wer über Zähler abrechnet, muss geeichte Zähler einsetzen. Da haben Sie recht. Andernfalls ist die Abrechnung anfechtbar. Wenn das alle Mieter machen würden, deren Zähler abgelaufen sind, würde die DIAKONIE vielleicht reagieren.

Andererseits, wenn die Abrechnungen in etwa stimmen, kann der Mieter nicht pauschal die Zahlung daraufhin also nur deshalb verweigern.

Vielleicht wäre es sinnvoll einen Brief (ev. von einem RA) verfassen zu lassen, den viele Mieter mit unterschreiben, um die Diakonie zur Änderung zu bewegen.

Macht ein einzelner Rabatz (Ärger) zieht er vielleicht nur den Unmut auf sich. Wenn die Abrechnungen aber vorne und hinten nicht stimmen, würde ich auch als einzelner Mieter Zahlungen kürzen. Entscheidend sollte sein, ob die ungeeichten alten Zähler eindeutig erhebliche falsche Ergebnisse liefern.

Wichtig sind die Eichaufkleber auf dem einzelnen Zähler. Also ein geeichter Zähler kann auch ein alter Drehscheibenzähler sein. Fordern Sie doch einfach den Nachweis über die Eichgültigkeit der Zähler bei der DIAKONIE an.

Das sollte die Ihnen nachweisen können. Vielleicht bewegt sie sich dann von selbst.

Die Diakonie ist Vermieterin aller Wohnungen ?

...zur Antwort

Das Erbvermögen/Schenkungsvermögen wäre in dem Fall 750000EUR an Dich. Dein Freibetrag als Sohn wären 400000EUR Also müsstest Du auf 350000EUR nach Deinen Angaben ca. 52500 EUR Steuern zahlen. Er könnte aber alle 10 Jahre die 400000EUR Freibetrag für Dich (Sohn) ausnützen. Wird anteilig nach Zeit gerechnet.

Deine 2 Geschwister sind auch die Kinder von Deinem Vater ? wenn ja, sollte er gleich die Schenkung aufteilen, dann hat jeder 400000EUR Steuerfrei.

wenn Deine 2 Geschwister nicht seine Kinder sind, müssten Sie ebenfalls Steuern auf alles zahlen, was über 20.000EUR liegt (Geschwisterfreibetrag) Das ist der Freibetrag unter Geschwistern. Das würde auch gelten, wenn Dein Vater direkt an sie verschenkt und sie nicht Kinder oder Stiefkinder oder adoptierte Kinder sind.

Besser wäre vielleicht dass er das Objekt verkauft, oder mit einem Generalbevollmächtigten (z.B. DU) und Ihr dann neu überlegt.

...zur Antwort

es gibt auch die Möglichkeit eines Telefonates, wobei EBAY dann zurückruft.

es sind gefühlte "tausend Schritte" nötig bis das Angebot kommt "RÜCKRUF" .

ich glaube nach einer erfolglosen Korrespondenz mit dem automatischen KI EBAY

ich hatte schon 2x was telefonisch geklärt. Natürlich viel schneller und effektiver.

"Frage nicht verstanden eingeben, irgendwann gibt sich die KI geschlagen

"viel Erfolg

...zur Antwort

das geht nur mit online Frankierung Paket (2Kg) und Alterssichtprüfung

also 6,19 EUR + 1,99EUR = 8,18EUR (ab 2025)

das ist viel Versand für eine DVD.

Darum hält sich scheinbar auch kaum einer dran, egal ob privat oder gewerblich.

wie die das machen und warum es wenig Ärger gibt, weiß ich allerdings nicht.

Gruss Michael

...zur Antwort

erlaubt ist, was nicht verboten ist.

freie Marktwirtschaft wenn Du ein Käufer findest geht das sicherlich

wenn Du nichts Falsches erfindest, behauptest, oder was verheimlichst oder vertuscht

aber aufpassen auf "Gewinnerzielungsabsicht" und "Finanzamt".

beim Einzelfall wird es wohl unbeachtet bleiben.

