Theologie – die neusten Beiträge

Habe letztens das über den Islam gelesen, stimmt das?

Ich bin Christ und sehe den Islam als sehr kritisch. Habe nun auch noch diesen Text bekommen, würdet ihr dem zustimmen?

Das ist der Text:

Muslime glauben, dass Mohammed Offenbarungen vom Erzengel Gabriel erhielt, die später im Koran niedergeschrieben wurden. Christen, die kritisch gegenüber dem Islam sind, vertreten jedoch die Ansicht, dass Mohammed möglicherweise von einem Dämon getäuscht wurde, weil seine Botschaft dem Evangelium widerspricht.

Eine der Schlüsselszenen ist die erste angebliche Offenbarung Mohammeds in der Höhle Hira. Nach islamischer Überlieferung erschien ihm dort eine Gestalt (die er später als Gabriel identifizierte) und forderte ihn auf, zu „rezitieren“ (arabisch: Iqra!). Mohammed soll erschrocken und verängstigt gewesen sein, sogar geglaubt haben, dass er besessen sei. Erst später wurde ihm von seiner Frau Chadidscha und einem christlichen Verwandten eingeredet, dass es sich um eine echte Offenbarung handelte.

Christliche Kritiker verweisen darauf, dass Engel in der Bibel oft mit „Fürchte dich nicht!“ auftreten (z. B. bei Maria oder den Hirten an Weihnachten), während Mohammeds Erfahrung eher von Angst und Bedrängnis geprägt war. Zudem lehnt der Koran zentrale christliche Wahrheiten ab (wie die Gottessohnschaft Jesu), weshalb manche glauben, dass Mohammeds Offenbarungen nicht von Gott, sondern von einer bösen geistlichen Macht stammten.

Besonders umstritten sind auch die sogenannten „Satanischen Verse“, eine Episode, in der Mohammed angeblich eine Zeit lang Verse akzeptierte, die die Verehrung von drei heidnischen Göttinnen befürworteten, diese später aber als Eingebung Satans zurückwies. Das könnte als Hinweis darauf gedeutet werden, dass er selbst nicht immer sicher war, welche Botschaften göttlich waren und welche nicht.

Zusammengefasst: Gläubige Muslime sehen Mohammeds Offenbarungen als göttlich, während kritische Christen sie als Täuschung oder sogar dämonische Irreführung betrachten.

Stimme dem Text zu 66%
Stimme dem Text nicht zu 34%
Religion, Islam, Jesus, Kirche, Menschen, Christentum, Psychologie, Allah, Bibel, Christen, evangelisch, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, katholisch, Katholizismus, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Theologie

Was haltet ihr von diesem text über Gott und die Hölle?

Die Frage war, "haltet ihr es für gerecht, dass Gott alle in die Hölle kommen läßt, die nicht an ihn glauben?

Dazu diese Antwort.

Ich stell sie drunter. Wie ist eure Meinung?

An etwas zu glauben, was man nie erlebt oder gesehen hat, ist blinder glaube. Vielleicht ist all das auch von Menschen erfunden, um andere zu kontrollieren, im Zaum zu halten. Warum heißt es, hilf dir selbst, dann hilft dir Gott? Wozu brauch ich ihn dann? Wieso nennt man etwas gottesfürchtig? Muss ich mich fürchten vor einem guten Gott? Wissen gläubige keine Antwort, heißt es, Gottes Wege sind unergründlich. Beim Bau der Arche, wer durfte rein? Sind wir dann alle inzest? Ein gütiger Gott, der gerade zu sieht. Wie tausende Hunde ermordet werden in Türkei. Oder vorher die bullys in england. Sogar Welpen. Ist das ein gültiger Gott? Gott müßte langsam begreifen, dass menschen immer zerstören. Des Menschen ego, geldgier, Egoismus liegt in den Genen, wie es scheint. Hat Gott nicht alle und alles vernichtet, als er die Arche bauen ließ? Hatte er genug von menschen? Wie gütig. Güte bedeutet nicht, mit anzusehen, wie alles zerstört wird und auf einen Retter warten. Ich kenne christen, die sich so nennen, aber an ihren taten zeigen, dass sie es nicht sind. Und könnte ihr nicht ohne Gott, gute, hilfsbereite, ehrliche, liebevolle menschen sein? Nur menschen, die allein ertrinken würden brauchen einen gott, an den sie sich klammern können, der sie retten soll. Tut es selbst. Was ist, wenn du nicht merkst, daß du dich bereits in der Hölle befindest?

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sünde, Theologie

Frage zur Arten- und genetischen Vielfalt, Klimaänderung und wissenschaftlicher Beobachtung "Schrumpfung der Artenvielfalt"?

Wissenschaft steht für begründetes, geordnetes und gesichert erachtetes Wissen. Nachvollziehbar z.B. durch Experiment, Beobachtung und Beweis.

Es gab eine enorme Artenvielfalt auf unserer Erde mit einem sehr großen Genpool. In einem großen Genpool kann besser auf Veränderungen z.B. den Klimawechsel reagiert werden. Das ist gesichert. Artenvielfalt ist eine wesentliche Grundlage der Evolution.

Was kann man beobachten und was ist bewiesen?

Es verschwinden bis zu 130 Pflanzen und Tierarten tag- täglich, das größte Massensterben seit Ende der Dinosaurier.

Was ist nicht zu beobachten?

Neue Pflanz- und Tierarten die sich den Klimawandel anpassen.

Was wären die Folgen wäre alles Evolution?

  • Was verloren ist, wäre für die kommenden Jahrtausende oder für immer verloren.

Was wären die Folgen es wäre alles Schöpfung (Kreation):

  • Verlorenes wird wieder hergestellt (... mache alles neu ..., Hoffnung)
  • Rechenschaftspflicht der Verursacher

Was ist Eure Meinung dazu?

Bio, Christentum, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Archäologie, Artenschutz, Bibel, Evangelium, Evolution, fauna, Flora, Genetik, Geologie, Glaube, Heilige Schrift, Nachhaltigkeit, Theologie, Tierarten, wissenschaftliches Arbeiten, Diversität , Artensterben, Artenvielfalt, Massensterben, Klimaaktivisten

✝️Wo in der Bibel werden Fürbitten erlaubt, denn ich sehe nur das Gegenteil (Maria und andere heilige)?

Wenn ich mir kirchliche ,,Rituale" ansehe, dann suche ich Bibelstellen dazu, die das legetimieren... Denn was soll denn sonst die Grundlage für alles sein?

Die Tradion ist mir Wurscht, denn laut der Bibel ist die Bibel das vollkommen Wort von Gott! Also Brauch ich nicht was dazu (wie die Mormonen es machen)

Offenbarung 22,18-19: „Ich bezeuge jedem, der die Worte der Weissagung in diesem Buch hört: Wenn jemand zu diesen Dingen etwas hinzufügt, wird Gott ihm die Plagen hinzufügen, die in diesem Buch geschrieben sind;

2. Thessalonicher 2,15 sagt Paulus: "So steht nun, Brüder, fest und haltet an den Überlieferungen, die ihr gelehrt worden seid, sei es durch Wort oder durch unseren Brief."

(hier geht's ganz bewusst um die Überlieferungen von den Aposteln und nicht von irgendwelchen Kirchenväter die 500 Jahre später kamen)

____________________

Fürbitten:

Reicht Gott da nicht oder braucht er die ,,macht" der anderen, damit das Gebet bringt?

1.Timotheus 2,5:

,,Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, nämlich der Mensch Christus Jesus"

Der einzige Mittler ist Jesus... Wofür dann andere nutzen? Abgesehen davon, dass sie alle Tod sind und nicht allwissend sind, um unsere Gebete aufzunehmen...

Apostelgeschichte 10,25-26 steht„: Als Petrus aber einging, ging ihm Kornelius entgegen, fiel ihm zu Füßen und betete ihn an. Petrus aber richtete ihn auf und sprach: 'Steh auf! Auch ich bin nur ein Mensch.'“

Offenbarung 19,10:„Und ich fiel zu seinen Füßen, um ihn anzubeten. Er aber sprach zu mir: Sieh zu, tu das nicht! Ich bin ein Mitknecht von dir und deinen Brüdern, die das Zeugnis Jesu haben. Bete Gott an! Denn das Zeugnis Jesu ist der Geist der Weissagung.“

Wo finde ich Bibelstellen die KLAR für Fürbitten sprechen? Bitte argumentiert mit der Bibel! Mich juckt eure Tradition nicht! Ich brauche etwas aus der Bibel!

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Theologie

„Das Abendmahl Jesu: Ein vorgezogener Seder-Abend oder ein einzigartiges Ritual?“

Tabelle erstellt laut Zitat aus dem Wachtturm (1993, 15. 3. S. 4-7) 

Okay, gehen wir davon aus, ändert es immer noch nichts, an meinen zuvor gegebenen Erklärungen.

Begründung:

Im Jahr 33 n. Chr. viel der 13. Nisan laut dieser Tabelle auf den 31. März. Laut jüdischem Kalender beginnt der 14. Nisan jedoch bereits dennoch am Vorabend des 14. Nisan, also am 13. Nisan, nach 18:00 Uhr. Das bedeutet, dass der 13. Nisan nach 18:00 Uhr als Beginn des Pessach-Festes betrachtet wird (siehe farbige Markierungen auf der Tabelle).

Das Pessach-Fest selbst dauert insgesamt sieben Tage, beginnend mit dem 14. Nisan. Der erste Abend des Festes, der sogenannte „Seder-Abend“, wird am 13. Nisan gefeiert, also ab dem Abend des 31. März, nach Sonnenuntergang.

Der offizielle Beginn des Pessach-Festes fällt auf den 1. April (14. Nisan), aber gemäß der jüdischen Tradition beginnt der Festtag bereits mit dem Vorabend, dem 31. März, nach 18:00 Uhr.

Wenn wir uns den jüdischen Kalender im Jahr 2025 anschauen, fällt der 14. Nisan auf den 12. April. Das bedeutet, dass der Vorabend des 14. Nisan, also der 13. Nisan, auf den 11. April 2025 fällt.

Also, die korrekte Zeit für den Beginn des Pessach-Festes (nach jüdischem Kalender) wäre der Abend des 11. April 2025, nach Sonnenuntergang. An diesem Abend würde der „Seder-Abend“ stattfinden, und das Pessach-Fest würde am 12. April beginnen.

Wenn Jehovas Zeugen also am 12. April 2025 nach Sonnenuntergang das Pessach-Fest feiern, würden sie es tatsächlich am richtigen Tag beginnen, aber der 12. April 2025 entspricht nicht dem Vorabend des 14. Nisan (13. Nisan), sondern dem ersten Tag des Pessach-Festes selbst.

Die Problematik dabei, wenn sie den Beginn am 12. April 2025 nach Sonnenuntergang ansetzen, ist, dass sie den Seder-Abend (Vorabend des 14. Nisan) nicht korrekt feiern würden, da dieser am 11. April nach Sonnenuntergang stattfinden sollte.

Im Johannesevangelium gibt es einen wichtigen Hinweis, dass Jesus und seine Jünger nicht den traditionellen „Seder-Abend“ gefeiert haben können, wie er heute im Rahmen des Pessach-Festes gefeiert wird.

Im Johannesevangelium, Kapitel 18, Vers 28, heißt es:

„Dann brachten sie Jesus von Kaiphas zum Prätorium. Es war früh am Morgen, und sie gingen nicht in das Prätorium, damit sie nicht unrein würden, sondern das Passahmahl essen könnten.“

Dieser Vers gibt einen entscheidenden Hinweis: Die jüdischen Führer wollten das Passahmahl noch essen, ohne sich zu verunreinigen, was darauf hinweist, dass sie das traditionelle Pessachmahl noch nicht gefeiert hatten. Das bedeutet, dass der „Seder-Abend“ – der Teil des Pessach-Festes, der nach Sonnenuntergang beginnt und das traditionelle Mahl beinhaltet – zu diesem Zeitpunkt noch nicht gekommen war. Wenn Jesus also mit seinen Jüngern am Abend des 14. Nisan ein Mahl hielt, war dies nicht der offizielle Seder-Abend.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, dass laut dem Johannesevangelium, Jesus am 14. Nisan gekreuzigt wurde. Im Johannesevangelium, Kapitel 19, Vers 14, heißt es:

„Es war der Rüsttag des Passahfestes, etwa um die sechste Stunde. Da sagte er zu den Juden: ‚Siehe, hier ist euer König!‘“

Die „sechste Stunde“ entspricht etwa 12:00 Uhr mittags nach dem römischen Zeitmaß, also wurde Jesus um diese Zeit vor Pilatus geführt. Nach der Kreuzigung hing Jesus noch einige Stunden am Kreuz und starb gegen 15:00 Uhr (die „neunte Stunde“ gemäß jüdischer Zeitrechnung). Das bedeutet, dass Jesus tatsächlich am 14. Nisan gekreuzigt wurde, und zwar genau an diesem Tag des Pessach-Festes, was gemäß der jüdischen Tradition auch der Tag ist, an dem das Pessach-Lamm geopfert wurde.

