"Issue Board" für Windows?

GitLab gefällt mir inzwischen sehr gut und ich möchte nun Teile daraus nicht nur in der Arbeit, sondern auch für meine eigenen Hobby-Projekte verwenden. Konkret geht es mir dabei um folgende Features:

  • Anlegen von Projekten und Gruppen
  • Issue Bords mit der Möglichkeit Issues Label-basiert in Spalten zu gruppieren und mit Label-Updates von einer zur nächsten zu verschieben ( z.B. https://gitlab.com/gitlab-org/gitlab/-/boards )
  • Markdown basierte Issues mit Unterstützung für Checkboxen, welche anschließend abgehakt werden können, ausklappbaren Sektionen, um platzraubende Bilder zu verstecken, dem einfachem Einbetten von Bildern, anklickbaren Links und Referenzen zu anderen Issues ( z.B. https://gitlab.com/gitlab-org/gitlab/-/issues/22337 )

Die naheliegenden Antworten wären natürlich entweder einen vollen GitLab-Server auf einer Linux-Maschine selbst aufzusetzen oder einen Account bei GitLab zu erstellen. Jetzt will ich aber weder einen eigenen, mit SSL abgesicherten, im Internet erreichbaren Linux-Server für eine etwas bessere To-do-Liste aufsetzen, noch meine Daten auf irgendeine fremde Cloud hochladen. Die Kapazitäten meines "Stand-alone" / offline PC sollten für eine kleine To-do-Liste ja wohl ausreichen.

Gibt es hier eine Lösung, welche als Service mit Windows gestartet wird und etwas mit den beschriebenen Features im Firefox Browser zur Verfügung stellt?

Computer, Software, Projektplanung, Standalone, todo-liste, gitlab
Ist ein CPU empfindlich?

Hallo, in meiner Schule gibt es eine AG in der wir ''alte'' Elektrogeräte bekommen. Dieses mal, war ein Gaming-PC dabei. Nun wollte ich fragen, ob der Intel Core i7 2600k (ich weiß dass er alt ist) den ich in ein Taschentuch gewickelt und ein Gummi darum gemacht habe, noch funktionieren könnte. Ich habe ihn sorgfältig dem PC entnommen und jetzt geht es nur um den Transport. Da er ja in einem Taschentuch eingewickelt in meiner Jacke war, und so keine ruckartigen Bewegungen mitgemacht hat müsste er doch noch funktionieren - oder? Und: Wie sieht das ganze mit Staub aus? Ich habe mal gehört, dass wenn da ein Staubkorn drauf ist, dass er dann kaputt geht wenn man ihn anschließt... kann das sein?! Wenn ja, wie sollte ich ihn vor dem anschließen reinigen (wohl kein Brillenputztuch)? Ich wollte nur wissen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass wenn ich ihn anschließe er funktioniert.

Dann noch etwas: Ich habe noch mehr PC Komponenten ausgebaut und wollte wissen was man mit dieser Kombination von Komponenten alles spielen könnte wenn es ALLES funktionieren würde. (Am besten wäre noch die ungefähre FPS Zahl, und ob man Dayz standalone flüssig (auch ohne Mausverzögerung) spielen kann einfach nur mit Ja oder Nein beantworten) Komponenten:

-Das Mainboard weiß ich nicht aber es wird neu gekauft und wird nicht weniger als 100 € kosten -Eine GeForce GTX 570 -Wie gesagt: Intel Core i7 2600k -32 gb ram (2x 16 gb) :) -600w Netzteil

Ja, das war meine Frage und ich bitte um schnelle (und ausführliche) Antworten!

DANKE! mfg m3gatechnixx

PC, Computer, Games, Gaming, Nvidia GeForce, GTX, Standalone, DayZ

Meistgelesene Beiträge zum Thema Standalone