...zur Antwort

habe das gleiche Problem mit Pahlavi Münzen und ebay und auch Diskussionen gehabt. Es gibt ja 02-2025 wieder ein neues EMBARGO

bisher gingen noch andere Plattformen markt.de/kleinanzeigen.de (da gibt es sicherlich noch mehr Plattformen ) oder an Scheideanstalten halt dann nur zum reinen Goldwert, der zum Glück noch recht gut ist . mit ESG (scheideanstalt.de) .de hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

Oder die Anzeigen aus Münzzeitschriften durchforsten. Dann sind es Händler. Je nach Zustand wird ein wenig mehr gezahlt als der reine Goldwert.

Ev. noch CATAWIKI aus NL. die haben haben aber Gebühren.

welche Münzen bieten Sie denn an?

gruss Michael

...zur Antwort

nein, - was daran gerechter sein soll weiß ich nicht

sollten aktive Raucher für ihre definitiv selbst erzeugten Probleme mehr Beiträge zahlen ? die Passivraucher haben es eh schwer.

Ein Übergewichtiger muss nicht zu 100% selbst an seinem Problem schuld sein, allerdings bieten die Krankenkassen zu wenig an, Übergewichtigen zu helfen.

Er hat zudem schon mehr Probleme , Einschränkungen und auch Kosten.

ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass Übergewichtige eine schlechtere Akzeptanz in der Gesellhaft haben, als körperlich Behinderte.

Gruss Michael

...zur Antwort

ich glaube das geht leider nur die 90 Tage (Button) was ich auch nicht ausreichend finde. Insbesondere mit Blick auf die "DAC7 Richtlinie" und das Finanzamt.

Die Eingabe eines größeren Zeitraums zeigt keinen Erfolg.

"Aktivitäten" und dann direkt rechts neben dem leeren Eingabefenster auf das Symbol.

Vielleicht mal direkt eine E-mail Anfrage direkt an paypal stellen - mit einer Begründung. Die Unterlagen werden die sicherlich noch gespeichert haben (müssen)

Gruss Michael

...zur Antwort

ich habe bisher alle Flecken, auch die bräunlichen aus anderen Körperöffnungen, die unangenehmer sind, mit neutraler Kernseife rausbekommen. Weißes wird wieder weiß. Einfach mit der Kernseife in der Hand auf dem nassen Fleck im Waschbeckenboden ohne weiteres Wasser liegend, reiben. Die Seife ist so weich, dass nicht mal Abrieb vom Stoff entsteht. Auch ist u.U. nicht gleich das ganze Wäschestück komplett nass. Das mit dem kaltem Wasser leuchtet in dem Fall ein, sonst, also bei anderen Flecken, tut es auch heißes Wasser. Und dann normal waschen. oder die Stelle nach dem ausspülen trocken föhnen, wenn es schon ausreicht. Die gute alte Kernseife kann eine Menge und ist nicht teuer. Das sind Blöcke von 100-150 gr. Drogerie z.B.

Gruss Michael

...zur Antwort

stimme den Schreibern zu

aber

ebenso wichtig ist eine Vollmacht (ev. sogar eine Generalvollmacht)

eine Vollmacht kann verschiedene Bereiche abdecken

Gesundheit, Finanzen, Besitz u.a.

und sogar dabei verschiedene Personen mit einzelnen Bereichen bevollmächtigen. kann alles genau vereinbart werden. Es muss also nicht nur eine Person für alle Bereiche eintragen werden. Das ist Gestaltungssache. So wie beim Testament auch.

Die Vollmacht - auch über den Tod hinaus (wichtig) - kommt immer und nur dann zum Tragen, wenn der Vollmachtgeber selbst nicht entscheiden oder handeln kann (z.B. Koma) . Das letzte Wort hat vorher immer der Vollmachtgeber, solange er halt kann. Die Ärzte sind dann z.B. Weisungsgebunden bei Auskünften an Dritte

Die Vollmacht ist also eigentlich wichtiger bzw. vorrangiger als das Testament, da sie vorher zu Lebzeiten Dinge regeln kann. Zudem kann unter Umständen auf einen Erbschein, der auch Geld kostet, verzichtet werden.

Beides Vollmacht und Testament können helfen, sehr viel Ärger und Kosten vermeiden zu helfen. Beides kann und sollte meiner Meinung nach bei einem Notar gemacht werden.