...

Bild zum Beitrag
Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Jesus Christus, Theologie, Abendmahl

„Die biblische Zeitrechnung und das Gedächtnismahl: Warum der richtige Zeitpunkt für die Feier gemäß dem jüdischen Kalender entscheidend ist“

Die genaue Zeitbestimmung des Gedächtnismahls, das Jesus mit seinen Jüngern feierte, ist von großer Bedeutung, um die Übereinstimmung mit der biblischen Chronologie und der jüdischen Zeitrechnung zu gewährleisten. Die jüdische Zeitrechnung unterscheidet sich vom gregorianischen Kalender, was sich auf die Festlegung des richtigen Zeitpunkts für das letzte Abendmahl auswirkt.

1. Die jüdische Zeitrechnung und ihre Bedeutung

In der jüdischen Zeitrechnung beginnt ein neuer Tag nicht mit Mitternacht, sondern bereits mit dem Einbruch der Dunkelheit, dem sogenannten Vorabend des neuen Tages. Ein Festtag, wie auch der Sabbat, beginnt somit am Abend des vorherigen Tages, um 18:00 Uhr, und endet ebenfalls am nächsten Tag um 18:00 Uhr. Das bedeutet, dass der Tag nach jüdischer Zählweise nicht um Mitternacht beginnt, sondern um den Sonnenuntergang des vorherigen Abends.

Ein anschauliches Beispiel ist das Pessachfest (Passah), das jedes Jahr am 14. Nisan gefeiert wird. Im Jahr 2025 fällt dieser Tag nach dem gregorianischen Kalender auf den 12. April, beginnt jedoch bereits am Vorabend, also am 11. April 2025, um 18:00 Uhr. Das Fest dauert bis 18:00 Uhr am 12. April 2025.

2. Das Gedächtnismahl nach der biblischen Chronologie

Das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern fand gemäß dem Johannesevangelium (Johannes 13:1-30) am Abend des 14. Nisan statt, was genau dem Zeitpunkt entspricht, an dem das Pessachfest begann. Es war ein symbolischer Moment, als Jesus das Brot brach und den Wein austeilte und so die Grundlagen für das Gedächtnismahl (Abendmahl) legte, das später von den Christen gefeiert wurde.

Um dies korrekt nachzuvollziehen, muss der Zeitpunkt des Gedächtnismahls nach der jüdischen Zeitrechnung berücksichtigt werden. Das jüdische Pessach begann am 14. Nisan, was nach der jüdischen Zählweise bereits am Abend des 13. Nisan (also am Vorabend des Festtags) begann – also am 11. April 2025 um 18:00 Uhr. Es war zu diesem Zeitpunkt, dass Jesus mit seinen Jüngern das Mahl feierte.

3. Der Zeitpunkt des Gedächtnismahls bei Jehovas Zeugen

Jehovas Zeugen feiern das Gedächtnismahl nach dem gregorianischen Kalender und tendieren dazu, das Mahl nach Sonnenuntergang am 12. April zu begehen. Allerdings entspricht dies nicht der jüdischen Zeitrechnung und der biblischen Chronologie, die festlegt, dass das Gedächtnismahl bereits am Vorabend, also am 11. April 2025 um 18:00 Uhr, begonnen haben müsste.

Würde das Gedächtnismahl erst am 12. April nach Sonnenuntergang gefeiert, stünde dieser Zeitpunkt in keinem Einklang mit dem biblischen Ereignis. Jesus feierte das Mahl nämlich nicht nach Sonnenuntergang am 14. Nisan, sondern bereits am Vorabend, also beim Beginn des 14. Nisan.

4. Der Tod Jesu und die Bedeutung der Zeit

Ein entscheidender Aspekt der Zeitbestimmung ist auch der Tod Jesu. Laut den Evangelien starb Jesus am 14. Nisan um 15:00 Uhr, was in der jüdischen Zeitrechnung die neunte Stunde des Tages war. Er gab seinen Geist um diese Zeit auf, was am Nachmittag des 12. April 2025 im gregorianischen Kalender geschah.

