beim lesen zu sein, üben also schadet nicht.

Ich würde dir empfehlen Wissenschaft der Logik von Hegel, da fängt er ganz von Anfang an, beim Denken des Denken, das aber ist leeres Nichts, also Seein oder Nichts.

Wenn du frage dazu hast bin ich immer bereit!

...zur Antwort

Wenn man von Wissenschaft oder Die Wissenschaft spricht so sind die Einzel Wissenschaften gemeint, die einander Agieren.
Also auch gegenseitig einfügen.

Das sind aber nur die Einzel-Wissenschaften, Wissenschaft überhaupt ist Arbeit am Begriff.

Wissenschaften können sehr wohl aneinander widersprechen.

Wissenscahft der Logik von Hegel, z. B. beweist Gott, das machen die anderen nicht.

...zur Antwort

Explitzit zu Lenin: Nichts

Zum ganzen Thema da: joa, wird uns eigentlich immer frei gelassen was wir Wählen sollen, Lehrer aber habe ich das gefühl liebeugeln immer mit Linke, Gründe usw.

............ Generell aber ist unter normalos nichts mit Marxistischer Geschichtstheorie oder Historischer-Materialismus.

...zur Antwort

Wenn es anders währe, dann währe es Unfair.

...zur Antwort

A ist A weil es nicht B ist, B ist B weil es nicht A ist.

Das heisst da A sein Ende bei B hat, und B bei A.

Dadruch wird aber A von B, und B von A bestimmt.

-----------------------

Da sieht man das am Angang A von B getrennt war, sie aber durch ihre Getrentheit, verbunden sind.

Was ist die verlässliche Verbindung zwischen dem, was du wahrnimmst und der Realität?

Die Verlässlichste Verbindung ist die Trennung der Beiden, diese Trennung aber entstehet nur dank dem was ich Wahrnehme. Es gibt also keine Trennung.

...zur Antwort

Sinn ist Zweck, und Zweck ist Grund wie Ziel.

Also Anfang wie Ende. Das eine liegt aber im anderen. Das gilt auch Qualitativ.

Wenn man nach dem Grund einer Sache fragt, so fragt man eigentlich nach seinem bewirken, also Ergebnis und nicht Anfang. Etwas ist nur Dank sich selbst da, das selbst aber kann auch ein anders sein, bei der Liebe z. B.

...zur Antwort

Ja, ist richtig.

Streit ist nur wenn es auch einen anderen gibt, dieser andere muss aber bei der Sache bleiben, nicht bei Ideologie und Dogmatik.

...zur Antwort

Ich glaube du meinst mit Nachfreude NOSTALGIE.

Die Nachfreude ist die Freude am Dinge, während die Vorfreude Freude auf die Freude ist.

Es gibt also sowas wie Nachfreude, allerding ist sie nicht wirklich danach, sondern während dem nutzen der Sache auf die man sich gefreut hat (wenn überhaupt).

...zur Antwort

Damals wurde Vernunft noch Groß geschrieben, die Wahrheit also wurd als diese, und nicht als eine andere erkannt.

Hegel und Schelling haben die Philosophie beendet. Meinen beide Vertreter derer, ich bin auf der Seite Hegels, habe aber Schelling noch net wirklich gelesen.

Hegel ist wirklich unfassbar hilfreich für das Denken, ja wenn man ihn liest bekommt man schon das Gefühl das die anderen Philosophen Zeitverschwendung währen, was bei den Post-modernen auch zutrefft.

...zur Antwort

Seiner selbst wird man bewusst wenn man sich einem anderen Bewusst wird, der von einem selbst bewusst ist.

Dies andere aber kann auch die Welt sein.

...zur Antwort