Ich hatte als einziger Sohn meiner Eltern ein solche (General-) Vollmacht, sie hat es mir ermöglicht, von Ärzten Auskunft zu erhalten, wenn diese es nicht wollten . (bei Fehlern z.B.) hat damals ca. 270 EUR gekostet.

alles Gute für den Vater, der mit 62 übrigens "noch nicht zum alten Eisen" gehört. ich bin auch BJ. 1962

Gruss Michael

...zur Antwort

da empfehle ich

https://www.anwalt-erbrecht.de/testament-vorlage-muster-vordruck/#:~:text=Hier%20finden%20Sie%20alle%20wichtigen%20Informationen%20zum%20Thema,Informationen%20zu%20den%20verschiedenen%20Arten%20von%20Testamenten%20nachlesen.

und dort

https://www.anwalt-erbrecht.de/wp-content/uploads/2016/11/testament-vorlage-muster-vordruck-kostenlos-nutzen-downloaden.pdf

lieben Gruss Michael

...zur Antwort

nach meinem Kenntnisstand können Vermieter und Mieter vereinbaren, worüber sie sich einig werden. "Vertrag kommt von sich vertragen". (Vertragsfreiheit)

Das gilt ebenso für Nebenkosten und sonstige Vereinbarungen. Selbst statische Schönheitsreparaturverpflichtungen können explizit vereinbart werden, so wie Staffelpreise u.a. auch.

Das empfiehlt sich aber nicht .

Es gibt die Mietreisbremse für Orte über einer bestimmten Einwohnerzahl. (glaube 50,000) so wie den Mietspiegel auch.

Auch sollte sich die Miete an der ortüblichen Miete für vergleichbaren Wohnraum orientieren. Mietspiegel suchen kann helfen. Wenn allerdings seit 18 Jahren nichts renoviert oder nichts verbessert wurde (z.B. Elektrik) , ist eine Mieterhöhung auch nicht ganz ohne Probleme beliebig zu erhöhen oder begründbar.

die verrückt hohen Mieten gelten meist für Neubau in Städten.

Entscheidend ist meiner Meinung nach, ob für Dich als ev. neuer Mieter die Miete angemessen erscheint. Wenn Dir die Wohnung zu teuer erscheint, solltest Du nicht mieten, erst mieten und dann die Miethöhe anzufechten , dürfte wenig Erfolg haben.

Eigenbedarf ist an enge Voraussetzungen geknüpft, ebenso wie eine Mietpreisunabhängige Mieterhöhung bei Sanierung. Sofern eine Mietpreisbremse gilt

Gruss Michael

...zur Antwort
Geldsorgen, schaffe ich es so über die Runden?

Guten Morgen,

ich habe grade ein Problem. Bei uns war Küche und Bad neu zu machen und nun brauchten wir auch noch dringend ein neues Bett, da die Federn schon so kaputt waren und man da unmöglich liegen konnte in den letzten Wochen. Die Rückenschmerzen bringen mich um.

Jetzt haben wir am Samstag ein neues Bett mit Komfortmatratze und allem drum und dran gekauft, was insgesamt 1800 gekostet hat, also 900 für jeden (meinen Freund und mich).

Aber jetzt wo ich die 900 Eur. bezahlt habe, habe ich nur noch 137 Eur. auf dem Konto und das macht mir so Angst.
Es war halt in letzter Zeit einfach sooo viel los von den Ausgaben her und da konnte ich mich nicht mehr erholen.

Ich bekomme am Freitag meinen Lohn von 2100 netto aber da gehen schon wieder 420 Eur. Einstellkosten fürs Pferd weg, dann 150 Strom Haushaltskosten usw. Und der Hufschmied kommt auch, also nochmal 150.
Somit habe ich dann wieder nur noch 1517 Eur. womit ich bis 15.03. auskommen muss, denn da bekomme ich meinen nächsten Lohn (da dann aber dafür 3300 netto weil wir 4 mal im Jahr mehr bekommen) und dadurch werd ich mich dann hoffentlich wieder etwas erholen.

In letzter Zeit war einfach soo viel. Tierarztbesuch, Rechnung vom Autohaus um 1200 eur. usw.

Ich hab so Angst, dass ich es nicht über die Runden schaffe. Für Notfälle (Pferd zb) würde mir immer meine Familie oder mein Freund was geben aber so an sich eben nicht, weil mein Freund der Meinung ist wir sollten alles immer durch 2 teilen weil er sieht das nicht ein, warum der Mann immer zahlen muss, da ich ja genau so Geld verdiene. Ja aber dafür verdient er fast 3000 netto und hat viel mehr Geld als ich und er hat zusätzlich noch Geld auf der Seite also hat er leicht reden aber nichts desto trotz, er möchte dass wir weiterhin alles getrennt zahlen bzw. durch 2 teilen, ist halt so.