Wenn man also die Zeit des Todes Jesu berücksichtigt, wird klar, dass der Sonnenuntergang des 12. April, nach dem das Gedächtnismahl von Jehovas Zeugen gefeiert würde, nicht mehr im Einklang mit den biblischen Gegebenheiten stehen kann. Nach dem Tod Jesu um 15:00 Uhr (9. Stunde) am 12. April hätte er keine Gelegenheit mehr gehabt, das Mahl nach Sonnenuntergang mit seinen Jüngern zu feiern. Das Gedächtnismahl hätte bereits am Vorabend, also am 11. April um 18:00 Uhr, gefeiert werden müssen.

Schlussfolgerung

Die genaue Beobachtung der jüdischen Zeitrechnung ist entscheidend, um das Gedächtnismahl zur richtigen Zeit zu feiern. Nach der jüdischen Zählweise begann der 14. Nisan bereits am Abend des 13. Nisan, also am 11. April 2025, und das Mahl musste somit zu diesem Zeitpunkt gefeiert werden. Der Tod Jesu am Nachmittag des 12. April verdeutlicht zudem, dass der Sonnenuntergang an diesem Tag keine Gelegenheit mehr bot, das Mahl mit seinen Jüngern zu feiern. Daher ist es wichtig, das Gedächtnismahl gemäß der biblischen Chronologie und der jüdischen Zeitrechnung bereits am Vorabend, also am 11. April 2025 um 18:00 Uhr, zu begehen. Nur so kann das Gedächtnismahl zu der Zeit gefeiert werden, die Jesus für das letzte Abendmahl gewählt hat.

Bild zum Beitrag
Zeugen Jehovas, Bibel, Jesus Christus, Judentum, Theologie, Abendmahl

Was sagt ihr zu diesen Lehren?

Hier die Glaubenslehren der Zeugen Jehovas, die sich von anderen Unterscheiden.

Was sagt ihr dazu?

Haben Sie recht ?

  1. Jesus ist ein geschaffenes Wesen = Er ist ident mit dem Erzengel Michael, die Dreieinigkeit ist vom Teufel.
  2. Jesus ist nicht körperlich auferstanden, er ist als Geistwesen auferweckt und war 3 Tage nicht existent.
  3. Die 144.000 Off 7 und 14 werden seit Pfingsten 33 bis in unsere Zeit eingesammelt.
  4. Die 144.000 werden mit Jesus im Himmel als Geistwesen Könige und Priester über die Erde sein.
  5. Nur die 144.000 dürfen im neuen Bund von Brot und Wein nehmen.
  6. Jesus ist seit 1914 unsichtbarer König
  7. Es gibt keine Seele und somit ist man nachdem Tod unexistent. Prediger 9:5, die Höllenlehre ist Teuflisch.
  8. Die meisten ungläubigen Menschen aller Zeiten haben eine zweite Chance im 1000 jährigen Reich. Erst da werden sie gerichtet. Auferstehung der gerechten und ungerechten.
  9. Die überlebenden Zeugen von Harmagedon werden Tag für Tag jünger beziehungsweise immer gesünder. Keine sofortige Verwandlung in einem neuen Leib.
  10. Die meisten Zeugen hoffen genug getan zu haben wenn Harmagedon kommt um gerettet zu werden
  11. Israel ist nicht mehr Gottes Volk, anstelle dem fleischlichen Israel, sind Zeugen das geistige Volk Israel. Genaugenommen nur die 144.000.
  12. Nur die 144.000 sind in der ersten Auferstehung und haben sofort ewiges Leben.
  13. Die Millionen anderen Schafe müssen Harmagedon überleben und sich dann 1000 Jahre bewähren und die Schlussprüfung wenn Satan freigelassen wird bestehen.
  14. Alle Religionen ausser die Zeugen sind Babylon die Grosse
  15. Weihnachten, Ostern, Geburtstag ist heidnisch und somit Götzendienst.
  16. Die Generation die 1914 die Zeichen des ersten Weltkriegs sahen, werden nicht sterben, bis Gott eingreift(Harmagedon kommt)
  17. Die Generation starb, jetzt hat man eine überlappende Generation, wenn einer jemand kannte der einen von denen von 1914 kannte, ach lassen wir es ich kanns nicht erklären.
  18. Bei der Auferstehung wird man aus dem Gedächntis Gottes neu erschaffen, es gibt ja keine Seele.
  19. Gott Jhwh hat bei der Schöpfung nicht 7 Buchstäbliche Tage benötigt, jeder Tag steht für 1000 Jahre.
  20. Menschliches Blut wird dem Verzehrverbot von tierischem Gleichgestellt, Verbot von Bluttransfusion.
Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Heilige Schrift, Jesus Christus, Theologie

Mohammed ein falscher Prophet?

