Du musst es bei deiner Schule melden. Aber keine Angst, das bleibt anonym, also wenn du es jetzt niemandem sagst, wird es auch niemand wissen.

...zur Antwort

Eigentlich lässt sich fast alles verfüttern. Meine mögen am liebsten Weide, was man auch ohne Bedenken verfüttern kann (es wirkt sogar teilweise schmerzlindernd)

...zur Antwort
Mit Kaninchen überfordert-was tun?

Hallo,
alles hat damit angefangen, dass ich aufgrund meiner psychischen Erkrankungen in Therapie gegangen bin und an eine sehr fragwürdige Therapeutin geraten bin, die mich total von sich abhängig gemacht hat und bei der ich mich nie getraut hatte zu widersprechen.

Da ich alleine wohne meinte sie ich soll mir Kaninchen anschaffen. Sie hatte mir dann auch 2 Kaninchen vermittelt obwohl ich das von Anfang an nicht wollte. Ich konnte mich aber nicht wirklich durchsetzen und hab die beiden Kaninchen dann genommen. Ich hatte keine Ahnung von Kaninchen und hab mich dann in das Thema eingelesen und stelle jetzt immer mehr fest, dass ich ihnen nicht gerecht werden kann.
Zum einen bin ich gerade arbeitsunfähig und bekomme Bürgergeld. Das Futter geht noch einigermaßen, aber ich lebe in der dauernden Angst, dass sie krank werden und ich den TA nicht bezahlen kann.

Dann hab ich nur eine kleine Wohnung. Keinerlei Garten und Möglichkeiten für Freilauf. Nur ein Gehege in der Wohnung. Freilauf in der Wohnung geht auch nicht. Das Gehege ist zwar größer als diese Gitterställe, aber trotzdem eig zu klein. Und obwohl ich ständig am misten bin fangen die Holzteile vom Gehege trotz ausreichend Einstreu immer an zu müffeln. Und nachts sind sie sehr laut obwohl sie nicht im Schlafzimmer sind (hab eh schon Schlafprobleme).

Ich bringe es aber auch nicht übers Herz sie einfach ins Tierheim zu geben. Ich kenn das Tierheim bei uns sehr gut und hab immer das Gefühl dass es denen egal ist wohin die Tiere kommen. Die halten dort im Tierheim auch Kaninchen alleine. Und ich hab Angst dass sie an Kinder vermittelt werden, die sie hochnehmen wollen usw. Mein Weibchen hat nämlich schlimme Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht und hasst Menschen über alles. Sie möchte weder gestreichelt noch hochgehoben werden. Und die beiden sind mindestens schon 4-5 Jahre alt. Ich würde wenn möglich auch gerne wissen wo sie hin kommen (sollte jemand sein wo es ihnen besser geht als jetzt) und würde mich freuen wenn ein möglicher neuer Besitzer Kontakt hält und immer mal wieder ein Bild schickt.

Hat jemand eine Idee was ich tun könnte?

...zur Frage

Ich würde dir empfehlen nach einer Nothilfe in deiner Nähe zu googeln und sie dort abzugeben, wenn du sie nicht ins Tierheim bringen möchtest. Ansonsten gibt es auch sogenannte Gnadenhöfe, ich würde an deiner Stelle aber eher eine Nothilfe vorziehen, dort werden sie dann meistens auch wieder in gute Hände vermittelt

...zur Antwort

Ja kannst du. Achte aber bitte auf eine richtige Vergesellschaftung

Achte aber beim Kauf bitte darauf, dass du sie nicht beim Kleintier/Zooladen oder Baumarkt kaufst, dort kommen sie oft aus sehr schlechten Bedingungen:

https://www.ardmediathek.de/video/report-mainz/woher-kommen-die-heimtiere/das-erste/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8xNTM3NjY1Mg

...zur Antwort

Hallo, ich würde dir ebenfalls Löwenkopfkaninchen empfehlen, achte aber beim Kauf bitte darauf, dass du sie nicht beim Kleintier/Zooladen oder Baumarkt kaufst, dort kommen sie oft aus sehr schlechten Bedingungen:

https://www.ardmediathek.de/video/report-mainz/woher-kommen-die-heimtiere/das-erste/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8xNTM3NjY1Mg

...zur Antwort

Klar trauert sie. Abgesehen davon, dass Meerschweinchen ziemlich soziale Tiere sind, merkt man das allein an ihrem Verhalten.

Mein Beileid für den Verlust ihrer Schwester 🙏

...zur Antwort

Das wird dir helfen:

Bild zum Beitrag

Hoffe ist groß genug, ansonsten hier der Link:

https://meerschweinchenwiese.de/wp-content/uploads/body-condition-score-meerschweinchen-gewicht-uebergewicht-adipositas.jpg

...zur Antwort
Ich bevorzuge eher die Bahn

Bahn ist für mich die Beste Lösung. Abgesehen davon dass ich Zugfahren einfach sehr schön finde, wird mir beim Autofahren und Fähre schlecht und bei Flugzeug kriege ich höllische Ohrenschmerzen, weil ich sehr empfindliche Ohren hab.

...zur Antwort

Jedes mal wenn ich auch nur an meine Kaninchengehege vorbeigehe, laufen die Beiden mir hinterher wie die jungen Hunde und kletterna am Gitter hoch. Eigentlich sind sie gar nicht mehr so jung, ca 4 Jahre alt. Wenn ich sie manchmal an der Stalltür streichle und sie zumachen will, stupsen sie manchmal wieder auf und wollen weiter gestreichelt werden. Mein Opi, schätze ihn auf 8 bis 9, fast blind und komplett taub drängelt sich wenn es Futter gibt zwischen die Beiden um das Futter zu lokalisieren. Er orientiert sich auch sehr oft an den Beiden, das heißt wenn sie ans Gitter laufen, kommt er kurz danach auch weil er gemerkt hat dass es irgendwas Interessant gibt.

Bei mein beiden Jungen wird außerdem immer von lecker nach nicht lecker gefressen. Sie popcornen auch manchmal. Achja und, wenn wir sie im Winter auf der Terasse haben, lecken sie manchmal an der Scheibe und beobachten uns.

Hier ein paar Fotos von allen:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo Bunnylover,

ich weiß, auch ich antworte dir nich auf die Art und Weise wie du willst. Aber ich bitte dich, überleg es dir nochmal ganz genau. Keiner hier kann dich dazu zwingen auf uns zu hören. Dir könnten diese Antworten und Kommentare auch einfach scheißegal sein. Aber bitte, versuch einmal wirklich darauf einzugehen. Das hier ist kein Angriff oder Vorwurf, sondern eine Bitte. Auch wenn deine Häsin bereits einige Würfe hatte, besteht immer noch ein Risiko das dass ganze schiefgeht. Zuchtwissen ist in diesem Fall wichtig. Aber ich glaube nicht dass du das hast. Das ganze Vorhaben kann wohl oder übel der Horror für dich und deine Häsin werden. Das geht von Tod der Mutter bis unkontrollierte Vermehrung. Hast du denn überlegt, was du machen möchtest wenn die Babys erstmal da sind? Wo sollen sie hin? Hast du genug Platz? Was ist wenn sie sich weitervermehren und du am Ende mit 20 Kaninchen dastehst? Es gibt so vieele Contras. Es ist für dich einerseits Arbeit, Kosten, Verantwortung. Für die Häsin sind es aber andererseits Schmerzen und das Risiko zu sterben. Die Vorstellungen von kleinen süßen Kaninchenbabys mag ja schön sein, aber es gibt schon so viele Kaninchen auf dieser Welt, da ist es nicht nötig noch mehr in die Welt zu setzen. Tierheime sind voll. Ich würde dir ganz dringend empfehlen ein bereits lebendes Kaninchen glücklich zu machen. Möchtest du wirklich neue Kaninchen in die Welt setzten, wenn in den Tierheimen und Nothilfen sehnlichst auf ein gutes Zuhause warten? Was sind deine Pros an der ganzen Sache? Es gibt sehr viele Risiken und Nachteile, und ehrlich gesagt, ich könnte das auch nicht richtig mit meinem Gewissen vereinbaren. Stell dir vor wie deine Häsin unter ganzen Sach leiden könnte.

Wenn man deine Pros gegen die Contras stellen würde, würde dan Ganze so aussehen:

Deine Pros?:

_______

_______

______

Contras:

Kosten (Tierarzt, Kastration, Futter, neuer platz?)

Schmerzen der Häsin und der Jungen

Erbkrankheiten: Ohne Kenntnis der Stammbäume und der genetischen Veranlagung der Elterntiere besteht ein erhöhtes Risiko für die Vererbung von Erbkrankheiten.

Krankheiten: Kaninchen können verschiedene Krankheiten übertragen, einschließlich RHD (Chinaseuche), Myxomatose und Kaninchenschnupfen. Ohne ausreichende Kenntnisse über die Gesundheit der Elterntiere und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen besteht ein erhöhtes Risiko für die Übertragung von Krankheiten auf die Jungtiere.

Probleme bei der Aufzucht:

Unzureichende Ernährung: Kaninchen haben spezifische Ernährungsbedürfnisse, die ohne Züchterwissen nicht immer optimal erfüllt werden können.

Mangelernährung kann zu Entwicklungsstörungen, Gewichtsverlust und anderen Gesundheitsproblemen führen.

Überforderung: Die Vermehrung von Kaninchen kann zeitintensiv und kostspielig sein.

Ohne ausreichende Vorbereitung und Ressourcen kann es zu einer Überforderung der Halter kommen, was zu einer Vernachlässigung der Tiere führen kann.

Möchtest du all diese Risiken eingehen? Du könntest komplett überfordert werden oder die Tierarztkosten werden wegen Erbkrankheite und Gendefekten so groß dass du sie kaum bezahlen kannst? Ist es dir das wirklich wert. Eine viel einfachere Lösung wäre die Adoption.

...zur Antwort

Dies ein Velomobil, gilt tatsächlich als Fahrrad, hat keinen Motor und brauch daher kein Kennzeichen

So in etwa sehen die neuesten Modelle aus:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

ältere Versionen nicht ganz so windschnittige gibt es auch, die sehen dann ungefähr so aus:

Bild zum Beitrag

Mit den neuen kann man locker ohne Motor 80-90 kmh fahren, ist echt irre.

Billig sind sie aber leider nicht (neu kosten 7.000-10.000 Euro)

...zur Antwort