Jetzt muss ich mit 1517 von 15.02.-15.03. auskommen und hab Angst, dass ich das nicht schaffe bzw. dass mir da dann wieder so wenig übrig bleibt. Ich wollte wenigstens 1000 Eur. mit ins nächste Monat nehmen.

Was soll ich denn noch tun?
Hatte mein geliebtes Pferd schon ein halbes Jahr lang inseriert zum Verkauf schweren Herzens aus finanziellen Gründen aber es fand sich kein Käufer (ich muss zugeben ich war auch erleichtert darüber denn das war die schmerzhafteste Entscheidung die ich je treffen musste)

...zum Beitrag

ich werfe mal rein: "jeder jammert auf seinem Niveau",

auch wenn das provokativ wirkt. ich gebe den anderen Schreibern in vielen Dingen recht. Ein Pferd ist wie jedes Haustier ein Luxus und ein recht teures Hobby.

Heute etwas zu verkaufen, dauert entscheidend länger, als vor ein paar Jahren. Das gilt für fast alle Produkte.

Ich habe ähnliche Problem, daß die Einnahmen nicht ausreichen, um die erheblich gestiegenen laufenden Kosten zu decken.

Einspar Massnahmen gäbe es da mit Sicherheit noch so einige, aber alles Maßnahmen die auch mit Einschränkungen, Verzicht zu tun haben.

Dazu müsste sich die Einstellung ändern. Verzicht auf etwas ist keine Schande. man muss unterscheiden lernen zwischen "kann" und "müssen" .

Deine Aufstellung der Kosten ist natürlich nicht vollständig, aber es führt so meine Meinung nach nicht daran vorbei eine absolut vollständige Kostentabelle aufzustellen, wo alle Kosten (auch die jährlichen Kosten auf den Monat umgerechnet werden.

Betr. Miete würde versuchen, eine ortsübliche Vergleichsmiete für Euren Wohnraum

zu ermitteln, den ich zw. Freund und DIr dann aufteilen würde. Dabei könnt Ihre dann den Anteil (oder auch % davon) in eine Kasse einzahlen und sammeln.

So würde ich mit allen wiederkehrende Kosten verfahren und Kassen oder Unterkonten bilden, auf denen sich Reserven bilden sollten.

mtl was in jede Kasse schafft Reserven.

jeden Luxus, jedes ABO Beiträge Vereine etc. oder Telefon/Internetverträge kann man kündigen und oder später wieder aktivieren.

am Meisten spart man natürlich in angepasstem Einkaufsverhalten (paypal zum Trotz) Es gibt Möbelbörsen, z.B. AWO etc.

sehr viele Leute wollen auf EBAY Kleinanzeigen und Co sehr viele Dinge loswerden, die sicherlich noch gut sind. Das gilt sicherlich für Möbel, Betten, Elektronik ...

Ich kenne Dein Verhältnis zu Deinem Pferd nicht, aber ich könnte mir vorstellen durch Einsatz könnte man vielleicht Geldsparen. Z.B. Am Wochenende Unkosten reduzieren, in dem man Dienste und Hilfe beim Gestüt, wo das Pferd steht, anbieten.

Ev die Wohnung fremd vermieten oder vermietbar machen und selbst was kleineres mieten, kann Geld sparen.

Denke aber, dass ein Verkauf d. Pferdes unumgänglich wird. Lass Deinen Freund doch Videos mit Dir und dem Pferd erstellen, nicht nur wegen dem Verkauf.

so, spontan genug geschrieben . Es ist schwierig was zu empfehlen, wann so wenig bekannt ist.

Übrigens der Weg nach unten ist noch weit.

Wohne in einer 11 Grad warmen Wohnung, ohne Kühlschrank oder andere Stromfresser, inzwischen keinerlei ABOs. ALdiflat für 70 EUR jährlich reicht auch und es muss nicht jedes Jahr eine Neues Smartphone sein. Ärgerlicher ist dabei, wenn kein Geld für eine seit 6 Jahren neue Brille vorhanden ist oder man durch Übergewicht, welches kaum in den Griff zu bekommen ist erhebliche Einschränkungen hat.

Ich kann Eure "Angst" verstehen, aus eigener Erfahrung.

Darf ich zuletzt fragen wie alt Ihr seid?

Da Ihr Einkommen habt, wäre noch zu Überlegen eine Grundschuld auf das Haus eintragen zu lassen um einen angemessen Pufferkredit zu erreichen. Ein Bürge könnte auch helfen.

Damit Ihr wieder Boden unter die Füße bekommt.

Aber Disziplin und Ausdauer ist sehr wichtig. Da kann man übern. Und kelien Schritte sind auch Schritte in die richtige Richtung. Jede Veränderung fängt mit dem ersten Schritt an. Ein "Coach" wäre auch hilfreich, der Euch notfalls in den As...h treten kann.

Liebe Güsse Michael

...zur Antwort

"Das Bundesverwaltungsamt ist für die Darlehensverwaltung und den -einzug nach dem BAföG zuständig. Alle wichtigen Informationen zu Ihren Pflichten vor und während der Rückzahlungsphase, sowie sonstige Informationen zur Darlehensabwicklung finden Sie im Phasenmodul."

ich würde mich dann immer an die nächt höhere Stelle als Aufsichtsorgan wenden

www.bva.bund.de

und vor allem: Hartnäckig bleiben, auch wenn es Zeit und Mühe kostet. nicht zuletzt helfen manchmal Bewertungsportale (z.B. trustpilot.de u.ä. )

auch kann das lesen analysieren anderer Bewertungen hilfreich sein.

Du bist mit Sicherheit kein Einzelfall , es sollte also ähnliche "Beschwerden geben"

gruss Michael

...zur Antwort

habe spontan auch nichts gefunden

ich würde auf z.B. www.idealo.de eine Suche starten, dann melden die sich, wenn was verfügbar. Hängt halt auch von Deinem Wunschpreis ab.

"medimops" und "rebuy" betreiben neben EBAY eigene Seiten, wo man auch Suchen speichern kann

nicht zuletzt eine genaue Suchanfrage oder gleiche mehrere Ähnliche bei ebay speichern.

Irgendwann taucht er mal auf

Gruss Michael

...zur Antwort

der Preisverfall bei DVDs ist enorm.

Die Ebay Suchliste ist dabei nicht repräsentativ, da ebay die Ergebnisse in der Rangfolge beeinflusst.

viele Filme gibt es ab 1 EUR - auch ganze Staffeln

ich schaue Filme lieber in Ruhe, ohne Zeitdruck und vor allem ohne Werbung auf DVD und verpasse nichts , wenn ich mal auf die Toilette muss.

nicht zuletzt weil ich kein TV Empfang habe.

kaufen ist inzwischen sogar günstiger, als streamen oder mieten. Zudem kann man Filme mehrfach schauen. Gute Filme geben das her.

gruss Michael

...zur Antwort

schau mal :

HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. 

www.hea.de

und da: MERKBLÄTTER ZUR ELEKTROINSTALLATION IN WOHNGEBÄUDEN

im Grunde kann sein, was will,

aber

sobald Du was veränderst erneuerst oder erweiterst (z.B. FI Schalter) bist Du an Regeln gebunden, nicht zuletzt, wenn Du den heute üblichen E-Check bekommen wollst. Dürfte auch für Versicherungen interessant sein, wenn da alles alt und Durcheinander ist.

Interessant ist aber:

Es gibt Handwerker die mit Dir zusammenarbeiten: D.h. Du darfst eine Menge Arbeiten selbst erledigen (Altes entfernen, Schlitze u.ä.)

Der Handwerker begutachtet, prüft, schließt dann ggf. alles an und macht die Abnahme. Das kann durchaus 50 % Ersparnis bringen .

1992 ist aber auch noch nicht soo alt, da sollte das nicht so vorkommen. Jemand in die Haftung zu nehmen, dürfte aber schwer werden.

als Knackpunkt würde ich den FI Schalter nehmen. Wenn nicht vorhanden, würde ich an Sanierung denken. Der FI Schalter (heute vorgeschrieben) ist der einzige Schutz für den Menschen, alles andere schützt "nur" die Substanz.

Wie sieht denn der Sicherungskasten aus?

Gruss Michael

...zur Antwort