Da man nichts beweisen kann, gehe ich auf die Ebene der Überzeugung. Liefern euch die folgenden Punkte genug Gründe, davon überzeugt zu sein, dass Mohammed ein falscher Prophet ist? Die Diskussion basiert auf Christen und Muslime.

Muslime sind der Überzeugung, dass Mohammed der letzte Prophet ist, und quasi die großen Religionen nochmal recht zu leiten, da Sie abgeirrt sind. Quasi wie eine Korrektur.

1) Die Bibel gilt als abgeschlossenes Buch und bedarf keiner weiteren "Extra Offenbarung". Der gläubige Christ hat also bereits alles, um mit der Bibel vollkommen zu werden. Nachdem Jesus in den Himmel aufgefahren ist, hat niemand auf einen weiteren besonderen Propheten gewartet, sondern der Einzige der wieder kommen würde, wäre Jesus selbst.

„Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werk völlig zugerüstet.“

2) Die Bibel gibt ein einheitliches, ganzes Bild ab. Es würde auffallen, wenn es nicht vollständig wäre, und die Menschen noch auf einen letzten Propheten warten sollten. Wäre dies von Bedeutung, so wäre dies erwähnt worden.

3) Die Bibel warnt sehr oft vor falschen Propheten.

„Und es werden viele falsche Propheten auftreten und viele verführen.“ Mat 24,11
Und das ist nicht verwunderlich, denn der Satan selbst verkleidet sich als ein Engel des Lichts. Es ist also nichts Besonderes, wenn auch seine Diener sich verkleiden als Diener der Gerechtigkeit; aber ihr Ende wird ihren Werken entsprechend sein. 2. Kor 11,14+15

-Es werden falsche Propheten auftreten, ist eine sehr allgemeine Prophezeiung, die nicht unbedingt auf Mohammed zeigen muss, jedoch wäre es fatal so zu sprechen, wenn Gott wüsste, er wird noch einen Propheten schicken. Vor Allem noch den Wichtigsten.

-Der Satan als Engel des Licht. Diese Aussage ist besonders ernst zu nehmen, da Sie aussagt, dass der Teufel sich zu verkleiden weiß. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Teufel sein Werk in einer Religion anfängt, und es als was gerechtes darstellt, ist sehr hoch.

Wenn wir zudem noch darauf achten, dass Mohammed von einem Engel die Offenbarung bekommen hat. Es ist somit nicht auszuschließen, dass der Satan als Engel verkleidet, Ihm erschienen sein könnte.

4) Der Satan als Engel des Licht hat ein gutes Motiv, wieso er derjenige ist, der hinter dem Islam steht und derjenige war, der Mohammed die Offenbarung gegeben hat.

Man muss bloß den Kern der gesamten Bibel betrachten. Und das ist die ERLÖSUNG IN JESUS CHRISTUS! Also der Tod am Kreuz und die Auferstehung ist die Kernbotschaft der ganzen Bibel! Darin findet der Mensch die Errettung von seinen Sünden.

Für den Teufel wäre es gut, wenn die Menschen nicht gerettet werden. Also wenn er in einer Religion als Engel des Lichts auftauchen würde, dann müsste er genau diesen Punkt, verändern. Nämlich die Errettung durch Jesu Tod und Auferstehung.

