Port – die besten Beiträge

Netzwerk Setup mit 2 Fritz boxen?

Hallo ihr lieben,

ich bin letzte Woche in eine WG umgezogen, und hatte vorher meinen eigenen Internetanschluss, jetzt ist das Setup etwas anders.

Mein Mitbewohner hat seinen eigenen Anschluss mit seiner eigenen Fritz.Box, von dieser liegt nun ein Kabel zu meiner Fritz.Box, welche weiterhin als Router konfiguriert ist, da ich mein Netzwerk nicht grundlegend überarbeiten wollte.

Internet ist da und es funktioniert, mir ist jedoch auch wichtig, dass ich von außen auf meine Fritz.Box drauf komme, so wie vorher auch(Betreibe auch weitere Sachen die via Portfreigabe in meiner FB immer von außen zu erreichen waren), meine DynDNS ist auch noch immer in meiner FB hinterlegt.

Nach einer kleinen Fragerunde mit ChatGPT wurde empfohlen meine FB in der MainFB als Exposed host zu hinterlegen, da dies:

A: die Netzwerke voneinander trennt

B: so kein Sicherheitsrisiko entsteht, da Anfragen, die an mein Netzwerk gehen, durch die Firewall meiner FB müssten, welche ja nach wie vor aktiv ist.

C: der Zugriff von aussen wie vorher funktionieren soll.

Jetzt zu meinen Fragen:

Ist dies wirklich kein erhötes sicherheitsrisiko ?

Gibt es einen besseren Weg ?

Und vor allem, warum kann ich jetzt zwar wieder via Remotedesktop von außen, durch meine FB (angesprochen via DynDNS) auf meinen PC zugreifen, jedoch weder auf die Oberfläche der FB, noch auf die Oberfläche meines HomeAssistants ?

Vielen Dank für eure Zeit und eure Antworten, LG

AsusDK

Internet, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Netzwerktechnik, Port, Router

Was habe ich falsch gemacht?

Hallo,

ich habe einen Minecraft server erstellt und der war auch kurz öffentlich erreichbar aber dann wollte ich mehr und habe noch einen 2. Server erstellt und am ende hat keiner mehr funktioniert. Ich komme wirklich immer 2 Schritte weiter und dann ein Schritt zurück.
Ich habe die DNS Einträge auf Cloudflare gemacht und das hat auch funktioniert und dann habe ich einen A eintrag und einen SRV record eintrag gemacht um die beiden Minecraft Server öffentlich erreichbar zu machen.
Nun konzentriere ich mich aber erstmal wieder auf den einen server der am ende unter der domain xevex.net erreichbar sein sollte. Ich habe vom 2. Server die DNS einträge und den Server (welchen ich auf einem Pufferpanel verwalte) gelöscht.

Jetzt die eigentliche Frage:

Ich bekomme immernoch die folgende Fehlermeldung wenn ich versuche den Server zu starten (auf Pufferpanel):

Mein DNS eintrag auf Cloudflare sieht nun so aus:

Und auch der Port den ich auf pufferpanel eingestellt habe ist sowohl in den UI einstellungen als auch in der

server.properties

Datei auf den Port 25565 eingestellt.

Auch in der router firewall habe ich eine regel hinzugefügt und den

entsprechenden port freigegeben:

und ebenfall in der UFW firewall auf meinem Server habe ich den entsprechenden port freigegeben:

Ich weiss ehct nicht was ich falsch gemacht habe, und wie ich dieses Problem beheben könnte, klar server komplett löschen aber das ist immer so die not lösung und da gibt es bestimmt andere Lösungen und vllt weiss ja jemand was ic hhier tun muss.

Der port für diesen Server sollte 25565 sein und so zur Info ich habe eine statische öffentliche IP adresse deswegen habe ich das so auch im DNS Eintrag angegeben.


Bild zum Beitrag
Server, Internet, Netzwerk, Minecraft, DNS, Error, IP-Adresse, LAN, Minecraft Server, Port, Router, IPv4, restart, Serverfehler, failed, Minecraft Java Edition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Port