Zb wären es teure Produktionskosten, falls "Made in Stuttgart" tatsächlich Realität ist.

Zb.: Arbeitslöhne, Steuern usw., Material-Einkauf. Die Art des Leders.

Jeder Arbeiter der nach Tarif bezahlt wird, zudem es ein anständiger Tariflohn wäre, fließt alles in den Verkaufspreis ein.

Würden diese Jacken in China oder in Vietnam produziert, wären die Jacken, Theoretisch, 90€ Wert.

Dann könnte es auf die Art der Herstellung ankommen.

Zb.: Zu 90% Handarbeit oder Maschine....

In Deutschland Hergestellte Produkte sind in der Regel teurer.

Dazu kommt auch noch der Einfluss des Namens.

Zb Kosten Apple Handys weniger als 100 €.

Aber: Weil Apple eine überaus Bekannte "Marke" ist, fliesst in den Preis nochmal der Name ein.

Nur für den Namen kann Apple nochmal 100-300 € zusätzl. Verlangen.

Dessen Handys werden wahrscheinlich auch, zum Teil, unter fragwürdigen Umständen hergestellt.

...zur Antwort

Meine Vermutung ist, daß weniger die niedrige Inflation der Preistreiber ist.

Sondern andere Gründe für hohe Preise sorgen.

Zb Energiepreise, Geld Gril Heit der Unternehmen selbst und viele andere Dinge.

Politische Rahmenbedingungen.

...zur Antwort

Schlechter kann es nicht laufen und andere Trainer werden nicht mehr zum FCB kommen wollen.

Die Rang und Namen haben.

Ich würde auch keine 100 Millionen € in 1 Spieler investieren.

Ich hätte schon ab Herbst Regelmässig U23 Spieler eingesetzt und würde gleich mal 9 weitere Spieler verpflichten.

Nach so langer Zeit des Gewinns von Meisterschaften ist ein Neuanfang nötig.

...zur Antwort