feuerwehr -funken- ein wort wo alle still sein müssen?!
ich wollte mal frage ob jemand weiß wie das wort heißt
also bei der ffw gibts im 2m band und 4m band ein wort was man zur leitstelle zb sagen kann wo die andern funker wissen sie müssen jetzt ruhig sein denn es ist ein zb notfall
aber keine status meldung oder sos oder notfall oder so... das ist ein anderes wort
kann mir jemand helfen?
14 Antworten
Auf dem 2m-Funk der Feuerwehr wird bei Atemschutztrupps in Not der Ausdruck "Mayday, Mayday, Mayday, genauer Ort" verwendet.
Auf dem 4m-Kanal gibt es die Vorrangstufen
- "Staatsnot" (nur von Bundes- oder Landesregierungen zu verwenden!)
- "Blitz" (Gespräche müssen sofort unterbrochen werden)
- "Sofort" (Die Leitstelle kann bestehende Gespräche zuendeführen, ist jedoch dann verpflichtet, den rufenden Funkteilnehmer als nächstes dranzunehmen)
- "Achtung, Achtung, Leitstelle mit Alarmierung" (Andere Funkteilnehmer müssen warten, bis die Alarmierung abgeschlossen ist)
Möp. Eigentlich muss es heißen "Funkstille Alarm". Aber es gibt viele Varianten, um eine Alarmierung anzukündigen.
Aber so wie es aussieht, hat Reiswaffel wieder eine seiner vielen korrekten Quellen angezapft, kopiert und eingefügt, so dass ich hier durchaus belehrbar bin ;-)
Hi zusammen,
ich kenne das Problem, das wir im Landkreis wie folgt gelöst haben:
Wenn unser Zugführer eine dringende Lagemeldung hat, die er an die Leitstelle durchgeben will, und diese meldet sich nicht, kann er entweder versuchen, mit dem Zusatz "Dringend" die Eile signalisieren oder er drückt auf dem FMS-Hörer die 9, das ist dann der sog. dringende Sprechwunsch.
Wenns ganz eilig ist, könnte er die 0 drücken, dann wird ein Notruf abgesetzt, sprich, das Funkgerät tastet automatisch 1 Minute lang auf und sperrt dadurch den Kanal.
Im 2m-Bereich wird die Notlage durch mayday - mayday - mayday - Lagemeldung - mayday - mayday - mayday abgesetzt.
Aber ist spannend zu lesen, wie es bei Euch so abgeht.
Das ist der Funkruf "Mayday Mayday" wird z.B von einem Atemschutztrupp im Innenangriff gerufen wenn einem der kameraden etwas passiert ist, und dieser Trupp schnell Hilfe braucht. Das "Mayday Mayday" ist für jeden anderen der an einem Funkgerät sitzt der die Aufforderung ( Befehl) das sprechen über Funk sofort einzustellen
Ich hoffe ixch konnte dir Helfen
Wenn du jetzt noch schreibst das "Mayday" 3 mal zu senden ist dann entspricht es auch der FwDV 7 (Atemschutz) ;-)
die Feuerwehrdienstvorschrift PDV/DV 810 kennt wohl Einfach-Nachrichten, Sofort-Nachrichten, Blitz-Nachrichten und Staatsnot-Nachrichten. die letzten 3 sind jeweils einzuleiten mit den Hinweisen "Sofort", "Blitz" oder "Staatsnot"
also soviel ich weiß kommt garkein funkwort für alle ruhig in unserem funkverkehr vor, wenn einer spricht müssen eh alle ruhig sein, da gibts keine ausnahme, auser wenn der atemschutz oder angriffstrupp beim vu ne gefahr mit priorität vorfindet, dann kommt "Achtung Gefahr in/an/auf ... ) und alle die mit dingen mit geringerer priorität unterwegs sind lassen den funk komplett freii, um den gefärdeten trupp zu schützen. wir haben für funkgespräche mit weniger priorität nicht den 50-er kanal sondern den 40-er drin, dient der sicherheit z.b. für verkkehrssperrungen bleibt der 40-er drin, dann können die, die an den absperrungenn stehen wichtige infos austauschen ohne andere zuu gefärden...
aber zurück zum thema, bei uns gibt es wie gesagt den prioritätskanal auf dem wenn einer "GEFAHR" reinschreit alles ruhig ist!!
Das ganze gilt nur für den "kleinen" funk (Florentine)
Für den "großen" Funk (Florian) haben wir die BOS begriffe für solch wichtige dinge am amaturenbrett vom auto kleben...
Da steht, wenn ich richtig weis dran:
- "Blitz" Gespräche sofort beenden!
- "Sofort" Gespräche schnellstmöglich beenden!
- "Achtung, Leitstelle mit Alarmierung" Funkstille bis Wiederfreigebe