Ist es erlaubt, dauerhaft in einem Gartenhaus zu wohnen?

Hallo Leute :)

Meine Frage steht eigentlich schon oben:

Ich möchte gerne wissen ob es in Deutschland erlaubt ist, im eigenem Garten dauerhaft in einem etwas größeren Gartenhaus zu leben? (ca. 10.000 €)

Ob sich das wirklich lohnt ist eine andere Sache, denn schließlich sind die Grundstückspreise auch nicht wirklich billig (hier in der Nähe) und zum Wohnen ist selbst in einem großen Gartenhaus nicht viel Platz (wenn man alleine ist geht es, mit Familie eher nicht). Klar ist auch, dass es nur in einem Wohngebiet möglich ist, Erholungsgebiete und Gewerbegebiete kommen selbstverständlich nicht in Frage. Und dass ich ab einer bestimmten Größe auch ein Fundament bauen muss, weiß ich auch. Es gibt Gartenhäuser mit guten, wohnungsähnlichen Fenstern, Badezimmer und Küche kann man auch einbauen. Ich weiß nicht, ob es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, deswegen solltet ihr wissen, dass ich mich nur für Hessen und Niedersachsen interessiere. Meine Überlegung ist, dass man doch auch für einigermaßen wenig Geld ein kleines "Eigenheim" besitzen könnte, sofern man auch in einem Gartenhaus dauerhaft wohnen darf. Ob sich das wirklich lohnt ist, wie schon gesagt, eine andere Sache... :)

Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen und vielleicht kam dem Einen oder Anderen selbst die Idee oder hat gar schon eigene Erfahrungen gemacht und ist mit den Rechtslagen vertraut !

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Liebe Grüße

FirstDogAsu <3

Wohnrecht, Garten, wohnen, bauen, Gartenhaus, Rechtslage, Baugrundstück, Bauvorschriften

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bauen