Der PC ist ok was CPU + Graka & Ram angeht.

Was aber z.B Netzteil oder alles weitere angeht steht nichts mit bei (oder ich hab es nicht gefunden) Meist hat das einen guten Grund, da dann oftmals sehr günstige & teils minderwertige Komponenten gewählt werden. Gerade am Netzteil sollte man allerdings nicht zu sehr sparen, da dies sonst ggf. Sicherheitstechnisch Problematisch werden KANN.

Insgesamt finde ich das Gesamtsystem aus PC & seinen Komponenten, Monitor, Maus & Tastatur einfach nicht stimmig. Das der PC zu teurer ist kommt noch erschwerend hinzu. Ein 32 Zoll Monitor mit nur FHD sieht zumindest mMn nicht gut aus. Mehr würde aber wiederrum die Graka überfordern.

Wenn du selber schrauben kannst - oder das wer für dich machen kann: Nimm dieses Setup: https://geizhals.de/wishlists/3026570

Kostet nur ca 50€ mehr, bietet dir aber die Modernere Plattform, eine viel schnellere & WQHD taugliche Graka, einen WQHD Monitor & sonst min. gleichwertige oder sogar bessere Komponenten. Kurz gesagt also das bessere & stimmigere Gesamtpaket.

...zur Antwort

Ich würde wohl das hier nehmen: https://geizhals.de/asrock-x870-pro-rs-wifi-a3295191.html?hloc=at&hloc=de

Ist anständig ausgestattet, bietet einen guten Chipsatz, PCIe 5 sowohl für eine m.2 SSD (wenn du das brauchst) als auch für die neusten Grakas. Die Spannungsversorgung ist ebenfalls als recht gut zu bezeichnen, wenn auch nicht als sehr gut. Normales OC ist damit aber problemlos möglich. Wenn du also ein großteils weißes Board haben willst, wäre das mMn perfekt. Für ca 300€ bekommst du zwar etwas bessere Boards, allerdings in schwarz, notwendig sind diese allerdings mMn absolut nicht.

...zur Antwort

Vorab: Gerade ist bei Grakas eine schlechte Zeit für einen Kauf, da die neuen Generationen kommen. Diese sind gerade am Anfang recht teuer & passen nicht in dein Budget, ich gehe aber davon aus das dies in wenigen Monaten allerdings der Fall sein dürfte (zumindest bei AMD). Du kannst also jetzt eine Karte kaufen die aber bereits zur letzten Gen gehört, oder du kannst warten. Außerdem ist eine AIO in diesem Preisbereich weder nötig, noch Preislich sinnvoll...

Wenn du jetzt unbedingt den PC kaufen willst / musst, würde ich das so machen:

PC: https://geizhals.de/wishlists/3766257

Monitor ist schwierig in dem restlichen Preisbereich. Du hast die Wahl zwischen einem Einsteiger WQHD Monitor, bei diesem würdest du dein Budget aber um ca 30€ überziehen. Oder eben ein FHD Monitor, der deinen Preisbereich nicht sprengt.

WQHD: https://geizhals.de/aoc-q27g4xf-a3313941.html?hloc=at&hloc=de

FHD: https://geizhals.de/aoc-24g4x-a3112848.html?hloc=at&hloc=de

Bedenke das du Windows noch zusätzlich benötigst, falls nicht bereits vorhanden.

Von Fertigpcs würde ich bei deinem schmalen Budget & deinen doch recht fordernen Ansprüchen (WQHD Gaming) abraten, dafür wären eher 1400-1500€ nötig.

...zur Antwort

Nein absolut nicht. Sie ist ca 10-15% stärker als die 4080. Und diese war ca 40% schwächer als die 4090. Wenn man MFG also mal außer Acht lässt ist die 4090 der 5080 eig. in jeglicher Hinsicht überlegen.

Die RTX 5000er Serie (vil abgesehen von der 5090) ist wohl die Entäuschendeste welche Nvidia seit langem abegliefert hat. Abgesehen von MFG & anderen etwas verbesserten Softwarefeatures bietet RTX 5000 zur RTX 4000 so wenig Fortschritt das man dies wohl eher als einen Refresh denn eine neue Gen bezeichen kann.

Ist wohl der ECHTE Grund weshalb DLSS 4 RTX 5000 only ist. Denn die AI Recheneinheiten die es lt. Nvidia dafür braucht sind ebenso bei der 4000er Serie vorhanden, wenn auch in geringerer Zahl. Hätte RTX 4000 hier ebenso Zugang (auch wenn die KI Zwischenbilder aufgrund der geringeren AI Cores wohl eher bei 2 statt bei 3 - 4 liegen dürften) hätte RTX 5000 wohl kaum noch einen Käuferkreis den man abkassieren kann, solange es noch 4000er Karten gibt.

...zur Antwort

Bei 800€ im Selbstbau hast du mMn nur 2 Optionen, beide mit ihren Nachteilen:

Option 1: Auf AM4 setzen: Dies verschafft dir zwar, stand heute, mehr Gamingleistung, beschränkt dich aber wenn du den PC später evtl. Aufrüsten willst. Denn AM4 ist bereits durch AM5 vor ca 2 Jahren abgelöst worden & es ist meiner Einschätzung nach recht unwahrscheinlich das auf diesem Sockel noch etwas brauchbares in Zukunft erscheint. Sicher, der R7 5700X3D oder 5800X3D sind immer noch sehr gute CPUs die durchaus noch mit Grakas der RTX 4080 oder 7900XTX klarkommen (in 4K). Aber mehr geht halt nicht & ob dies in vil 3 Jahren für deine Ansprüche ausreicht ist ggf. fraglich. Wenn du dann also eine Neue CPU willst, musst du auf dann völlig veraltete Hardware zurückgreifen oder CPU, Mainboard & Ram tauschen, da diese nicht zur Moderneren AM5 Plattform oder Sockel 1851 von Intel kompatibel sind. Diese 3 Teile kosten meist ca 40-50% eines neuen PCs. Wenn du nicht oder nur bedingt Aufrüsten dafür aber mehr Gamingleistung willst, würde ich dir aktuell AM4 empfehlen.

Option 2: Auf AM5 setzen. Hier ist halt das komplett gegenteilige Bild von AM4 der Fall. Gut aufrüstbar auch in 2-3 Jahren noch, da bis min. 2027 neue CPUs kommen werden, dafür aber weniger Gamingleistung stand heute, da du aufgrund der höheren Plattformkosten an z.B der Graka deutlich sparen musst. Wenn du vorhast in Zukunft ordentlich Aufzurüsten, wäre AM5 klar zu bevorzugen da du hier bei vorheriger Entsprechend großzüger Dimensionierung (Wie z.B Netzteilstärke) einfach nur die nicht mehr ausreichende Komponente (z.B die CPU oder Graka) austauschen musst, ohne gleich noch andere Komponenten zwangsläufig mit tauschen zu müssen.

Ich persönlich würde erst ab ca 1000€ auf AM5 setzen, da du sonst mMn zuviele andere Kompromisse eingehen musst, es sei denn eben, du willst in Zukunft die Upgrademöglichkeiten haben.

Beides ist also eine Frage der Selbsteinschätzung & dem was du willst. Also ein Glückspiel auf die Zukunft.

Ich habe aktuell nur eine vorgefertigte Liste im 800€ Bereich, dies wäre eine AM4 Liste: https://geizhals.de/wishlists/2472450

Hier hast du die Wahl:

Entweder eine RX 6750XT: Sie ist älter & hat nur 12GB Speicher der dafür allerdings schneller ist. Außerdem ist sie ca 10% schneller als die Alternative.

Oder die RX 7600XT: Sie ist jünger & hat 16GB Speicher, welcher allerdings langsamer ist. Dazu ist sie ca 10% langsamer als die RX 6750XT.

...zur Antwort

Bei einem Budget von 400€ gibt es mMn nur 2 empfehlenswerte Grakas:
Die RX 6800 oder die RX 7700XT.

Die RX 6800 (395€ ) ist minimal langsamer als die RX 7700XT (379€) & hat den schlechteren Encoder (AV1) was beim evtl. streaming relevant ist. Dafür besitzt sie 16 statt 12GB Vram, welcher auch breiter angebunden ist, was ihr in höheren Auflösungen & in Zukunft von Vorteil sein wird.

RX 7700XT: https://geizhals.de/acer-nitro-radeon-rx-7700-xt-oc-12g-dp-z39ww-p01-a3137409.html?hloc=at&hloc=de

RX 6800: (min 340mm Platz für Grakas werden benötigt!) https://geizhals.de/xfx-speedster-swft-309-radeon-rx-6800-core-gaming-rx-68xlaqfd9-a2579721.html?hloc=at&hloc=de

...zur Antwort

Ein aufrüsten lohnt sich hier mMn absolut nicht. Hier muss was moderneres her. Also wenn du nicht allzuhohe Ansprüche hast: Für ca 600€ gibt es bereits Systeme mit denen man durchaus zocken kann, vorrausgesetzt du baust selber. Wenn du das Geld für deinen alten PC noch oben drauf legst (Ca 100-130€) ist sogar ein relativ anständiger GamingPC drinn (welcher allerdings noch auf AM4 Basiert!)

700€:

https://geizhals.de/wishlists/2472448

600€:

https://geizhals.de/wishlists/2766534

...zur Antwort

Ich hätte schon ein paar Änderungsvorschläge:

  • Warum ein mATX Board? Hast du ein mATX Case? Wenn nicht nimm immerhin dieses Board: https://geizhals.at/asus-tuf-gaming-b650-e-wifi-90mb1gt0-m0eay0-a3120786.html?hloc=at&hloc=de - Ist besser Ausgestattet, Full ATX & mit Wlan & BT.
  • Ram würde ich gegen 6000er CL 30-32 tauschen. Kostet nicht mehr, die besseren Timings verbessern die 1% low FPS: https://geizhals.de/lexar-thor-oc-dimm-kit-32gb-ld5u16g60c32lg-rgd-a3048224.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk Ryzen 7XXX macht gerne mal Probleme bei Ram über 6000 MT/s
  • Wenn du einfach nur Speicherplatz brauchst & du nicht oft Daten hin & her kopierst dann reicht auch eine Kingston NV2: https://geizhals.at/kingston-nv2-nvme-pcie-4-0-ssd-1tb-snv2s-1000g-a2807718.html?hloc=at&hloc=de Bei Spielen oder Alltagsaufgaben macht dies keinen bemerkbaren Unterschied.

Der Rest passt soweit.

...zur Antwort

Das Netzteil würde ich niemals in einem fast 2K PC sehen wollen. Auch die SSD ist für den Preis viel zu klein. 2TB sollten es min. sein.

Ich würde mir eher einen der beiden kaufen:

https://www.dubaro.de/Partner/HardwareDealz-Editionen/HardwareDealz-1700-Edition::8227.html - Mit AMD RX 7900XT

oder den

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Gamer-PC-Ryzen-7-7800X3D-mit-RTX4070Ti-Super-DLSS-3::5734.html - Mit RTX 4070Ti S.

Hier würde ich aber das Mainboard zumindest gegen das Gigabyte B650 Gaming X AX V2 tauschen (+5€) & auf eine 2TB SSD upgraden (z.B die NV2 für + 45€). Kostet dann ebenfalls ca 1950€.

...zur Antwort

Bei "nur" ca 300€ Budget würde ich den alten Ram verkaufen (für ca 15-20€) & ca 30€ vom Budget dafür verwenden für ein 32GB Kit wie dieses:

https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3600c18d-32gvk-a2154732.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk

Bleiben noch ca 270€ für die Graka. Hier stellt sich die Frage: Neu oder eine junge gebrauchte?

Neu ist maximal eine RTX 4060 (ca 285€) drinn, diese überzieht dein Budget aber bereits um ca 15€: https://geizhals.de/inno3d-geforce-rtx-4060-twin-x2-n40602-08d6-173051n-a2975613.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk

oder eine RX 6650XT (ca 230€) wenn du etwas Geld sparen willst & die Nvidia Features nicht übermäßig wichtig für dich sind: https://geizhals.de/xfx-speedster-swft-210-radeon-rx-6650-xt-core-gaming-rx-665x8dfdy-a2731790.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk

Wenn du noch ca 50€ mehr auf dein Budget legen kannst, würde sich eine RX 6750XT anbieten, diese bietet nochmals wesentlich mehr Power als die beiden anderen Karten & verfügt über 12GB Vram:

https://geizhals.de/xfx-speedster-qick-319-radeon-rx-6750-xt-core-gaming-rx-675xyjfdp-a2754679.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk

Wenn es auch eine junge gebrauchte sein darf, würde ich mich im AMD Lager nach einer RX 6700XT (ca 180-200€) oder wenn du sie zu diesen Preisen findest eine RX 6750XT (ca 220-240€) oder RX 6800 (ca 270-290€) umschauen. Die letzen beiden werden leider oft zu teuer gehandelt & sind daher schwierig für diese Preise zu erhalten. Mehr würde ich allerdings für gebrauchte Karten nicht zahlen.

Im Nvidia Lager gibt es nur Karten mit Abstrichen da nur die RTX 40xx Karten DLSS 3 & höher unterstützen. Wenn dir das & die nur 8GB Vram der Karten egal sind würden sich eine RTX 3060ti (190-200€) oder RTX 3070 (230-250€) anbieten.

...zur Antwort

Ja sogar 4 Stück + 1 Laptop.

In meinen Hauptrechner habe ich vor ca 1Jahr ca 3600€ gesteckt.

Verbaut sind:

  • Ryzen 9 7950X3D
  • 360er AIO- Lian Li Galahad II Trinity SL INF
  • 64GB Kit Geskill Trident Z5 Neo RGB mit 6000MTs CL30
  • Geforce RTX 4090 von Palit in der Gamerock Edition
  • Asus Strix X670E-F Gaming Wifi
  • 2 SSDs. 1x 4TB SSD Samsung 990Pro 1x 4TB Lexar NM 790
  • 1200W BeQuiet Straight Power 12
  • BeQuiet Shadowbase 800 DX
  • 4x Lian Li Unifan AL140 V2

Der PC wird allerdings recht oft verändert, die Lexar SSD z.B ist erst Nachträglich hinzugekommen.

...zur Antwort

Zum streamen würde ich Persönlich min. einen 8 Kerner empfehlen. Das Spiel braucht normal ca 4-6 Kerne & die 2 können sich um den Stream kümmern wie z.B den Chatbot, Spotify etc.

Und auch die Graka ist für den Preis recht schwach. Ein Whitebuild ist mMn in dem Preisbereich nicht empfehlsenwert da du zuviel Geld für Optik investieren musst & die Leistung dafür auf der Strecke bleibt.

Außerdem würde ich auf eine RX 7700XT oder RTX 4060ti 16GB setzen da die RX 6800 fürs Streamen nicht ideal ist aufgrund ihrers nicht so guten AV1 supports. Die RX 7600 ist bereits mit dem reinem Spielebetrieb voll ausgelastet, & mMn keine Empfehlung wert. Daher meine Empfehlung zu einer RX 7700XT oder RTX 4060ti 16GB.

Von daher würde ich bei diesem PC mal anfragen ob sie dir eine RX 7700XT verbauen können & was das kosten würde. Diese ist warum auch immer nicht gelistet obwohl Dubaro diese in anderen Systemen verbaut: https://www.dubaro.de/Partner/HardwareDealz-Editionen/HardwareDealz-900-Edition::6203.html

Wenn der Aufpreis minimal ist würde ich diesen dann mit der RX 7700XT kaufen. Damit hast du dann eine solide Basis.

...zur Antwort

Das kann durchaus passieren, allerdings äußert sich das meist eher in extremen Framedrops. Desweiteren ist eine RX 7600 eine denkbar ungünstige Graka für WQHD Gaming. Dafür sollte es min. eine Karte mit der Leistung einer RX 7700XT bzw. RX 6800 oder eine RTX 4060ti 16GB sein. Empfehlenswert wären sogar eher eine RX 7800XT oder RTX 4070(s). 12GB Vram sind in WQHD mMn min. Pflicht.

...zur Antwort

Ich würd mich nach einer gebrauchten RTX 2060s oder RTX 2070 umschauen. Mit ein bisschen verhandeln sind die für ca 100€ zu haben.

Vil auch eine RX 5700 / RX 5700XT wenn Raytracing überhaupt kein Thema ist. Dennoch würde ich persönlich eher zu den Nvidia Modellen tendieren. Älter sollten die Karten mMn nicht sein.

...zur Antwort

Ich führe das mal Stichpunktartig auf:

Du solltest wissen was dein Budget ist - Das nanntest du

Du solltest wissen was du machen willst. - Check

Dir sollte klar sein ob du selber bauen wirst oder es ein Fertigpc sein soll - Fehlt

Überlege wie wichtig dir Optik & Leistung im Verhältins sind. - Fehlt

Wie soll der PC ausfallen? Also eher energieeffizient, leise, gut aufrüst &/ erweiterbar, groß oder klein etc.

Das sind die wichtigsten Punkte.

Ich würde bei deinem Budget wenn nicht jeder funken Leistung zählt sondern auch Stromkosten nicht unwichtig sind auf AMD AM5 gehen.

Soll der PC auch zum ernsthaften zocken -also mehr als Mincraft- sein?

...zur Antwort

Ich würde mir eher einen neueren gebrauchten für ca 60€ - am besten eher für 80€ raussuchen.

Hier stehen wir aber vor folgender Frage: Soll der PC Offiziell Win 11 rdy sein oder nicht? Win 10 erreicht sein Supportende Oktober 2025 & ich kann mir gut vorstellen das Microsoft dann nach & nach alle nicht offizell supporteten PCs "rauswerfen" wird &/ wird.

Wenn der PC also Win 11 rdy sein soll muss er entweder einen Intel Core I ab der 8th Gen oder einen Ryzen 2xxx non G oder einen Ryzen 3xxx G Prozessor haben. Das ist für 60€ oder auch 80€ echt schwer: https://www.ebay.de/itm/256573591828?itmmeta=01J31JWKSBFJHY5E7Z2XM05SER&hash=item3bbcfa5114%3Ag%3AJbUAAOSwPUBmlWvK&itmprp=enc%3AAQAJAAAAwMtidBNiOWiqBE72EL66VbPsrad1v6MdtWSJrNStU3TepsabRi8740JBsvMdxqbk0eFWu6fQ7NOboZ6cp7of4S%2BaimGzi9EDWvzsOcbeBnBKoS5t%2BuGFB4X2LVjsvhueCOtAgmASEyX1Bbz9VSLu8pcJkNZwQCSXeitDFgv1rBxCsB1PVreN3OGlzMtnED8O94N%2Fh9v%2FE2kgj%2F02d41nS44xTOqJXVreRt5SrEVuBd5lUcj4luys5HTLdOCzJ%2Fpb5Q%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR-i88rKYZA&LH_BIN=1 Ab ca 120€ wird es hier vereinzelnt interessant, zumindest auf Kleinanzeigen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/24-amd-ryzen-5-amd-ryzen-5-4650g-radeon-vega-8-gb-ram-/2813893487-228-8563 Sei hier aber Vorsichtig!

Wenn nicht gibt es mehr als genug auf dem Markt, würde ich mir aber wenn ich Windows nutze nicht mehr kaufen.

...zur Antwort

Netzteile passen ltd. Geizhals bis ATX max. 140mm Tiefe: https://geizhals.de/deepcool-ch160-v159918.html?aid=3176526

Das hier wäre also passend: https://geizhals.de/gigabyte-ud750gm-750w-atx-3-0-gp-ud750gm-pg5-a3063485.html?hloc=at&hloc=de

Kommt natürlich drauf an was du verbauen willst.

...zur Antwort

Kommt auf dein Budget an. Ich würde einen

R5 5600 für 105€ als Budget CPU

R7 5700X für 150€ als Preis Leistungs CPU

R7 5700X3D für 205€ als Leistungs CPU

nehmen. Bedenke allerdings das du VORHER ein Biosupdate machst! Außerdem wären 32GB Ram für die beiden 8 Kerner von Vorteil.

...zur Antwort

Sry aber der Athlon 3000G ist leider extrem schwach da er nur 2 Keren & 4 Threads hat. Für E-Sport Games vil noch ausreichend aber AAA Titel laufen mit der CPU echt schlecht wenn sie überhaupt starten.

Ich würde wenn du bei den Athlon bleiben willst maximal - 16GB Ram vorrausgesetzt:

auf dem Gebrauchtmarkt nach einer GTX 1650 bzw. GTX 1650s suchen. Vil auch noch eine GTX 1660. Mehr schafft die CPU nicht.

Im AMD Lager bietet sich eine RX 5500XT an - hier musst du auf das Modell achten da es auch einige gibt die 1x 8Pin brauchen.

Alternativ kannst du auch für wenig Geld auf dem gebrauchtmarkt deine CPU z.B gegen einen Ryzen 5 3600 tauschen. Hier solltest du ebenfalls min. 16GB Ram haben.

Mit diesem stehen dir dann z.B Grakas wie die RX 6600 oder RTX 3060 oder RTX 4060 offen.

...zur Antwort

Der I5 13500 ist nicht frei übertaktbar. Was du sicher meinst ist der Boosttakt. Diese 4,8GHz liegen aber nur an solange die CPU nicht ins TDP Limit rennt. Dieses liegt nach Intelvorgaben bei 65W Dauerlast - PL1 & 154W Turbopower - PL2 - für ca 60 Sekunden.

Danach geht der Takt auf den Wert runter der mit ca 65W machbar ist & boostet nach einer bestimmten Zeit & wenn alles passt - z.B. Temps & Spannung erneut.

Die PL1 & PL2 Werte sind im Bios einstellbar, ebenfalls ob & wann er aufhoeren soll zu boosten. Meist sind PL1 & PL2 aber aufs maximum gestellt, sodass hier keine Anpassungen notwendig sind.

Es liegt also meist nicht am Board ob der I5 13500 die 4,8GHz halten kann, sondern vorallem an der Kühlung! Ein anständiger Luffi sollte es also schon sein - der Boxed reicht hier absolut nicht aus.

Hier wäre einer der das schafft: https://geizhals.de/thermalright-assassin-king-120-se-a2835539.html?hloc=at&hloc=de

...zur Antwort