Singen – die neusten Beiträge

Mein Nachbar singt jeden Morgen sehr früh und laut – ist das ein neues Hobby oder ein Zeichen von Problemen?

Hallo liebe gutefrage-Community,

ich wohne in einer eigentlich ruhigen Nachbarschaft, aber seit einiger Zeit gibt es eine neue, sehr... äh... musikalische Komponente. Mein Nachbar hat angefangen, jeden Morgen sehr früh, oft schon vor Sonnenaufgang, laut zu singen. Es ist nicht immer zur exakt gleichen Zeit, aber es ist zuverlässig am frühen Morgen.

Ich frage mich nun, ob das eine ganz normale Marotte ist, die ich einfach hinnehmen muss, oder ob dahinter vielleicht mehr steckt. Könnte es sein, dass er versucht, auf diese Weise auf etwas aufmerksam zu machen? Vielleicht ein Problem, bei dem er nicht weiter weiß und die einzige Möglichkeit ist, seine Gefühle durch Gesang auszudrücken? 😥 Oder ist es vielleicht ein neues Hobby, das er gerade entdeckt und noch nicht ganz unter Kontrolle hat, vielleicht im Rahmen einer Therapie oder eines neuen Lebensabschnitts?

Ich bin hin- und hergerissen. Einerseits will ich mich nicht einmischen, andererseits ist es schon sehr ungewöhnlich und stört ehrlich gesagt meinen Schlaf und meine morgendliche Ruhe. Was sind eure Erfahrungen mit ungewöhnlichen Nachbarn? Sollte ich ihn vielleicht mal darauf ansprechen? Wenn ja, wie am besten, ohne ihn vor den Kopf zu stoßen? Oder gibt es vielleicht sogar eine Möglichkeit, ihm auf freundliche Weise mitzuteilen, dass sein morgendliches Konzert etwas zu früh für die meisten Ohren ist?

Bin gespannt auf eure Meinungen und Ratschläge! Vielleicht hat ja jemand einen ultimativen Tipp, wie man mit einem frühsingenden Nachbarn umgeht.

singen, Nachbarn, Nachbarschaft

Kann ich jetzt noch (Opern-)Sänger werden?

Hallo zusammen,

ich bin 22 Jahre alt und habe gerade erst mit meinem Abitur begonnen. Musik spielt in meinem Leben schon IMMER eine riesengroße Rolle – ich würde sogar sagen, sie ist mein Motor und gibt mir die stärkste Kraft. Ohne Musik fühle ich mich nicht vollständig, ich liebe sie einfach!

Nun spiele ich mit dem Gedanken, klassischen Gesang zu studieren. Mein "Problem" ist, dass ich bisher keinen Gesangsunterricht hatte und kein Instrument spiele, noch auf einer Bühne gestanden habe, dies aber mit Statistensein und Zusatzchor in der Oper nachholen kann.

Meint ihr, es ist unrealistisch, JETZT damit anzufangen, Gesangsunterricht bei gelernten Opernsängerinnen und Opernsängern bzw. Studierenden zu nehmen und zu lernen, wie man klassische Musik singt? Gleichzeitig würde ich mir aneignen, Noten zu lesen, Noten hören und bezeichnen zu können sowie Klavier spielen zu lernen, um dann ggf. mit Fachabi oder Vollabi Musik (mit Schwerpunkt Gesang) zu studieren.

Oder meint ihr, ich bin dafür zu spät dran und das wird nie etwas? Bin ich mit 22 schon "zu alt" für so einen Neustart im Bereich Musik?

Ich wäre sehr dankbar für ehrliche Einschätzungen und Ratschläge!

Danke im Voraus!! :)

singen, Klavier, Musikinstrumente, Noten, Instrument, Gesang, gesangstechnik, Gesangsunterricht, klassische Musik, Musikpädagogik, musizieren, Oper, Opera, Gesangslehrer, Instrument lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Singen