Gott zum Gruße!
Ich weiß, dass es seltsam sich anhören mag, aber es scheint mir, dass das Wort "jeglich" früher anders verwendet wurde, und galt bereits im 19. Jahrhundert als veraltet.
Ein Zitat aus Grimms Wörterbuch:
nur begegnet jeglich noch im 16. jahrh., z. b. in Luthers bibelübersetzung, viel häufiger als jeder. in der modernen sprache hat es jedoch zu gunsten des letzteren bedeutend an boden verloren, so dasz es fast nur noch der gehobenen rede zusteht, während jeder sowol dieser wie auch der gewöhnlichen dient.
Ich habe aufgrund dessen das Gefühl, dass es früher »jeglicher« und »jeder« genau dasselbe bedeuteten, und es gab keinen Unterschied zwischen ihnen. Des Weiteren, die substantivische Verwendung des Wortes – das heißt "ein jeglicher" beispielsweise – lässt das vermuten.
Liebe Grüße