Kapitel – die besten Beiträge

Mehrere kurze Bücher oder ein langes?

Hallo zusammen.

Ich bereite gerade den Plot für eine Geschichte vor, die ich ab dem 22.06 (Beginn der Sommerferien) schreiben wollte. Jetzt habe ich aber beim aufschreiben den Handlung gemerkt, dass ziemlich viel passiert, und dass das eventuell verwirrend oder so für den Leser sein könnte.

Ich habe mal nachgeguckt und könnte den Plot auf 5 bis 6 Bücher aufteilen, die dann alle ca. 200 Seiten haben, oder ein großes, langes Buch daraus machen, das dan ca. 1000-1200 Seiten hat.

Welches würdet ihr eher lesen/welches ist sinnvoller?

Argumente für mehrere kurze Bücher:

-das Schreiben ist einfacher

-das Schreiben ist übersichtlicher

-Ziele, die nicht so weit entfernt sind, motivieren mich eher

-es ist schön, eine ganze Buchreihe zu haben

-ich könnte nach kurzer Zeit etwas in den Händen halten

-es dauert nicht so lange

-die Charaktere können sich im Laufe der Reihe weiter entwickeln, wie in einer Serie

-es ist besser für die Leute (auch ich zähle dazu), die nicht so viel Zeit zum lesen haben, und sich kleinere Ziele setzten

Argumente gegen mehrere kurze Bücher:

-ich brauche mehr Character Development

-ich muss mir immer passende Einleitungen und Schlussteile ausdenken

-es ist (eventuell) nervig für den Leser sich mehrere Bücher kaufen zu müssen

-ein einzelnes Buch wäre ziemlich kurz

-die Charaktere könnten sich zu stark verändern

Ich persönlich würde es cool finden, eine Bücherreihe mit mehreren kurzen Büchern zu lesen, weil ich oft keine Zeit finde und etwas kurzes für zwischendurch echt toll ist. Außerdem ist das Schreiben strukturierter und man kann in kleineren Häppchen damit umgehen.

Ich wollte aber wissen, was ihr davon haltet, oder ob das nur mal wieder meine verkorkste Meinung ist, denn das Endprodukt ist ja am Ende das gleiche.

Zum Buch: Es ist eine historical fantasy Geschichte, in der auch ein paar berühmte historische Persönlichkeiten vorkommen sollen.

Vielen Dank fürs Durchlesen, ich weiß, das ist viel.

Danke schon mal für Antworten :)

Kürzere Bücher mit ca. 200 Seiten 100%
Großes Buch mit 1000-1200 Seiten 0%
Buch, Sprache, Schreiben, Autor, kapitel

Kapitelnamen für Buch?

Ich schreibe an einer Geschichte (für Wattpad und mich) und bin mittlerweile an dem Punkt angelangt, wo ich den einzelnen Kapiteln Namen gebe.

Die Geschichte ist eine Art Dystopie und spielt sowohl auf der scheinbar utopischen "Erde", als auch im Weltall.

Bisher tragen meine Kapitel Namen wie "Bestanden", "OSS" und "Beginn", die sich auf den jeweiligen Inhalt beziehen (durchnummeriert sind sie zusätzlich auch). Allerdings bin ich nicht wirklich zufrieden und stoße auch immer wieder auf problematische Kapitel.

Bspw. eins, das fast nur aus einem Dialog besteht, der zwar relevant ist (v.a. Charaktervorstellung), aber zu dem mir bei bestem Willen kein Titel einfällt. Bisher tragen diese Kapitel noch komische Arbeitstitel, benannt habe ich nur eine Hand voll von zig.

Ich überlege, ob ich kurze Zitate (aus dem jeweiligen Kapitel?) als Titel verwenden soll. Meine Sorge: Sie sind evtl. entweder zu lang oder nicht aussagekräftig genug. Ansonsten mag ich diese Alternative ziemlich gerne.

Ursprünglich hatte ich auch ausgefallene Farbbezeichnungen in Betracht gezogen, das aber verworfen, weil es meiner Meinung nach nicht "passt". Ich will auf jeden Fall Namen, die man sich halbwegs merken bzw. (nach dem Lesen) dem Kapitel zuordnen kann - falls man zB. ein bestimmtes Kapitel sucht. Und auch, damit das Inhaltsverzeichnis nicht nur ein Zahlenhaufen ist.

Was haltet ihr von Titeln nach dem bisherigen Schema? Oder von der anderen Idee? Falls ihr noch andere Vorschläge habt, gerne her damit :)

Schreiben, Titel, Buch schreiben, Ideen, kapitel, Wattpad

Guter Buchanfang?

Hi,

Ich schreibe gerade ein Buch über einen Charakter welcher nicht über den Tod seiner Eltern hinwegkommt und sich daraufhin von den Stimmen seiner Eltern angeführt in die Untergründe des Stadtlebens zu begeben. Das erste Kapitel soll kurz zeigen mit was für einem Hauptcharakter wir es zu tun haben. (Das Kapitel ist absichtlich sehr kurz die nächsten werden länger) Also was haltet ihr von folgendem Anfang:

Kapitel 1

Schmerz

Warum? Warum fühlt sich jede Sekunde so an als würde jede Sekunde des Lebens sich an wie eine Pflicht, welche uns nie loslässt, welche uns von Tag zu Tag quält. Manchmal sehe ich glückliche Menschen im Park und frage mich was diese Menschen in ihrem Leben anders gemacht haben, um jetzt glücklicher zu sein als ich es jemals könnte. Oder liegt es an mir? Habe ich etwas falsch gemacht? Oder ist es einfach meine bloße Existenz? Wie Schaffen es diese Menschen sich Tag für Tag mit einem Lächeln durch Raum und Zeit zu bewegen? Oder bin Ich einfach zu Unfähig dafür?. Liegt es an Mama oder Papa? Oder daran dass wir kaum Geld hatten? Manchmal wünschte ich ich wäre einfach wieder bei euch. Aber da ihr nicht mehr hierher könnt, habe ich schon zu oft überlegt zu euch zu kommen. Aber ich weiß nicht was mich hier hält, was mich hier in diesem Loch bloßer Existenz was wir Leben nennen hält, aber ich hasse es, Sind diese Menschen vielleicht Glücklich weil sie noch Dinge wie Freunde oder Familie haben, weil sie etwas zu verlieren haben? Ich vermisse dieses Gefühl, das Gefühl etwas zu verlieren. Ich würde einen Genozid mit Millionen Toten verursachen, nur um 5 Minuten mit euch reden zu können. Der Genozid war nicht mal übertrieben denn meine Empathie habe ich schon sehr lange verloren.

Mama, Papa Ich liebe und vermisse euch.

In liebe, euer Sohn 

Gut 65%
Nicht Gut 24%
Geht so 12%
lesen, Schreiben, Autor, Drama, kapitel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kapitel