Hochschulzugangsberechtigung – die neusten Beiträge

Medizinstudium mit Fachhochschulreife (Baden Württemberg)?

Hallo zusammen,

ich absolviere nächstes Jahr Jahr meine Fachhochschulreife in Baden-Württemberg an einem Kaufmännischen Berufskolleg 2. Im Laufe der Zeit habe ich gemerkt, dass mein Herzenswunsch eigentlich doch das Medizinstudium ist...und mittlerweile kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, den Rest meines Lebens im Büro zu arbeiten.

Problem nun ist:

  • Für die allgemeine Hochschulreife brauche ich 2 weitere Jahre und es ist auch sehr unrealistisch, dass ich diese mit einen 1,0 Notendurchschnitt absolviere. Für einen Medizinstudienplatz bräuchte ich neben dem TMS sicherlich noch ein FSJ im Krankenhaus um meine Chancen für ein Platz zu erhöhen. (Mit Abi und FSJ sind es dann schon 3 ganze Jahre)
  • Die Möglichkeit um eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte zu erhalten ziehe ich auch eher ungern in Betracht, da ich für diesen Weg ca. 5 Jahre brauchen würde (2 Jahre Ausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung) und auch hier sind die Chancen für einen Platz sehr gering.
  • Ein Studium im Ausland kommt eigentlich aus finanziellen Gründen nicht in Frage..

Ich bin wirklich am verzweifeln.. und brauche unbedingt eine Lösung :(

Hat jemand ein ähnliches Problem oder sogar das gleiche?

Gibt es eine Möglichkeit, bei der ich nicht so viele Jahre verliere um gerade mal die Berechtigung für ein Medizinstudium zu erhalten? Ich bin mittlerweile schon 18 Jahre alt und werde nächstes Jahr 19...

Gerne nehme ich auch Ratschläge für ein Studium im Ausland an, falls man hier nicht 8K pro Semester zahlen muss. Auch habe ich gehört, dass man in Niedersachsen mit der Fachhochschulreife Medizin studieren kann...Jedoch betrifft das glaube ich nur die Fachhochschulreife von Niedersachsen.

Als Alternative hab ich mich mal genauer für den Studiengang "Physician Assistant" informiert und war hierfür auch schon in Probevorlesungen...Es ist zwar cool, aber ersetzt trotzdem nicht den Traum vom Medizinstudium...

Jeder Ratschlag und jede Erfahrung kann mir hier weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus :)

Medizin, Baden-Württemberg, Fachhochschulreife, Medizinstudium, Universität, studieren ohne Abitur, Hochschulzugangsberechtigung

Hochschulzugangsberechtigung nach Bachelor-Abschluss?

Hallo zusammen,

ich habe 2017 in Bayern eine Abendschule besucht und dadurch die Fachhochschulreife erlangt. Daraufhin habe ich ein Bachelorstudium begonnen, welches ich dieses Jahr abgeschlossen habe. Während meines Studiums habe ich die Rechtswissenschaften für mich entdeckt und möchte gerne Jura studieren. Grundsätzlich steht als Zulassungsvoraussetzung bei verschiedenen Universitäten das allgemeine Abitur. Meines Erachtens habe ich durch meinen Bachelorabschluss die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erreicht und ich bin damit befähigt an einer Universität zu studieren. Allerdings wurde mir bei einigen Universitäten nun dargelegt, dass ich mich nicht bewerben kann, da für das Zulassungsverfahren die Abschlussnote des allgemeinen Abiturs zugrundegelegt wird und ich dieses defacto ja nicht besitze. Da Jura wirklich mein Traum ist, wäre ich sogar bereit extern an den Abiturprüfungen für das allgemeine Abitur teilzunehmen (2. Fremdsprache beherrsche ich). Hier wiederrum bekam ich in Bayern eine Ablehnung von der zuständigen Stelle mit der Begründung, dass ich ja bereits eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung besitze und ein allgemeines Abitur dadurch nicht mehr geschrieben werden kann. Hat jemand Erfahrungen in solchen Fällen? Das kann doch nicht sein, dass man sich durch die Fachhochschulreife über den dritten Bildungsweg sämtliche Chancen auf ein universitäres Studium mit NC verbaut, zumal ich ja nicht mal die Möglichkeit habe das allgemeine Abitur nach meinem Bachelor nachzuholen.

Studium, Hochschulzugangsberechtigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochschulzugangsberechtigung