Kinder – die besten Beiträge

Wie wärd ihr mit dieser Situation umgegangen?

Hallo,

Ich habe vor kurzem eine unschöne Situation gehabt die mich immer noch sehr beschäftigt.

Ich passe regelmäßig auf ein Kind mit Down Syndrom auf, ich mag sie und dass geht mir dann sehr nahe, wenn ich so etwas mitbekomme wie letztens.

Wir waren auf einem Spielplatz wo noch ein älteres Ehepaar mit den Enkelkindern war, beide schauten uns an als wären wir von einem anderen Stern, dies hat mich innerlich schon wütend gemacht, denn ich sehe es so dass wir alle gleich sind egal ob mit oder ohne Behinderung.

Auf jedenfall wollte die kleine auf die ich aufpasse rutschen und ging also zur Rutsche hoch, unten auf der Rutsche saß eins von den Enkelkindern auf der Rutsche und nebendran war der Großvater, die kleine sagte von oben runter ,,tütüt ich mag gerne rutschen“, erstmal ging weder das Kind noch der Großvater nicht von der Rutsche weg um platz zu machen. Als ich dann runter ans Ende der Rutsche kam , sah ich dass die Rutsche total nass war und ich zählte eins und eins zusammen, denn der kleine hatte keine Windel an, dass heißt er hat auf die Rutsche drauf gepinkelt und der Großvater hat nicht einmal etwas gesagt,sondern hat die kleine einfach runter rutschten lassen, hätte ich sie nicht kurz vorher hochgenommen, wäre sie direkt in das hinterlassene von dem Jungen gerutscht.

Das ist doch eine Frechheit oder etwa nicht? Hättet ihr den Großvater angesprochen?

Kinder, spielen, Pädagogik, Gleichberechtigung, Inklusion, Menschheit, Spielplatz

Männer, wollt ihr Kinder?

Hey ^^. Es ist so: Ich weiss, dass jeder anders ist. Aber, es gibt ja die Norm. Zb, wollen die meisten Frauen mal Kinder haben. Ist das bei Männer dasselbe? Wollen die meisten Kinder oder hättet ihr jz als einzelne Person kein Problem, Kinderlos zu bleiben? Ich bin w/jung und habe mir immer eine schöne Familie mit 3 Kindern vorgestellt. Aber nun mache ich eine Ausbildung, in der ich momentan im Ganztagskindergarten arbeite. Das hat mir irgendwie die Augen geöffnet. Nämlich: Kinder kosten verdammt viel Geld. Die brauche immer neue Sachen. Man muss 1,2,3 Perswonen bei Ferien mehr hinzu zählen. Man braucht eine einiges grössere Wohnung. Immer neue Kleider und so. Man hat viel weniger Zeit für sich selber und die Beziehung, plötzlich ist das Kind im Mittelpunkt seines eigenen Lebens. Dates usw mit dem Mann werden seltener, man ist öfter erschöpft und so. Nun frage ich mich: Wieso tut man sich sowas an? Nur, weil es die Norm ist? Weil es unnormal ist, keine Kinder zu haben? Man hat dafür neue Beziehungen, also Mutter-Kind Beziehung und alles. Aber ich glaube, das wäre mir nicht ganz viel so Wert, wie ein richtig eigenes Leben zu haben. Bei dem ich und mein Partner und zb n Hund immer in unserm Mittelpunkt wären. Wenn man keine Kinder hat, kann man öfter in die Ferien, kann man sich n Swimmingpool mit der Zeit leisten, ne richtig schöne Wohnung und alles. Wenn man Eltern ist, muss man die Spontanität sehr zurück stellen und man macht sich auf ein Leben mit viel Routine fest. Klar, es gibt sehr schöne Zeiten dann mit den eigenen Kindern, aber für mich ist es eben nicht so viel Wert, wie mein eigenes Leben richtig zu leben. Versteht ihr meine Meinung? Wie ist eure Meinung? Danke.

Kinder, Familie, Eltern, Psychologie, Familienleben, Liebe und Beziehung, kinderlos

Mein Vater seine neue Familie und ich?

Also meine Eltern sind schon seit 8 Jahren getrennt, alles schön und gut die Regelung war damals, das ich und mein Bruder jedes 2te Wochenende zu ihn fahren kann und uns treffen und halt Sachen machen (Zoo's, Ausstellungen usw) da er in dieser Zeit noch bei seinen Eltern lebte also meinen Großeltern war es ein echt schönes Verhältnis und wir waren auch oft in den Ferien bei ihm...

Nun hat er schon seit fast 3 Jahren eine neue Frau kennengelernt und ab da wurde alles anders...

Die Zeit die wir verbrachten wurde immer weniger nicht nur durch seine neue Arbeit sondern auch durch die Hindernisse die oft am Wochenende dazwischen liegten z.B unmengen an Geburtstagen, die Eltern seiner Freundin treffen und auch noch niemlich unnötige Dinge wie auf die auf die 14 Jährige Tochter seiner Freundin aufpassen obwohl es dafür kein Grund gibt...

Naja alles schön und gut ich bin zwar froh das er wieder Freude und so hat aber auch ziemlich traurig da er nur noch was mit seinen (neuen Kindern) macht und uns dann vllt mal mitnimmt also im Großen und Ganzen kaum noch Zeit für uns hat...

Ich denke auch das vieles von seiner neuen Freundin gesteuert wird damit er weniger Zeit für uns hat weil sie nur will das ihre Kinder was abbekommen sie kontrolliert ihn halt ziemlich stark und hat sozusagen kein eigenes Rückgrat.

Ich hab es ihn schon sooo oft erklärt das er mir und mein Bruder sehr doll damit wehtut aber er versteht es einfach nicht.

Urlaube und so werden auch nur ohne uns eingeplant obwohl ich noch nie einen wirklichen Urlaub mit meinen Dad hatte wenn es um das Geld gegangen wäre hätten wir selbst den Urlaub bezahlen können aber wir werden nicht mal gefragt und das schon seit 3 Jahren

Nja jetzt ist es schon so schlimm das wir ihn zwar jedes 2te Wochenende sehen aber dann nur den halben Samstag und vllt mal Sonntag und auch nie in den Ferien...

Deswegen wollte ich fragen ist das Verhalten normal?

Kinder, Familie, Beziehung, Vater, Psychologie, Bruder, Freundin, Sohn, Vater-Sohn-Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder