Hätte gerne einen "Wand-Garten" in der Wohnung: gibt es sowas?

Wandgarten - (Wohnung, Garten, Mietrecht)

9 Antworten

deine Idee ist verständlich, aber im Innenbereich wirst du mit Gemüse und Obst keine Erfolge erzielen können. Es gibt Pflanzsysteme, mit denen du Grünpflanzen auf Gitterwänden wachsen lassen kannst. Schau z.B. mal bei Patrick Nadeau im Internet nach, das ist ein französischer Designer, der originelle Objekte mit Grün plant. Auch auf Messen habe ich "lebende" Efeuwände gesehen, habe aber leider keine Hersteller im Kopf. Mehr an Grünwänden kenne ich nicht. Es gibt Gärtner, die sich auf Fassadenbepflanzung spezialisiert haben, um alte Brandmauern oder hohe steinerne Fassaden in der Stadt mit atmendem Grün zu bepflanzen. Von Obst und Gemüse im Haus habe ich nie etwas gehört oder gelesen. Solche "futuristischen" Ideen kenne ich noch aus den 70ern von Wohndesignern. Vielleicht kannst du eine kleine Anzeige aufgeben, dass du ein kleines Stück Gartenland gern mit nutzen würdest. Es gibt so viele Gartenbesitzer, die kaum mit der Arbeit rumkommen. Ein Versuch wäre es wert. Vielleicht gibt's auch bei euch am Haus ein Stückchen "Land" oder einen Hof, die begrünt werden können, sofern es von der Straße abgewandt und eingezäunt ist, damit keine Hunde und Katzen eindringen können.

Grundsätzlich eine gute Idee. Ich fürchte aber, dass die Umsetzung nicht so ganz gelingen könnte. Ich befürchte, dass Du wenigstens einen Balkon für eine erfolgreiche Ernte benötigst, von wegen Sonne, Wind, Wetter, Bienenbestäubung und so. Und dann gibt es in der Senkrechten ja noch die Erdanziehungskraft und Du findest u. U. morgens Dein Gemüsebeet auf dem Boden wieder...

Eine Art Terrassen-, Treppen- bzw. Stufenlösung könnte da schon eher funktionieren, gegebenenfalls in Kombination mit unterschiedlich breiten Regalbrettern, auf denen Du Töpfe und Kästen von unten groß nach oben klein arrangierst.

In der Servicezeit hat Yvonne Willicks mal eine platzsparende Lösung für einen Kräutergarten vorgestellt. Unten ein großer Kübel und dann - mit Hilfe von Bambusstangen - in die Höhe versetzte Tontöpfe, in die dann die Kräuter gepflanzt wurden. So etwas müsste ja grundsätzlich mit Erdbeeren oder anderen Kleingemüsepflanzen funktionieren.

Gefunden! http://www.wdr.de/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2013/kw24/0610/04_haushaltstipps.jsp

Nicht nur das Lichtproblem,- Pflanzen brauchen Wasser. Diese Menge führt in einem normalen Wohnraum zu Schimmel.

Woher ich das weiß:Hobby – Gärtner aus Leidenschaft

Indoor wird das nicht funktionieren, zu wenig Licht, da kannst du schon froh sein, wenn ein paar Kräuter auf der Fensterbank überleben ohne völlig zu vergeilen.

das sieht schon lustig aus!! Aber ich glaub , das würde nur mit plastikblumen funktionieren, weil die Erde doch da sonst rausrieseln würde und mit gießen wird sonst auch schwierig.Aber möglich ist das bestimmt!!