Ist ein bisschen schwierig, weil sehr umfangreich. Am besten nimmst du dir das HGB zur Hand, und liest dir immer mal wieder die §§ 1-6 durch.

Aufgabe 1 )

Dazu braucht man zunächst die Definition eines gewerbes. Gewerbe ist vereinfacht eine selbständige Tätigkeit, die nicht Freier Beruf, Landwirtschaft oder eigene Vermögensverwaltung ist. Freie Berufe sind z.B. Ärzte und Rechtsanwälte. Die abgrenzung zwischen Freier Beruf und Gewerbe kann aber in vielen Fällen problematisch werden.

a )Autohaus ist aber eindeutig ein Gewerbe.

b) das ist ein bisschen schwierig zu erklären. Wann ein in kaufm. Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb notwändig wäre, richtet sich nach dem Gesamtbild der Umstände, in erster Linie Umsatz, aber auch Anzahl der Mitarbeiter und Schwierigkeit der Geschäftsvorfälle. Die grenzen sind nicht genau definert, das ist das Problem an der Sache.
Vielleicht das hier noch einmal duchlesen:
https://bilder.buecher.de/zusatz/35/35506/35506142_lese_1.pdf

Autohaus Klaus Voglemann ist Handwerk, Dienstleistungsbetrieb, da liegt die Umsatzgrenze bei ca. 250.000 Euro. Mit einem Umsatz von 4 Millionen ist eindeutig ein in kaufm. Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb notwendig.

c) Das ist also ein Kaufmann gem. § 1 Abs. 2 HGB. Der muss sich ins Handelsregister eintragen lassen, und die Bezeichnung e.k. mitführen.

Aufgabe 2)

a) Gewerbe

b) kein in kaufm. Weise engerichteter geschäftsbetrieb notwendig

c) Unsinn, die Frage. Sie ist kein Kaufmann, egal welcher Art.

...zur Antwort

Das kommt auf die Rechtsform an. Ein Einzelunternehmen hat gesetzlich keinen Geschäftsführer. Der Unternehmer hat hier die Befugnisse zur Vertretung der Gesellschaft.

Bei einer Einmann GmbH ist der Gesellschafter auch Geschäftsführer, solange kein Fremdgeschäftsführer bestellt ist.

...zur Antwort

Ob ein Gewerbe angemeldet werden muss, richtet sich nach dem Gewerberecht, dementsprechend entscheidet das Gewerbeamt diesbezüglich. Wenn die Unterrichtstaetigkeit auf einem höherem Niveau eines ausgebildeten Lehrers stattfindet, dann ist es kein Gewerbe, sondern eine Freiberufliche Tätigkeit. Viele Gewerbeämter prüfen aber nicht selbständig, ob ein Gewerbe vorliegt, sondern übernehmen aus Vereinfachungsgründen die Einstufung des Finanzamtes.

Mehr Steuern fallen eigentlich erst an bei einem Gewerbe, wenn man Gewerbesteuer bezahlen muss; da beim Freiberufler die Gewerbesteuer wegfällt. Der Gewerbesteuerfreibetrag liegt bei einem Gewinn von 24.500 euro.

Bei geringen Gewinnen ergibt sich kein finanzieller Unterschied zwischen Gewerbe und Freiberuflicher Tätigkeit; ausser der gebühr für die Gewerbeanmeldung. Bei geringen Gewinnen ist der gewerbetreibender auch von der IHK Gebühr befreit.

...zur Antwort

Die OHG ist Formkaufmann gem. 105 HGB.

Die OHG ist auch Kaufmann gem. Paragraph 1 HGB. Ob sie in dem betr. Fall Ist oder Kannkaufmann ist, kann man nicht entscheiden, weil man nicht weiß, ob ein in kaufm. Art und Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb notwendig wäre .

Den Ausdruck " Grossgewerbe" gibt es im deutschen Recht nicht. Soll will andeuten, dass ein in kaufm. Art und Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb notwendig wäre. Die OHG wäre dann Ist Kaufmann.

...zur Antwort

Umsatz sind einfach die Umsatzerlöse aus dem Verkauf von Waren oder selbshergestellten Produkten.

Da muss man nichts hinzu oder abrechnen. Die Umsatzerlöse werden so auch in der GuV an erster Stelle angegeben.

Wenn man von den Umsatzerlöse bestimmte Aufwendungen abzieht, kommt man auf den Gewinn bzw. das Ergebnis.

...zur Antwort

Die frage kannst do wohl selber beantworten. Wenn du keine Unterlagen mehr hast zu dem Kauf, kannst du auch keine Ansprüche geltend machen.

Desweiteren sind die 6 Monatsfrist für die Beweislastumkehr abgelaufen. Alleine aus dem Grund wird kaum ein Verkäufer Gewährleistungsansprüche wegen Mängel zugestehen.

...zur Antwort

Kapitalwerte sind vom Ansatz her richtig.

Du sollst zuerst den internen Zinsfuss graphisch ermitteln .

Dazu musst du auf der X Achse den Zinssatz auftragen, und auf der Y Achse den Kapitalwert. Und dann die beiden Punkte einzeichnen für die beiden Kapitalwerte mit den entsprechenden Zinssätzen. Und dann die beiden Punkte miteinander verbinden. Wo die Gerade die x Achse schneidet, da ist der Interne Zinsfuss.

...zur Antwort

Eine Unterscheidung kann man hier finden:

https://www.decathlon.de/p/e-mtb-e-st100-damen-27-5-zoll-weiss/_/R-p-311489?mc=8555100&utm_term=123&gclid=EAIaIQobChMItN2L8NOT9wIVi41oCR3SKAurEAQYAiABEgK4HvD_BwE

https://www.decathlon.de/p/e-mountainbike-e-st-500-v2-27-5-zoll/_/R-p-310922?mc=8561491&utm_term=123&gclid=EAIaIQobChMI9a61qtST9wIVtpBoCR2VIABiEAQYASABEgJeGPD_BwE

...zur Antwort

Anzeige wird nichts bringen, das ganze muss zivilrechtlich geklärt werden .

...zur Antwort
Impressum ist nicht erforderlich

Der Seitenbetreiber muss jeweils ein Impressum schalten, wenn er nicht privat handelt.

Bei facebook ist im Impressum der name des Seitenbetreibers und der verantworliche genannt: Meta Platforms ireland Limited, Garet Lambe

Wenn nun ein Unternehmen auf facebook anzeigenähnliche Beiträge schaltet, so braucht es dafür kein Impressum anzugeben, weil es nicht der Seitenbetreiber ist. Die internen Regeln von facebook sehen aber ein Impressum bzw. impressumähnliche angaben vor.

Bei Stockfotobörsen würde ich das ähnlich sehen. Der Seitenbetreiber muss ein Impressum erstellen, nicht diejenigen, die dort Werbung oder Angebote machen.

...zur Antwort

In der Chinesischen Medizin sind die Partien unter den Augen den Nieren zugeordnet. Augenringe sind demnach ein Indiz für eine Energiestörung der Nieren.

Akupressur, Shiatsu, Jin Shin Do, Heilmagnetismus, Chi Gong kann helfen .

...zur Antwort

FInanzmanagement ist ein Schwerpunktfach innerhalb eines BWL Studiums. Damit ist meistens betriebliches Finanzmanagement gemeint, also Investition und Finanzierung von Unternehmen. Da geht es einerseits um Investionsbegriffe wie Rendite, Kapitalwert und Unternehmensbewertung, andererseits um Finanzierungsarten wie Aktien, Anleihen, Kredite und Mezzaninekapital, sowie um Finanzderivate wie Optionen und Futures.

...zur Antwort

Ich habe einen climber Umbausatz mit Hinterradmotor von e bike solutions. Kostet ca. 1100 Euro. Ich bin ganz zufrieden damit. Bei ebay gibt es auch billigere Lösungen, aber bei e bike solutions hat man immer einen ansprechpartner, falls es mal Probleme gibt.

https://www.ebike-solutions.com/de/shop/elektrofahrrad-umbausaetze/pedelec-umbausaetze/ebs-climber-v2-250w-pedelec-umbausatz.html

...zur Antwort

Ein Teil der gemeinkosten sind fixe Kosten, der andere Teil variable Kosten.

Man setzt den DB = 0, um die kurzfristige Preisuntergrenze zu berechnen. Bei einem DB von 0 werden alle fixen Kosten gedeckt.

...zur Antwort

wie immer..

Zuerst die Summe bilden. Das ist 4.480.000.

Dann die einzelnen Fillialen ins verhaältnis setzen, ergibt:

0,1875 (bzw. 18,75%); 0,375 bzw. 37,5 %; 0,4375 bzw. 43,75 %

das ist der verteilungsschlüssel.

Man kann den auch anders darstellen:

6: 0,1875 = 32; 32 * 0,375 = 12; 32* 0,4375 = 14

also: 6:12:14

...zur Antwort

Wenn der Verkaufspreis über dem Buchwert liegt, entsteht ein Ertrag. Unter betriebliche Erträge kann man den aber nicht verbuchen, weil solche Erträge nichts mit dem eigentlichen Betriebszweck zu tun haben. Das müßte man dann wahrscheinlich unter Außerordentliche Erträge verbuchen.

...zur Antwort