Tiergesundheit – die besten Beiträge

Katze von Partner hasst mich?

Hallo 🙋‍♀️

mein Partner hat 2 Katzen: einen entspannten, kuschelbedürftigen Kater, der sowohl mich als auch meinen Partner sehr liebt. Die zweite Katze mag ihn nicht sonderlich, meidet Kontakt- aber mich hasst sie abgrundtief.

Sie ist eine sehr scheue Katze, lässt sich nicht streicheln, wenn man ihr zu nahe kommt rennt sie panisch weg. Ihr ganzes Wesen wirkt verängstigt, obwohl sie keine schwere Vergangenheit hatte. Mein Partner gibt sehr sehr gut auf seine Katzen acht.

Mich hat sie bisher auch immer gemieden, genau wie meinen Partner, aber seit dem ich sie regelmäßig käme (ca. seit 2-3 Wochen) hasst sie mich abgrundtief. Sobald ich sie anschaue miaut sie, versteckt sich etc. Manchmal verlässt sie sogar den Raum, wenn ich da bin. Und wehe ich gehe einen Schritt in ihre Richtung: miauen und sogar ab und zu fauchen ist dann angesagt!

Ich versuche wirklich ruhig und geduldig mit ihr beim kämmen zu sein. Wenn sie dann aber anfängt mich trotzdem zu beißen und zu kratzen, muss ich sie manchmal etwas stärker festhalten um zu zeigen, dass das nicht geht. (Wenn ich anfange zu bluten) Natürlich lasse ich sie dann los, ich will sie nicht traumatisieren oder quälen, zu mal ich mich nicht wirklich mit Katzen auskenne. Deshalb bin ich etwas vorsichtiger. Ich versuche mit einer sanften Stimme an die Sache ranzugehen-ohne Erfolg.

Mein Partner mag die Katze auch nicht sonderlich. Eben weil sie so speziell ist. Aber weggeben will er sie trotzdem nicht. Das fände er dann doch zu blöd für sie.

ich finde es echt schade, gerade weil ich mir viel Mühe gebe, ihnen ein schönes Zuhause zu bieten. Neue Kratzbäume, Verstecke, Spielzeug etc. aus eigener Tasche, damit sie sich wohl fühlen. Während der eine Kater super zufrieden ist und sogar beim Kämmen schnurrt, ist die andere Katze kaum auszuhalten.

was kann ich tun damit sie nicht so panisch ist? Mich (wieder) mag bzw. toleriert? Ich gebe ihnen schon Essen, Leckerlis etc. Nur weiß ich nun nicht weiter, denn langsam fange auch ich an eine starke Abneigung gegen sie zu entwickeln, weil sie mehr weh tut und einfach nur anstrengend ist (sie zerkratzt alle Möbel, Wände, kaut an Kopfhörer Kabel wenn sie sauer ist oder uriniert daneben. Sie weiß ganz genau, dass das falsch ist, denn sie versteckt sich immer wenn wir sie erwischen)

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, miauen

Was soll ich machen, mein Kater isst nichts mehr?

Hallo zusammen,

wir haben einen mittlerweile 16-jährigen Kater, der nach wie vor kerngesund ist. Er hatte nie ernsthafte Krankheiten oder körperliche Beschwerden.

Er ist ein Freigänger und hat, soweit wir wissen, noch eine weitere Futterquelle, die wir ebenfalls kennen.

Seit Anfang des Jahres (eigentlich schon etwas länger) fällt uns jedoch auf, dass er kaum noch frisst. Manchmal verschlingt er zwei Packungen Futter (ca. 200 g) auf einmal, dann wiederum rührt er tagelang nichts an.

Wir haben bereits unzählige Futtersorten ausprobiert, ihm selbstgekochtes Huhn zubereitet aber all das klappt nicht. Wir geben ihm fast täglich eine Mischung aus Taurin-, Senioren- und Multivitaminpaste, das ist das Einzige, das er freiwillig zu sich nimmt.

Wenn wir ihm was aufmachen richt er meistens nur dran, dreht sich um und geht.

Vor ein paar Wochen waren wir beim Tierarzt. Laut Untersuchung ist er vollkommen gesund, es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Ein Bluttest ergab lediglich einen leicht niedrigen Kaliumwert, weshalb er zusätzlich ein Kaliumpulver bekommt.

Wir haben extra ein spezielles Tonicum gekauft, das den Appetit anregen und wichtige Nährstoffe liefern soll. Er trinkt es zwar (wenn auch nicht gerade begeistert und viel), aber eine dauerhafte Lösung ist das nicht.

Er ist sehr dünn, aber seine Knochen sind noch nicht zu sehen. Sein Fell ist auch nicht mehr ganz so weich, was wahrscheinlich auch am Alter liegt. Auch wäscht er sich nicht mehr so oft und intensiv wie früher.

Jetzt stehen wir ratlos da und wissen nicht, wie wir unserem alten Herrn weiterhelfen können.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht noch einen Tipp für uns?

Wir freuen uns auf jede Antwort die uns weiter hilft!!

Essen, Kater, Tierarzt, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Hund hat Epilepsie, was kann ich machen?

Guten Abend.
Ich bin mittlerweile langsam am Verzweifeln und versuche, über diesen Weg vielleicht eine Antwort zu finden. Zu meinem Problem: Ich habe einen Hund (American Bulldog), er wird dieses Jahr 11 Jahre alt. Er hat seit letztem Jahr Dezember Epilepsie, wofür er auch Tabletten bekommt, aber wir bekommen es nicht wirklich in den Griff ( Er hat auch Probleme mit der Schilddrüse aber da ist er gut eingestellt ) . Wir haben die Dosis jetzt in kürzester Zeit schon 2 mal erhöht und trotzdem hat er Anfälle. Er hatte alleine diesen Monat 7 Stück, obwohl der Tierarzt gemeint hat, wenn er im Monat 1 hat, wäre das ok. Er ist, seitdem er die Tabletten bekommt, auch nicht mehr, wie er einmal war, sprich er hat sich auch im Wesen verändert. Er kommt abends / nachts nicht zur Ruhe ( Drangwandern) er macht sozusagen die Nacht / den Abend zum Tag . Seit Tagen kommt jetzt noch dazu, dass er mir in die Wohnung macht, obwohl ich vielleicht erst 2 Stunden vorher mit ihm draußen war. Der Tierarzt meinte, es wäre Demenz, was von der Epilepsie kommen könnte und dass es wahrscheinlich mit ihm nur schlimmer wird in Zukunft anstatt besser und ich eventuell mit dem Gedanken spielen soll, ihn eventuell einschläfern zu lassen. Meine Frage ist jetzt: Hatte das vielleicht schon einer eurer Vierbeiner? Und kann man vielleicht noch etwas machen? Ich weiß, er hat ein stolzes Alter, aber schon der Gedanke daran, ihn einschläfern zu lassen, bricht mir mein Herz 😭. Ich glaube nicht, dass ich das verkraften könnte! Schon einmal im voraus danke für eure Antworten!

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Epilepsie, Hundehaltung, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit