Hallo,
Ich habe eine sehr wichtige Frage bezüglich der Fotosynthese und schreibe nächsten Montag eine Bio-Klausur, weshalb ich hoffe, dass mir jemand zeitnah helfen kann.
Die Gesamtgleichung der Fotosynthese lautet: Licht+6CO2+12 H2O = C6H12O6+ 6O2+ 6 H20.
Unser Biolehrer meinte, wir sollen uns am Ende die Gesamtgleichung angucken, um zu überprüfen, ob wir alle Schritte der Fotosynthese verstehen. Ich habe soweit alles verstanden, aber ich verstehe nicht von wo die 6 H2O kommen. Ich habe jemanden aus meinem Bio-Kurs gefragt und er meinte, dass die 6 H20 vermutlich im Bereich der ATP-Synthase entstehen. Aber stimmt das?? Das Kohlenstoffdioxid wird ja in der Sekundärreaktion/ dem Calvin Benson Zyklus fixiert, die 12 H2O werden bei der Fotolyse des Wassers verwendet, um Elektronen zu bekommen und das O2 entsteht als Nebenprodukt der Fotolyse des Wassers. Die Glucose bildet das bezweckte Endprodukt der gesamten Fotosynthese.
Danke schonmal im voraus.