Wer kennt sich noch mit alten CB-Funkgeräten (70er, 80er Jahre) aus?

Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre war CB-Funk eines der beliebtesten Hobbies, denn das war damals die einzige (bezahlbare!) Möglichkeit der mobilen Kommunikation. Handys gab es ja noch nicht, nur schweineteure Mobiltelefone, für die ein Normalbürger weder Anschaffungskosten noch Gebühren aufbringen konnte. Aus dieser Zeit bin ich auf der Suche nach einer ganz bestimmten CB-Funk-Feststation. Und zwar war es eine in Pultform gestaltete Tisch-Basisstation mit Schiebereglern, fest angebrachtem Schwanenhalsmikrofon und davor liegender PTT-Taste. Alle anderen Feststationen hatten bis dahin Handmikrofone an Spiralkabeln oder separat stehende Standmikrofone (z.B. das damals sehr beliebte - wenn auch unerlaubte - "Turner +3" mit eingebautem Verstärker).
.
Das muss in der Zeit gewesen sein, als von 12 auf 40 Kanäle und von 0,5 auf 4,0 Watt Sendeleistung erweitert wurde - kurz vorher oder kurz nachher. Ich glaube eher, kurz vorher. Mehr weiß ich nicht mehr, außer, dass es ein damals großer und bekannter Hersteller war. Ich möchte es sogar auf DNT eingrenzen, denn Braun, Stabo oder Kaiser halte ich für unwahrscheinlich. Meine Suchen bei Google, Yahoo, Spider etc. sowie Auktionsseiten (ebay, hood etc.) und Sammlerbörsen waren erfolglos.
.
Wer war früher evtl. selbst CB-Funker und kann mir hier weiterhelfen mit Hersteller und Modellnamen?

Nostalgie, 80er, CB-Funk, Funkgerät

Meistgelesene Fragen zum Thema Funkgerät