Je nach Region sind 3-5 Minuten Verspätung noch pünktlich (zumindest bei uns, Regio). Dann ist es vom Lokführer abhängig, wie die Prioritäten sind.

Aber ganz unabhängig davon plane ich persönlich immer mindestens 20 Minuten Umsteigezeit ein. Denn so habe ich Zeit, zum neuen Bahnsteig zu kommen. Grade wenn man die Bahnhöfe noch nicht kennt, kann das helfen. Zusätzlich bleibt noch Zeit für leichte Verspätungen. Und ich persönlich nutze dann die Zeit - wenn tatsächlich alles pünktlich ist - um mich umzuschauen und Kaffee zu holen oder was zu essen.

Dass die Bahn oft unpünktlich und unzuverlässig ist, ist leider kein Vorurteil. Bei meinen Fernreisen (ca. 6h) ist mindestens jede zweite Reise über 30 Minuten verspätet. Je nach Anschlussmöglichkeiten beim Umsteigen wirds dann schnell 1-2 Stunden. Das ist leider die Wahrheit, obwohl ich eigentlich gerne Bahn fahre.

Vielleicht ist es dir zu viel. Es ist halt meine Erfahrung. Es kann auch gut sein, dass du deine Regio-Verbindung schon gut kennst und da Verspätungen selten sind. Dann muss die Umsteigezeit auch nicht lange sein. Grade bei Regio kommt das auf die Region an und wie die verschiedenen Linien miteinander zusammen hängen.

Ich denke mir halt: Das „Opfer“ bringen, früher los zu fahren ist kleiner als der Ärger, wenn ich dann den Zug verpasse.

...zur Antwort

Ich wohn sit 2018 im Dütsche.

Erst war ich 2 Jahre in Wuppertal (NRW) und danach bis heute in Nürnberg (Bayern). Ich habe mich von Anfang an willkommen gefühlt. Nicht nur von den Menschen, sondern auch vom Staat. Durch die bilateralen Abkommen ist der Umzug sehr einfach und sozusagen ohne Bedingungen.

Man hört mir meine schweizerische Herkunft in Deutschland halt nicht an, darum kann mich auch keiner verurteilen, ohne mich zu kennen. Aber um meine Herkunft mache ich auch nie ein Geheimnis und ich hatte nie das Gefühl, dass man mir kritisch oder negativ gegenüber stand.

Falls du mal ein ganz neues Leben anfangen willst, kann ich das gut empfehlen. Für sowas muss man nicht nach Amerika oder Australien, außer man steht drauf.

In Bayern (bzw. Nürnberg) habe ich bezüglich meiner Herkunft zwar keine anderen Erfahrungen gemacht, dafür sind hier die Menschen im Vergleich zu Wuppertal sehr, sehr viel mehr unfreundlicher. Ich kann mir vorstellen, dass ich das auf mich selbst bezogen hätte, wenn ich nicht den Umweg über NRW gemacht hätte.

Was den Staat generell betrifft, da ist es halt sehr einfach. Viel einfacher, als wenn ein Deutscher in die Schweiz auswandert. Ich hätte theoretisch nicht mal einen deutschen Ausweis machen müssen; die Schweizer ID reicht (es ist dann nur komplizierter). Ich brauchte keinen Nachweis von irgendwas (Einkommen, Beruf, Wohnung, etc), sondern konnte mich einfach anmelden. Ähnlich, wie wenn man in der Schweiz in eine andere Gemeinde zieht. Ich dürfte auch Arbeitslosengeld beziehen usw., hab also quasi die gleichen Rechte wie Deutsche. Da gibts sicherlich auch Ausnahmen, aber bezüglich willkommen-fühlen gibts da aus meiner Sicht keine Einbußen.

Ich lebe und arbeite hier und hatte nicht einmal das Gefühl Ausländer zu sein. Als Deutscher in der Schweiz ist das sicher etwas anders, und das finde ich schon schade.

...zur Antwort

Wie schon erwähnt sind D-F nur die Abschnitte, nicht das Gleis. Es gibt zwar Bahnhöfe, wo das auch mal anders sein kann, aber Nürnberg nicht.

Wenn du in Nürnberg ankommst, dann geh einfach direkt zur nächsten Treppe. Es gibt mehrere Abgänge, aber das Spielt keine Rolle. Unten siehst du dann, in welche Richtung du gehen musst, weil jeweils an den Treppenaufgängen große Schilder mit den Gleisnummern sind.

Bist du am neuen Gleis angekommen, siehst du auch oben die Gleisnummern (an Dach und Pfeilern des Bahnsteigs montiert) und direkt daneben ein Buchstabe. Siehst du den Buchstaben D, E oder F, steht da dein Zug (oder er kommt da).

In Nürnberg muss man leider immer wieder gut aufpassen, da an einem Bahnsteig oft zwei Züge in verschiedene Richtungen stehen. Aber da du ja den Abschnitt schon kennst, besteht für dich ja keine Gefahr.

Falls du in den RE Richtung Fürth, Erlangen, Bamberg und weiter einsteigen musst: Achte auf den roten, einstöckigen Zug.

...zur Antwort
Nein,weil

weil ich keine finde. Ich kenne keine einzige Seite, auf der man einfach so irgendwelche Blogs finden könnte. Bei google wird nur das Zeug aufgelistet, das relevant sein soll und mich nicht interessiert. Ich will ja kleine Blogs lesen, die unbekannt sind. Bei wordpress genauso und da sowieso nur die, die über wordpress selbst gehosted werden.

Und bei google einfach mal auf Seite 100 nachsehen geht auch nicht, da dort dann einfach alles kommt, was irgendwie den Text „blog“ (oder was auch immer) beinhaltet.

Und selbst wenn es sowas wie eine Seite gibt, wo man seinen kleinen Blog vorstellen kann: Das macht ja keiner, wenn man diese Seiten nicht findet.

...zur Antwort

Nein, Websites macht man mit JS i der Regel nicht. Es ist eine Ergänzung zur mehr oder wenig fertig programmierten Website.

Normalerweise ist es ja so, dass man mit html und CSS eine Seite gestaltet. Die Inhalte schreibt man dann entweder direkt ins html rein oder man benutzt php, um u.a. dynamische Inhalte zu schreiben.

So oder so: Immer wenn sich auf der aktuell geöffneten Seite was verändern soll, muss man sie neu laden. Indem man zB auf einen Link klickt.

Mit Javascript hast du die Möglichkeit, Inhalte auf einer Seite zu verändern, ohne sie neu laden zu müssen. Das ist natürlich sehr einfach und unvollständig ausgedrückt.

Ein Beispiel, was du immer wieder antriffst, sind diese Ich bin kein Roboter-Dinger. Oder auch, wenn sich sonst was veränder auf der Website. Beispielsweise Animationen oder so.

...zur Antwort

Eigentlich sind es gar nicht mal die Autofahrer, sondern eher Staat und Fahrschulen, die ja eigentlich daran Schuld sind, dass in Deutschland kaum einer Auto fahren kann. Selbst diejenigen, die zum Denken fähig sind, haben sich nicht unter Kontrolle, wenn ein anderer einen Fehler macht.

Anscheinend besteht einfach der Bedarf nicht, die Sicherheit wenigstens auf ein Minimum zu erhöhen. Da bringt jedes Meckern gegen andere Fahrer nichts.

...zur Antwort

Es wundert mich, dass kein einziger hier die zwei Hersteller benennt. Der Stadler-IC2 ist ja um Welten besser als der Bombardier-IC2. Nicht nur was Komfort betrifft, sondern auch die Zuverlässigkeit.

Was das Fernverkehrs-Feeling betrifft: Ja, das gibts halt nicht. Das „Bistro“ wird regelmäßig beworben und dann hab ich mich mal auf den Weg dahin gemacht. Und was finde ich? Einen einfachen Wandschrank?! Und genau so ist auch das Angebot. Nicht mal Milchkaffee oder Cappuccino oder sowas. Und selbst im normalen Kaffee ist unten der komplette Kaffeesatz noch drin. Da hätte ich lieber für einen Flyer bezahlt, auf dem steht „kommen Sie nie wieder in diesen Zug“.

...zur Antwort

Deine Einschätzungen passen ganz gut.

Es sit vielleicht auch die Frage, wie eilig du es hast oder welchen Weg du gehen willst.

Du könntest dich bei Fernverkehr oder Cargo bewerben. Innerhalb des DB Konzerns könntest du dann auch ohne Wartefrist zu Regio wechseln, wenn plötzlich was frei wäre. Aber der Haken ist, dass du dann nochmal ein ganzes Stück Ausbildung nachholen und teils wiederholen musst. Auch geprüft wirst du teils nochmal. Das ist nur meine Meinung, aber: Wenn du einmal die Prüfungen zum Lokführer geschafft hast, willst du sie nicht freiwillig nochmal machen. Auch nicht Teile davon.

Aber möglich ist es.

Option 2 wäre, sich nur bei Regio zu bewerben und ggf. Jahre zu warten. Wenn du eine gute Idee für einen Job in dieser Zeit hast, spräche ja nichts dagegen. Und bei DB Regio würde das auch einen gewissen Willen signalisieren.

...zur Antwort
Unglaubliche Szenen in der Regionalbahn, ich wurde im Kaff vlotho ausgesetzt?

Ich bin immer noch völlig am Ende. Ich wollte gerade mit dem regionalexpress von Hameln nach Bochum über Löhne fahren. Ich habe ein nrw Upgrade Azubi Ticket. Die rb 77 ist ja auch in Niedersachsen gültig wie man vom DB Tarif, erkennen kann, aber darum ging es gar nicht. Der Schaffner kam zur Kontrolle. Der fummelte so komisch mit dem Ticket rum und sagt mir dann ich hätte kein nrw. Ich fragte wie ich habe kein nrw Upgrade? Ich sagte natürlich habe ich eins, ich würde doch heute auf der hinfahrt in Paderborn erst kontrolliert. Der sagt einfach weiter ich habe kein nrw Upgrade. Da ging es dann so langsam mit dem ausrasten los. Ich wollte ihm meinen Kontoauszug zeigen dass mir monatlich 60+ die 22 oder so für das nrw Upgrade angerechnet werden. Dann sagt er ernsthaft interessiert ihn nicht und er wollte mich tatsächlich wegen schwarzfahren aufschreiben. Ich wurde immer lauter und habe vergeblich geschrien dass ich nach Bochum muss und ein Ticket besitze!!! Dann ist es komplett eskaliert natürlich völlig zurecht und ich habe rumgeschrien und hs, ba..strd und vieles mehr gesagt. Denn das ist Betrug und eine Straftat, denn ich habe seit 2 Jahren das richtige Ticket. Dann wurde ich am Bahnhof vlotho tatsächlich rausgeschmissen. Das grenzt an Körperverletzung. Vlotho ist das trostlosteste geisterdorf was ich jemals auf der Welt gesehen habe. Und ich war schon oft auf anderen kontinenten.

Ich werde jetzt wahrscheinlich abgeholt. Das ist der Wahnsinn. Was soll ich jetzt machen? Wem soll ich einen Beschwerdebrief schicken (Nordwestbahn oder DB?) Ich müsste doch da Geld zurück bekommen. Kann ja nicht sein dass ich mit gültigen Ticket nicht mitfahren darf.

...zum Beitrag

Das System oder ein Sachbearbeiter hat einen Fehler gemacht, beschwere dich bei der Bahn. Der Schaffner ebenfalls, falls er tatsächlich diesen Wortlaut benutzt hat.

Aus dem Zug verwiesen wurdest du zurecht. Das ist keine Körperverletzung, sondern der Schutz gegenüber Bahnpersonal und den anderen Fahrgästen.

...zur Antwort

Puh was für Antworten mal wieder.

Als erstes ist die Grundsatzfrage „Studium oder Ausbildung“ völlig fehl am Platz. Entscheidend ist, was Du tun willst. Und dann ist die Folgefrage, wie man da hin kommt. Auch der Notenschnitt ist absolut irrelevant, außer natürlich, er wird vorgegeben als Kriterium.

Natürlich ist es die allgemein anerkannte Meinung, dass man für dies und jenes bestimmte Notendurchschnitte haben muss. In Wahrheit ist das aber nicht der Fall.

Als besonders intelligenter Mensch ist es natürlich wesentlich leichter, ein Studium zu schaffen. Gegebenenfalls auch ein Studium, das einem nicht zu 100% gefällt. Aber das ist meiner Ansicht nach wenig zielführend.

Wichtig ist, dass man sich für den Weg entscheidet, von dem man selbst überzeugt ist. Diese Motivation, ein Ziel zu erreichen, von dem man selbst träumt, hilft bei Ausbildung oder Studium so stark, dass man es auch schafft, wenn man schlechte schulische Leistungen hatte. Der Unterschied ist halt: Ein intelligenter ackert, um eine 1 zu kriegen. Einer mit Lernschwäche oder ähnlichem ackert, um genügend zu sein. Trotzdem kann es auch letzterer schaffen.

Daher ist die weit wichtigere Frage die, nach Deinem Ziel.

...zur Antwort

Ich habe die Antworten und Deine jeweiligen Kommentare gelesen. Es ist Zeit, das Jugendamt zu überspringen und direkt die Polizei anzurufen.

...zur Antwort

Die Programmierung selbst ist weder noch.

Wenn du auf eine Website gehst, siehst du immer das Frontend. Also das, was der Besucher sehen soll. Das Backend ist die Administrationsoberfläche für denjenigen, der die Website dann bearbeitet - also Artikel schreibt oder sowas.

Du als Programmierer programmierst eine If‘s usw., um damit das Frontent und das Backend zu gestalten.

...zur Antwort

Der Hersteller wird das Datenblatt zusenden. Die Versicherung selbst kann ja nicht einfach weitergegeben werden - der Versicherungsschein wird sowieso neu erstellt ( falls das bei deiner Versicherung möglich ist)

...zur Antwort

Ich habe folgende Erfahrungen gemacht:

Lime hat extrem unsichere und schlecht gewartete Fahrzeuge. Die Bremsen funktionieren teils gar nicht oder man muss sie sehr stark durchdrücken. Darum: Aktionen hin oder her, aber auf Lime steig ich nicht auf. Einziger Vorteil: Man kann Gruppenfahrten machen. Das ist auch schon alles. Es ist halt dreist, der teuerste auf dem Markt zu sein und die schlechteste Leistung zu bringen. Die App-Bewertungen sagen auch vieles aus.

Bolt finde ich sehr gut. Die Preis-Leistung stimmt absolut, denn die E-Scooter sind gut und da keine Aktivierungsgebühr verlangt wird, nutze ich den Anbieter auch hin und wieder, obwohl ich einen eigenen habe. Das einzig kritische daran: Wird der E-Scooter 1-2 km/h zu schnell, dann bremst die elektrische Bremse mit voller Leistung. Der Fahrer word regelrecht nach vorne geworfen. Es ist eine Frage der Zeit, bis deswegen mal ein Unfall passiert.

Bei Tier hat man zwar auch gute Fahrzeuge. Sie werden gut gewartet. Aber auch hier bremst der E-Scooter stark, wenn er zu schnell wird. Tier hat guten Support und grünen Strom.

Voi ist die goldene Mitte. Es funktioniert alles, aber die Fahrzeuge sind jetzt nicht der Oberkracher. Es erfüllt halt seinen Zweck.

Das sind die Anbieter, es bei uns in der Stadt gibt. Mein Favorit ist Bolt. Aber nur deswegen, weil die Aktivierungsgebühr eine Frechheit ist. Es kann ja nicht sein, dass ich für 800m Fahrt mehr zahle als für den Bus.

...zur Antwort
Andere Antwort

Auf der einen Seite finde ich es zwar nicht schlimm und mache es einfach so, wie mein Gegenüber. Andererseits ist es aber so, dass manche Leute das nicht mögen und daher sagt es etwas über mein Gegenüber aus, wenn er/sie sich darüber keine Gedanken macht oder es als egal empfindet.

Ich kenne beispielsweise jemanden, der empfindet es auch als unpassend, von Apps und Websites oder auch dem Radio geduzt zu werden. Ob man das versteht oder nicht, ist das eine. Aber ich fand es ganz interessant zu hören. Als Webentwickler hat mich das nämlich durchaus beeinflusst. Ich bewerbe meine Dienstleistung seit einiger Zeit immer per Sie und sobald sie in Anspruch genommen wird betrachte ich das Verhältnis zwischen mir (oder meiner Website) und dem Kunden als eng genug, um Du zu sagen.

Aber eben, da gibts ja viele verschiedene Ansichten. Ich denke, man kann sich halt so verhalten, dass es für alle passt.

...zur Antwort

YoungSheldon ist nicht auf Apple TV+, wenn ich das richtig erkannt habe. Sonst hätte ich es eigentlich mal sehen müssen.

Seit es Apple TV+ gibt, ist das mit der Unterscheidung schwierig geworden. Serien, die auf iTunes waren, sind jetzt in der Apple TV-App mit drin und deswegen blickt man da echt schwer durch. Das ist auch so, wenn man Apple TV+ abonniert/ gekauft hat.

Geh mal auf eine Serie, die ganz sicher auf Apple TV+ zu sehen ist, dann wirst du den Unterschied merken. TED LASSO ist beispielsweise so eine.

Das bedeutet für Dich, dass du so oder so Young Sheldon kaufen oder woanders sehen müsstest.

Aber wie gesagt, ich bin mir nur zu 90% sicher.

...zur Antwort
Affinity Designer, Affinity Photo, Final Cut Pro X

Ich habe auch ein Macbook. Für Grafikdesign nutze ich Affinity Designer. Für Videoschnitt FinalCut. Ersteres ist nicht besonders teuer und beim FinalCut hast du halt dein Leben lang was davon.

Beide Programme laufen auch wunderbar auf Modellen mit wenig Leistung und ich nutze sie nur als Hobby. Daher beides zu empfehlen. Mit ein paar YouTube-Videos kann man den Umgang mit beiden schnell lernen. Allerdings kenne ich die anderen Programme nicht.

...zur Antwort