Kann ich zwei Doppelschwingspulen Subwoofer an einen Mono - Verstärker anschließen?

Hallo, derzeit beschäftige ich mich damit neue Subwoofer und Verstärker auszusuchen, die ich mir gerne in naher Zukunft zulegen würde, dabei bin ich auf den Subwoofer: Pioneer TS-W3003D4 und die Endstufe: Pioneer GM-D9601 Mono-Verstärker gestoßen. Da ich zwei selbstgebaute Gehäuse habe, die perfekt zum angegebenen Volumen der Subs passen, würde ich gerne zwei dieser Subs haben, dazu brauche ich jedoch noch einen oder zwei der angegebenen Verstärker. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, ob ich pro Sub auch einen der genannten Verstärker brauche, oder ob auch einer reichen würde. Zudem ist mir nicht bekannt ob ich diese Doppelschwingspulen Subs überhaupt an diese Verstärker anschließen kann. Beide Subs haben eine Nennbelastbarkeit von 600 Watt was ja die RMS Zahl ist und pro Spule 4 Ohm. Wenn ich den Sub parallel anschließe, dann hat dieser ja nur noch zwei Ohm, bei 2 Ohm spuckt der Verstärker 800 Watt RMS aus, demnach bräuchte ich bei Anschluss mit 2 Ohm jeweils einen Verstärker pro Sub. Wenn es jedoch möglich wäre, das weiß ich jedoch nicht, beide Subs an einen der Verstärker anzuschließen, dann würden diese ja auf 1 Ohm laufen und da gibt der Verstärker 1200 Watt RMS aus, also bekäme jeder Sub 600 Watt, genau das was er braucht und ich hätte beide sowohl Sub als auch Endstufe optimal ausgereizt und noch 200 Euro gespart da nur noch ein Verstärker gebraucht wird. Ich hoffe jemand kann mir das erklären und sagen ob mein Vorhaben so funktioniert danke schon mal :)

Auto, Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Endstufe, Verstärker
Sinn von Stereo im PA-Bereich: Warum ist auch PA-Equipment meist "zweikanalig" ausgeführt?

Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Tontechniker unter Euch!

Mir ist schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass auch große PA-Mixer/-Endstufen/etc. meist in Stereo, mit "linkem" und "rechtem" Kanal, ausgeführt sind.

Doch welchen Sinn erfüllt "Stereo" im PA-Umfeld?

In Diskotheken sind die Boxen meist "rund" um die Tanzfläche "fliegend" angeordnet, häufig mit 4 Boxen (je eine in den "Ecken") oder 6 oder gar 8, die relativ gleichmäßig angeordnet sind und alle in die Mitte der Tanzfläche strahlen. Meist werden die Boxen "geflogen". Speziell bei 6 Boxen habe ich aber auch schon oft die Anordnung "4 'geflogen', 2 stehend" gesehen, teilweise sogar eine ungerade Anzahl an Lautsprechern.

Ein "Stereo-Signal" scheint hier wenig Sinn zu ergeben, schon von der Anzahl und Anordnung der Lautsprecher her nicht, aber auch, weil Stereo ja darauf ausgelegt ist, dass ein Lautsprecher hauptsächlich näher "am linken Ohr" des Zuhörers ist, der andere näher "am rechten Ohr". In einer Diskothek werde ich ja aber gar nicht wissen, in welche Richtung sich die Leute auf die Tanzfläche stellen und es werden sich ja auch nicht notwendigerweise alle gleich "ausrichten". Natürlich kann ich Annahmen treffen, etwa, dass die meisten in Richtung DJ schauen werden, aber das sind eben nur Annahmen. Ich habe auch schon Clubs gesehen, bei denen etwa vier Boxen "zur Tanzfläche hinstrahlten" und zwei "von ihr weg" oder in denen unterschiedliche Boxenmodelle gemischt wurden oder sonstige "kuriose" Dinge und immer habe ich mich gefragt: "Was zur Hölle machen die mit den Stereo-Kanälen?"

Bei Konzerten hingegen gibt es ja häufig Line-Arrays, mit bis zu 20 Einzelelementen pro Seite, die "geflogen" werden. Auch hier scheint Stereo zunächst keinen Sinn zu machen, schließlich wird es Zuhörer geben, die quasi direkt vor einem der Arrays stehen und vom anderen wenig zu hören bekommen werden. Die Stereokanäle auf die Arrays zu beiden Seiten der Bühne "aufzuteilen" (linkes Array, linker Kanal, rechtes Array, rechter Kanal) scheint somit kontraproduktiv zu sein, schließlich soll ja jeder Zuschauer ein möglichst gleichartiges Klangbild erhalten, unabhängig davon, wo er konkret steht.

Insgesamt sieht es also so aus, als wäre die beste Strategie, die Boxen alle mit dem selben Signal zu beaufschlagen, sprich "Downmix" nach Mono und das dann überall "draufknallen". Das sollte das "homogenste" Klangbild für alle Zuhörer ergeben.

Wozu hat PA-Equipment dann überhaupt "Stereo-Kanäle"? Wozu die "Balance-/Pan"-Regler? Wozu Stereo-Eingänge, Stereo-Kanalzüge, Stereo-Ausgänge am Mischpult? Würde es in diesem Umfeld nicht viel mehr Sinn ergeben, alles sofort auf Mono zu downmixen und dann nur noch mit Mono-Signalen zu arbeiten?

Anlage, Audio, stereo, Lautsprecher, mono, PA, Sound, Tontechnik, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio