Christentum: Vor der Ehe zusammenziehen?
Mal wieder bin ich komplett verwirrt vom Christentum. Zwei gute Freundinnen von mir sind Christen und Mitglieder einer Freikirche.
Die eine ist der Meinung, dass es kein Problem ist, schon vor der Ehe mit seinem Partner in eine gemeinsame Wohnung zu ziehen.
Die andere ist der Meinung, dass es eine große Sünde ist, schon vor der Ehe zusammen zu ziehen.
Was ist nun richtig?
25 Stimmen
8 Antworten
Ein Mann entehrt Christus, wenn er im Gottesdienst öffentlich betet oder im Auftrag Gottes prophetisch redet und dabei eine Kopfbedeckung trägt.5Trägt dagegen eine Frau keine Kopfbedeckung, wenn sie im Gottesdienst betet oder im Auftrag Gottes prophetisch redet, dann entehrt sie sich selbst. 1. Korinther 11,4+5
Frage doch mal die Freundinnen, ob sie im Gottesdienst die Haare unter einem Kopftuch tragen. Wenn nicht, kannst Du ihnen die Bibelstelle vorlesen.
Man kann und soll einfach nicht alles aus der Bibel 1 : 1 übernehmen.
Unmoral ist gemäss Bibel eine Sünde. Eine sexuell intime Beziehung ausserhalb der Ehe auch. Wie ist es nun mit einem Partner, den man später heiraten möchte? Wenn beide noch nicht verheiratet sind?
In der Zeit von Jesus undenkbar. Heute, ich kann es nicht sagen, was Jesus dazu meint.
Eines ist klar, die eine Freundin liegt mit der besonders grossen Sünde falsch. Die Bibel kennt keinen Sündenkatalog mit grösseren und kleineren Sünden. Die 7 Todsünden sind eine Erfinderung der Katholischen Kirche.
Jede und jeder begeht Sünden. Bis zum Tod.
Wie ist es nun mit einem Partner, den man später heiraten möchte? Wenn beide noch nicht verheiratet sind?
Sie können dann ja in ihrem Herzen schon die Ehe geschlossen haben. Die standesamtliche Eheschließung ist in diesem Fall eine rein weltliche Angelegenheit. Sie können anschließend vor Gott dann ihr Gelöbnis in einem Gebet, mit oder auch ohne Zeugen, ablegen. Auch der Segen kann später erfolgen. Das macht auch ein Christ, der die Beiden kennt, aber nicht mit ihnen verwandt ist. Es muss auch kein Theologe sein.
Ich kann es nicht sagen, was Jesus dazu meint. Das kannst du im Gebet erfahren, er wird dir die Antwort schon zukommen lassen, am Besten ist es dass man das schon vorher tut.
... da die Bibel kein Antwortkatalog ist. Du wirst das wörtlich so nicht finden.
ABER: aus dem Zusammenhang der ganzen Schrift kann man ableiten, dass Gott eine Ehe dann als verbindlich ansieht, wenn sie tatsächlich verheiratet sind. Die Ehe zwischen Mann und Frau ist nämlich auch ein großes Vorbild für die Gemeinschaft zwischen Christus und der Kirche (Lies mal Eph 5).
Darüber wurden schon Bücher geschrieben, daher will ich nur ein einleuchtendes Beispiel bringen: Jesus trifft eine Frau am Jakobsbrunnen. Mitten im Gespräch sagt Jesus: Hole deinen Mann mal hierher. Und so ging's im Original weiter: Joh 4,17-18: Die Frau antwortete und sprach zu ihm: Ich habe keinen Mann. Jesus spricht zu ihr: Du hast recht gesagt: Ich habe keinen Mann; denn fünf Männer hast du gehabt, und der, den du jetzt hast, ist nicht dein Mann; hierin hast du die Wahrheit gesagt.
"Der den du jetzt hast, ist nicht dein Mann" - warum? Denke einmal drüber nach.
Das ist nicht "wörtlich" festgelegt in der Bibel und allein das Zusammenziehen würde ich nicht als Sünde bezeichnen. Aber eigentlich läuft es darauf hinaus, ob man vor der Ehe Sex haben will, oder ob man damit wartet bis zur Ehe. Und da gehen die Meinungen aus verschiedenen Gründen sehr auseinander.
Ich jedenfalls würde auf gar keinen Fall mit meinem Freund vor der Hochzeit zusammenziehen.
1. Das was du selber davon denkst ist richtig
2. Deine Konfession spielt eine sehr große Rolle bei solchen Fragen.
Meine Frau und ich haben sogar Kinder gezeugt, bevor wir geheiratet haben.