Wer ist der Lügner, wenn nicht der, der leugnet, dass Jesus der Christus ist? Das ist der Antichrist, der den Vater und den Sohn leugnet. Joh 2,22
„Aber selbst wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch etwas anderes als Evangelium verkündigen würden als das, was wir euch verkündigt haben, der sei verflucht! Wie wir zuvor gesagt haben, so sage ich auch jetzt wieder: Wenn jemand euch etwas anderes als Evangelium verkündigt als das, was ihr empfangen habt, der sei verflucht!“ Gal 1,8-9

Und jetzt der Koranvers:

„Und dafür, dass sie sagten: ‚Wir haben den Messias Jesus, den Sohn der Maria, den Gesandten Allahs, getötet‘, obwohl sie ihn weder töteten noch kreuzigten, sondern es erschien ihnen nur so. Und wahrlich, diejenigen, die über ihn uneins sind, befinden sich wahrlich in Zweifel darüber. Sie haben kein Wissen davon, außer dass sie Vermutungen folgen. Und sie töteten ihn gewiss nicht, sondern Allah hat ihn zu Sich erhoben. Und Allah ist Allmächtig und Allweise.“ Sure 4, 157-158

Also wie man sieht, sind die Unterschiede zu groß, um zu sagen, ja der Koran ist bloß eine Korrektur der Bibel, und es wäre denkbar, dass Mohammed es abschließend ergänzt.

5) Die Bibel spricht nicht über Mohammed, aber der Koran spricht über die Bibel.

Die Bibel wie man feststellt, hatte keine Gründe über einen Propheten zu sprechen, der noch kommen sollte, da mit Jesus bereits alles erfüllt und abgeschlossen war.

Der Koran hatte jedoch Gründe, um über das Christentum und Judentum zu sprechen, da in der Zeit 600 n.Chr. diese beide Gruppen, sehr groß waren. Und um nicht als falscher Prophet enttarnt zu werden, könnte man davon ausgehen, dass er gezwungen war, einige Zugeständnisse dieser Religionen zu machen. Deswegen wird gern gesagt, ja Jesus war ein guter Muslim. Christen und Juden sind eigentlich alles gute Muslime. Ihr müsst nur noch mich, den letzten Propheten Mohammed annehmen..

____________

Nun welcher Standpunkt überzeugt Dich? Schreibt mir gerne eure Meinungen! Richtet sich an Muslime und Christen!

Islam, Wahrheit, Kirche, falsch, Christentum, Allah, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, lügen, Mohammed, Muslime, Prophet, Theologie

"Das Abendmahl Jesu: Ein Sederabend vor dem Passahfest – Historische und Theologische Perspektiven"

Diesmal mit Schaubildern für Zeugen Jehovas, damit sie auch mal ihre eigene Literatur verstehen.

Das Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern hielt, wird oft als besonderes religiöses Ereignis betrachtet, das viele theologische Bedeutungen trägt. Doch aus einer historischen und jüdischen Perspektive gesehen, war das Abendmahl ursprünglich ein gewöhnlicher Sederabend, wie er in jedem jüdischen Haushalt zur Zeit des Passahfestes abgehalten wurde. Der Sederabend ist der erste Teil des Passahfestes, das die Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei feiert und traditionell am 14. Nisan im jüdischen Kalender gefeiert wird.

Im Johannesevangelium (Johannes 13–17) wird jedoch angegeben, dass Jesus und seine Jünger das Mahl am Abend vom 13. auf den 14. Nisan hielten, was sich von der Passahfeier unterscheidet, wie sie in den synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas) beschrieben wird, die das Mahl am 14. Nisan selbst ansetzen. Diese zeitliche Differenz führt oft zu Verwirrung, da sie nicht mit der üblichen jüdischen Praxis übereinstimmt. Doch es gibt verschiedene Erklärungen, warum Johannes das Abendmahl bereits am Vorabend des Passahfestes verortet.

Einer der entscheidenden Punkte ist, dass laut jüdischem Kalender der Tag mit Sonnenuntergang beginnt. Der Sederabend, der mit dem Beginn des 14. Nisan gefeiert wurde, begann also tatsächlich am Abend des 13. Nisan nach Sonnenuntergang. Dies bedeutet, dass der Abend, an dem Jesus mit seinen Jüngern das Mahl hielt, in etwa zu der Zeit stattfand, als viele andere jüdische Haushalte auch ihren Seder feierten. Jesus selbst feierte also in Übereinstimmung mit der jüdischen Tradition der Zeit.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den du ansprichst, ist der Tod Jesu. Laut den Evangelien starb Jesus am 14. Nisan, und zwar in der 9. Stunde des Tages (was in unserer Zeit etwa 15:00 Uhr entspricht). Da der jüdische Tag mit dem Sonnenuntergang beginnt, und Jesus zu diesem Zeitpunkt bereits gestorben war, konnte er nicht mehr am Abend des 14. Nisan, also nach Sonnenuntergang, das Mahl mit seinen Jüngern halten. Dies legt nahe, dass das von ihm gefeierte Mahl tatsächlich am Abend des 13. Nisan, also vor dem Passahabend, stattfand, was in Einklang mit der Darstellung im Johannes-Evangelium steht.

Darüber hinaus war das Passahmahl zu Jesu Zeiten eine Veranstaltung, die für alle Israeliten üblich war. Es war nicht auf eine spezielle Gruppe oder einen begrenzten Kreis von Juden beschränkt. Das Passahfest, mit dem Sederabend als Höhepunkt, war eine zentrale religiöse Feier, die von allen jüdischen Haushalten im Land gefeiert wurde, nicht nur von einer spezifischen religiösen Sekte oder Gruppe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern ein gewöhnlicher Sederabend war, der auf den 13. Nisan datiert ist und damit vor dem traditionellen Passahfest stattfand. Die Idee, dass das Mahl nach Sonnenuntergang am 14. Nisan stattfand, würde mit dem Tod Jesu, der laut den Evangelien zur 9. Stunde am 14. Nisan eintrat, nicht übereinstimmen.

Bild zum Beitrag
Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Heilige Schrift, Jesus Christus, Theologie, Abendmahl

Warum beten Millionen Menschen auf der Welt noch Gebete der Distanz, wenn Jesus selbst uns ein Gebet der vollkommenen Nähe zu Gott gegeben hat?🔥🌶️?

🔥 Das Vaterunser – Das perfekte Gebet, das alle anderen in den Schatten stellt! 🔥

Es gibt viele Gebete auf der Welt, aber nur eines stammt direkt aus dem Mund Gottes selbst: das Vaterunser! Es ist nicht irgendein Gebet – es ist das ultimative Meisterwerk göttlicher Kommunikation, der direkte Draht zwischen Mensch und Schöpfer!



Lass uns einen Blick auf das bekannteste islamische Gebet werfen, die Al-Fatiha, die erste Sure des Korans, die Muslime mehrmals täglich beten. Es ist ein schönes Gebet, keine Frage, aber im Vergleich zum Vaterunser? Da wird schnell klar: Hier fehlt die revolutionäre Kraft, die Nähe, die Intimität!

Vergleichspunkt 1: Die Anrede

Das Vaterunser beginnt mit „Unser Vater im Himmel“ – BOOM! Wir sprechen Gott nicht nur als Allmächtigen an, sondern als liebevollen Vater. Es ist ein Gebet der tiefen Beziehung!Die Al-Fatiha beginnt mit „Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen“ – Respektvoll, ja, aber distanziert. Wo ist die Nähe? Wo ist die Geborgenheit eines Kindes, das zu seinem Vater spricht? Fehlanzeige!

Vergleichspunkt 2: Der Fokus

Im Vaterunser beten wir für Gottes Reich, seinen Willen, unsere Versorgung, Vergebung und Bewahrung vor dem Bösen – eine vollständige Blaupause für das Leben eines Gläubigen!In der Al-Fatiha wird Gott gelobt, um Rechtleitung gebeten und darum gebeten, nicht auf die „falschen“ Wege zu geraten – aber es fehlt die universelle Struktur eines vollendeten Gebets, das Herz, Körper und Seele erfasst.

Vergleichspunkt 3: Die Kraft der Vergebung

Jesus lehrt uns: „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.“ EIN GAMECHANGER! Das Gebet macht uns zu aktiven Teilnehmern göttlicher Barmherzigkeit.Die Al-Fatiha bittet zwar um Führung, aber das Konzept der Vergebung, wie Jesus es offenbart, fehlt völlig.

🔥 Jetzt kommt die entscheidende Frage: Wenn Gott selbst dir ein perfektes Gebet gegeben hat – warum solltest du dich mit weniger zufriedengeben? Warum beten Millionen Menschen noch Gebete, die Distanz schaffen, wenn Jesus selbst uns eines gab, das Nähe, Vertrauen und Erlösung in Vollendung vereint? 🔥



Kirche, beten, Bibel, Gebet, Heilige Schrift, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theologie