Putin droht schon immer, soll er weiter rumheulen. Er weiß genau das wenn er einen Atomkrieg startet er lang nicht mehr leben wird, und sein gloriöses Russland untergeht. Und dass will er nicht.

...zur Antwort
Die NATO weiĂź genau was sie tut

eigentlich auch blau (bin Kriegstreiber)

...zur Antwort

Ich wĂĽrds nicht riskieren Russland wĂĽrde euch wahrscheinlich gegen jemanden eintauschen wollen.

...zur Antwort
Welches Thema interessiert Dich bei der Europawahl am meisten?

Soeben wurde der ARD-Deutschlandtrend veröffentlicht.

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3424.html

Der Blick auf die Themen, die bei der Wahlentscheidung die größte Rolle spielen, hat sich allerdings verschoben, schließlich findet die Wahl in einem anderen Umfeld statt: Nach der Corona-Pandemie beschäftigte die EU vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dementsprechend nennen die Wahlberechtigten an erster Stelle das Thema Friedenssicherung (26 Prozent, +4 im Vgl. zu Mai 2019). An zweiter Stelle folgt soziale Sicherheit (23 Prozent; +3), an dritter Stelle mit 17 Prozent (+5) Zuwanderung. Das wichtigste Thema aus 2019 - Klima- und Umweltschutz - wird aktuell nur von 14 Prozent (-9) genannt; 13 Prozent (+3) sagen, dass das Thema Wirtschaftswachstum für ihre Wahlentscheidung die größte Rolle spielt.

Wenn man bei dieser Frage nach Parteianhängern unterscheidet, so wird deutlich, welche Partei aus Sicht der Wählerinnen und Wähler besonders stark für ein Thema steht: 52 Prozent der Grünen-Anhänger nennen Klima- und Umweltschutz; 46 Prozent der AfD-Anhänger Zuwanderung; 37 Prozent der BSW-Anhänger Friedenssicherung. Von den SPD-Anhängern werden vor allem die Themen soziale Sicherheit (35 Prozent) und Friedenssicherung (32 Prozent) genannt; von den Unions-Anhängern die Friedenssicherung (28 Prozent), die soziale Sicherheit (22 Prozent) und das Wirtschaftswachstum (20 Prozent).

Daher frage ich Euch nicht nach Parteien - an Wahlumfragen auf gf beteilige ich mich nicht als Fragesteller, weil hier immer AfD und Grüne die ersten beiden Plätze belegen.

Stattdessen möchte ich ein Meinungsbild der gf-Nutzer bezüglich Eurer präferierten Themen.

...zur Frage
weiteres Thema (bitte Antworten)

AuĂźenpolitik generell, Menschenrechte

...zur Antwort

Sehr gut und längst überfällig.

...zur Antwort

Ich antworte nicht auf alles weil ich nicht in allem Experte bin.

"Gestern habe ich mit einem russen diskutiert er hat behauptet seit Krieg werden bei ihnen Industrien entwickelt, ekonomik höher gegangen usw, " Das sind kurz bis mittelfristige Folgen, langfristig siehts eher schlecht aus, da Russland westliche Investoren und Technologien verliert.

"er meinte auch der Krieg war nötig und Putin hatte keinen anderen Ausweg." Das ist nicht wahr und falls Bedarf besteht kann ich da elaborieren.

Noch zu den Medien: Es ist fast unmöglich dass sich alle Medien untereinander abgesprochen habe und uns anlügen, da die verschiedenen Netzwerke einfach zu masdiv sind um sowas zu verbergen, ganz zu schweigen von den kleinen unabhängigen Plattformen.

...zur Antwort

Verharmlosend und unzutreffend (obwohl einige davon wirklich sehr grausam sind).

Hitler hat seine eigene Kategorie der Bösartigkeit (abgesehen davon dass man böses nicht mit bösem aufwiegen kann)

...zur Antwort
Was ist meine Ideologie?

Jeder einzelne Mensch hat eine philophische GrundĂĽberzeugung aus dem seine politische Ideologie hervorgeht.

Meine Philosophie beruht vermutlich aus Realismus, Rationalismus, Determinismus, Biologismus und Naturalismus.

Darauf resultiert meine politische Ideologie. Ich persönlich würde mich selbst nicht als einen Nationalisten, aber als einen Ultratraditionalisten bezeichnen.

  • Ich bin gegen jegliche Migration aus primitiven Entwicklungsländern der dritten Welt und lehne die multikulturelle/globalistische Gesellschaft inhärent ab.
  • Ich wĂĽrde mich selbst einem traditionalistischen Konservativen der 1960er Jahre bezeichnen.
  • Ich befĂĽrworte traditionelle Familienwerte und Geschlechterrollen, lehne LGBT-Rechte sowie freie Liebe und gleichgeschlechtliche Ehen ab.
  • Ich lehne Materialismus und die damit einhergehende Ă–konomisierung von allem und jedem strikt ab.
  • Ich hasse auch Konsumerismus und halte nichts von stetigem unendlichem Wachstum von wegen "GDP GOES UP". Am liebsten wĂĽrde ich mich mit meinen eigenen Frauen in einem Dorf in Norwegen zurĂĽcklehnen und dort meine Kinder zĂĽchten.
  • Ich denke dass die römisch-katholische Kirche aus dem Mittelalter oder die russisch-orthodoxe Kirche aus dem Zarenreich mehr Macht haben sollte.
  • Ich hätte sehr gerne als meine Frauen sogenannte "TradWifes" und somit eine traditionalitische Frau aus den 1950er Jahren.
  • Ich lehne die sexuelle Revolution, die stetige Verdoppelung der Belegschaft und familienfeindliche Bewegungen strikt ab.
  • Ich hasse auch ĂĽberhaupt supranationale Konstrukten wie der Organisation der Vereinten Nationen und der Europäischen Union und lehne deren Unterwanderung nationaler Souveränitäten ab, da ich da nationalliberal eingestellt bin.
  • Ich bin auch gegen Nichtregierungsorganisationen und ihre Versuche in anderen Ländern wie die Open Society Foundations Subversion zu begehen.
...zur Frage
Traditionalismus

Sie haben es geschafft dass sie nur Punkte aufzählen mit denen ich nicht übereinstimmme, krasse Leistung.

Rechts sind Sie nicht weil Sie gegen "Ich hasse auch Konsumerismus und halte nichts von stetigem unendlichem Wachstum von wegen "GDP GOES UP"" sind.

...zur Antwort
Rechtsextremismus

Gibt einfach mehr von denen, die das praktizieren.

...zur Antwort

Weil "der Westen" (hauptsächlich Europa) mit Russland Freund spielen wollte.

...zur Antwort

Dmitri Medwedew hat wahrscheinlich nicht viel Einfluss auf AuĂźenpolitik, ich glaube eher dass Putin seine radikalen Aussagen benutzt um den Diskurs zu verschieben und dadurch moderater zu wirken.

https://www.spiegel.de/international/world/the-puppet-president-medvedev-s-betrayal-of-russian-democracy-a-789767.html

...zur Antwort