Hallo liebe Community,
ich war schon immer sehr schlank und habe mir lange Zeit keine großen Gedanken darüber gemacht, was ich esse. Ich habe einfach nach Lust und Laune gegessen. Doch inzwischen achte ich bewusster auf meine Ernährung. Ich verzichte weitestgehend auf Zucker und Weizen, da ich festgestellt habe, dass sich meine Haut dadurch verbessert. Ich leide zwar nur unter leichter Akne, aber sie stört mich, und durch eine gesunde Ernährung kann ich sie positiv beeinflussen.
Sport ist ein fester Bestandteil meines Alltags – ich gehe täglich joggen, einfach weil es mir unglaublich viel Spaß macht. Ich habe einen regelrechten Bewegungsdrang und mache zusätzlich auch regelmäßig Fitnessübungen.
Doch gestern war ich beim Arzt und bekam eine Nachricht, die mich ziemlich schockiert hat: Ich habe 0,5 kg abgenommen. Eigentlich wiege ich bei einer Größe von 1,60 cm 43 kg, doch nun sind es nur noch 42,6 kg. Mein Arzt hat mir ausdrücklich gesagt, dass ich auf keinen Fall weiter abnehmen darf – und das sehe ich genauso! Ich will wieder auf 43 kg kommen, ohne meine gesunde Ernährung zu vernachlässigen.
Ich frage mich, wie es überhaupt zu dieser Gewichtsabnahme gekommen ist. Möglicherweise liegt es an den letzten Monaten, in denen ich mit einer Magenschleimhautentzündung zu kämpfen hatte. Mir ging es nicht gut, ich konnte weniger essen und hatte nach jeder Mahlzeit Durchfall. Vielleicht hat das meinen Körper so belastet, dass er weniger Nährstoffe aufgenommen hat?
Ich habe bereits recherchiert, welche gesunden und kalorienreichen Lebensmittel ich essen kann, und all diese Lebensmittel integriere ich auch schon in meine Ernährung. Trotzdem scheint mein Gewicht nicht stabil zu bleiben, was mir natürlich Sorgen bereitet.
Deshalb meine Frage an euch: Wie kann ich gesund zunehmen, ohne dass sich das Gewicht vor allem am Bauch ansetzt? Ich mag meinen flachen Bauch und würde ihn gerne so behalten. Könnte meine Darmgesundheit eine Rolle dabei spielen? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
LG :)