Wie kann man einen Katzendarm langfristig sanieren?

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Thema Darmsanierung bei Katzen. Folgende Vorgeschichte: Unser Main Coon hatte vor 1,5 Jahren in unregelmäßigen Abständen blutigen, furchtbar stinkenden Durchfall. Der Tierarzt wusste auch keine rechte Antwort. Ein Infekt wurde ausgeschlossen, da unsere Katzen zu zweit sind (das selbe Klo und Fressgeschirr nutzen) und der andere kerngesund ist. Wir fanden dann heraus, dass unser Kater immer dann Durchfall bekommt, wenn er vorher irgendwo Plastiktüten gefunden hat und drauf rumkaut. (Er liebt Plastik, um nicht zu sagen, er ist süchtig danach) Wir entfernten alle Plastiktüten und der Kot war von Konsistenz normal und blutfrei. Aber er stank immer noch fürchterlich. In der Annahme, dass der lange Plastikkonsum seine Darmflora gestört hat, haben wir es mit einer Darmsannierung durch Quark versucht. Das hat ebenfalls geholfen, der Kot wurde sogar im Geruch wieder normal. Nach einer Woche Quark im Futter, konnte der Kater wieder normal fressen und alles war gut - immer so lange bis er doch irgendwo Plastik findet. Er öffnet sogar Schränke und wühlt in Taschen, um an Plastiktüten zu kommen. Dann riecht man das sofort auf dem Katzenklo. Dann gab es wieder eine Woche Quark ins Futter und alles war wieder normal. Das haben wir ein Jahr lang erfolgreich praktiziert. Nach seinem letzten "Plastikrückfall" allerdings scheint es, wir können den Quark gar nicht mehr absetzen. Hat die Katze Quark im Futter ist der Abgang normal. Sobald er auch nur eine Mahlzeit ohne Quark bekommt, stinkt es wieder erbärmlich. Und jetzt mache ich mir langsam doch Sorgen, ob das Hausmittel ausreicht, um den Katzendarm langfristig wieder in Ordnung zu bringen. ?

Katze, Darmsanierung, Plastik

Meistgelesene Fragen zum Thema Darmsanierung