Wird Folgendes in 100 Jahren das Klügste sein, ...?

was ein Mensch noch im stande ist von sich zu geben ...

"Hey Digga, ich hab die Alte voll weggeballert"

Ich lese mir jetzt seit ca. 2 Wochen wieder hier Fragen durch und ich muss ganz erlich sagen, auch wenn ich versucht habe es zu ignorieren, ich komme wirklich zu dem Schluß das die Geschwindigkeit in der die Menschheit verblödet, extrem zugenommen hat. Ich meine da waren Fragen dabei, sowas kann sich keiner ausdenken. Auf sowas kommst du nicht nach 2 Flaschen Lambrusco. Sowas wie ...

"Ist Rinderschinken Schweinefleisch?"

"Bleibt mein Penis so klein nach baden in kaltem Wasser?"

"Bin nach Energy Dink nervös, kann ich Baldrian nehmen?"

"Hat der Nationalsozialismus Deustchland negativ geprägt?"

Ich sag euch ganz erlich, zuerts habe ich gehofft das dies alles nur Trolle sind aber dann habe ich weitergedacht und mir wurde klar, das macht es gar nicht besser, sondern eigentlich nur noch schlimmer. Wir haben hier wirklich ein paar riesige Probleme am kochen und die sind alles andere als Pipifax. Erlich gesagt, ich glaub ich brauch bald wieder ne Pause, nur noch am Kopf schütteln :-/

Jetzt werden mache Sachen sagen wie, auch schon gemerkt. Ja sicher es ist allgemein bekannt und es gibt zig Witze drüber schon seit Jahren. Aber ich glaube wir erreichen jetzt wirklich einen kritischen Punkt. Als ich vor 5-6 Jahren sagte das Wetter hat sich krass verändert, da haben mich Leute blöd angesehn und gesagt du spinnst, fragt mal die Experten. Heute ist wieder so ein Tag so wie ich es auch schon beim Kindesmissbrauch vor 10 Jahren sagte und bei der Spieleindustrie nach Cyberpunk gesagt habe. Das hier ist ein PNR oder PONR (point of no return) wenn wir nicht sofort handeln, dann werden wir mit extremen Folgen erst mal für ne ganze Weile zu leben haben. (Der PNR ist für Einiges schon weit überschritten)

Was auf uns in den nächsten Jahren zukommt ... ich weiß nicht was ich sagen soll. Ich habe keine Ahung wie es soweit kommen konnte, mir fällt nichts mehr ein ...

Was sagt ihr dazu?

Gesundheit, Schule, Angst, Bildung, Social Media, Sexualität, Psychologie, Generation, Jugend, Jugendsprache, Psyche, Bildungssystem, Zukunftsangst, Menschen und Gesellschaft
Was haltet ihr von Slang/Jungensprache?

Hey ich bin w und 15 Jahre alt

Seit dem ich 11 bin hab ich angefangen Jugendsprache zu sprechen. Ich komme aus eine gut gebildeten Familie und meine Eltern sind beide Akademieker.

Ich habe damals Jugendsprache gesprochen,weil ich so sein wollte wie mein damaliges Vorbild (eine Deutsch-Rapperin) Heute merke ich selber wie dämlich ich damals geredet habe.

Das Ding ist aber ,ich kann das mir nicht komplett abgewöhnen.Ich habe es mir schon zum Teil abgewöhnt aber es kommt immer wieder mal das Wort: junge oder manchmal aber ganz selten digga

Ich höre jetzt seit ein paar Jahren keinen Deutschrap mehr da die Liedtexte einf keinen Sinn machen und oftmals über Autos,teure uren teure Ketten usw geht.

Irgendwie habe ich auch ein bisschen verlernt mich sachlich und korrekt auf deutsch auszudrücken.Dazu muss ich sagen dass meine Mutter aus einem anderen Land kommt und ich mit ihr immer nur auf ihrer Sprache rede. Mein Vater ist Deutsch aber er redet nur das nötigste mit mir da er immer Arbeitet und wenn er heim kommt will er sich ausruhen und ich kann ihn verstehen dass er da keine Kraft mehr hat großartig zu reden.

Ich bin auf einem Gymnasium aber mein Freundeskreis redet auch nur die ganze Zeit slag und wir lassen manchmal die Artikel aus einfach nur aus Faulheit alles kommtplett auszusprechen.

Ich finde,dass die Slang/Jugendsprache einf sinnlos ist und viele Leute verdummen daran ich merke das bei mir selber , denn als ich noch normal geredet habe waren meine Noten um einiges besser.

Wie gesagt habe ich mir das schon zum Teil abgewöhnt aber egal wie sehr ich es versuche es geht nicht komplett weg.

Anderst ist es bei Lehrern oder Autoritäre Personen da kann ich plötzlich normal reden

Was ist eure Meinung dazu?

Habt ihr Tipps wie man es sich komplett abgewöhnt?

LG namnom

Sprache, Jugendsprache
Hey Leute, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich muss eine Ballade “Der Handschuh” in eine Geschichte umschreiben oder in Jugendsprache. Kann mir jemand helfen?

Dadurch das ich keine Zeit habe und kein Plan was ich da schreiben soll, bitte ich Sie das zu machen. Aber wenn jemand Tipps hat oder eine App die das selbst macht hat/kennt ums mir leichter zu machen, werde ich Ihnen sehr dankbar sein. :)

Hier ist die Ballade:

Willst du nicht das Lämmlein hüten? 

Lämmlein ist so fromm und sanft, 

Nährt sich von des Grases Blüten 

Spielend an des Baches Ranft. 

"Mutter, Mutter, lass mich gehen 

Jagen nach des Berges Höhen!

Willst du nicht die Herde locken

Mit des Hornes munterm Klang? 

Lieblich tönt der Schall der Glocken 

In des Waldes Lustgesang. 

"Mutter, Mutter, lass mich gehen 

Schweifen auf den wilden Höhen!"

Willst du nicht der Blümlein warten,

Die im Beete freundlich stehn? 

Draußen ladet dich kein Garten, 

Wild ists auf den wilden Höhn! 

"Lass die Blümlein, lass sie blühen, 

Mutter, Mutter, lass mich ziehen!" 

Und der Knabe ging zu jagen, 

Und es treibt und reißt ihn fort, 

Rastlos fort mit blindem Wagen, 

An des Berges finstern Ort, 

Vor ihm her mit Windesschnelle 

Flieht die zitternde Gazelle.

Auf der Felsen nackte Rippen 

Klettert sie mit leichtem Schwung, 

Durch den Riss gespaltner Klippen 

Trägt sie der gewagte Sprung, 

Aber hinter ihr verwogen 

Folgt er mit dem Todesbogen.

Jetzo auf den schroffen Zinken 

Hängt sie, auf dem höchsten Grat, 

Wo die Felsen jäh versinken, 

Und verschwunden ist der Pfad. 

Unter sich die steile Höhe, 

Hinter sich des Feindes Nähe.

Mit des Jammers stummen Blicken 

Fleht sie zu dem harten Mann - 

Fleht umsonst, denn loszudrücken 

Legt er schon den Bogen an. 

Plötzlich aus der Felsenspalte 

Tritt der Geist, der Bergesalte. 

Und mit seinen Götterhänden 

Schützt er das gequälte Tier. 

"Musst du Tod und Jammer senden", 

Ruft er, "bis herauf zu mir? 

Raum für alle hat die Erde, 

Was verfolgst du meine Heerde?"

Geschichte, Jugendsprache, Satzbau

Meistgelesene Fragen zum Thema Jugendsprache