Welche CPU für 1070?
Hallo,
ich suche eine CPU für meine GTX 1070, die keinen Bottleneck verursacht. Zuvor hatte ich einen Intel i5-6500, aber der war zu schwach. Mein Budget liegt bei maximal 90 € (gebraucht). Welche CPU könnt ihr empfehlen, die leistungstechnisch gut zu meiner GTX 1070 passt? Der Sockel ist egal da eh auch ein neues Mainbaord her muss.
Vielen Dank für eure Antworten
Ram Habe ich schon 32GB DDR4
3 Antworten
Hallo,
für 80 Euro wirst du da nichts gescheites bekommen. Selbst ein i7 7700(K) bringt hier keine grosse Verbesserung. Da muss eine neue Plattform her.
LG
Ist denn die alte CPU defekt?
Weil, das ist eine never ending Story... die zu viel kostet und zu wenig bringt.
Die GTX 1070 ist 9 Jahre alt, damals ein Monster, aber heute gibt es bessere. Dein alter Prozessor ist auch nicht gerade auf dem neusten Stand und DDR4 Ram ist jetzt auch nicht mehr so aktuell...
Nun, der Prozessorsockel soll kein Problem sein, weil Du das Mainboard auch austauschen willst... Dann wird aber mit grosser Wahrscheinlichkeit das Ram auch nicht mehr passen.
Mit andern Worten, du willst/brauchst einen neuen PC :-)
Ich hatte vor einem Jahr Probleme mit dem Mainboard und habe mich deshalb für den i7-12700 (LGA1700) plus Asus-MB und 32GB-Ram entschieden. Das war für meine Zwecke (Photoshop, Illustrator, Battlefield 2042) damals das beste Preis/Leistungs Verhältnis.
In einem zweiten Schritt habe ich die GTX 970 durch die ASUS RTX 4060 Ti OC Pro Art ersetzt und eine M2 SSD eingebaut.
Im Moment sind die Hardwarepreise gerade sehr tief :-)
Mehr brauche ich nicht: Hier die Auslastung beim spielen von Battlefield 2042 in seiner ganzen Pracht (und Browser).
Naja das kostet halt etwas mehr als 90€, dafür hättest Du aber lange Zeit Ruhe. Vielleicht als ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk von deinen Eltern oder so?
PS: Irgend ein Bauteil wird immer das langsamste sein, das ist technisch bedingt nicht zu umgehen. Also wirst Du auch immer irgendwo einen Bottle-Neck haben.
In meinem Fall ist es der Prozessor, der das Ram nicht mit voller Geschwindigkeit ansteuern kann. Der nächst bessere Prozessor war aber damals etwa doppelt so teuer, um im besten Fall einige Prozent mehr Leistung zu erreichen... da ist mir der Nutzen einfach zu klein.

Naja, ein anderer Sockel als am5 macht derzeit nicht viel Sinn, wenn man was neues möchte.
Da kostet das "Standard" Paket für den Anfang aber um die 400€ (150€ - 7500f CPU / 150€ - Mainboard / 100€ ram)
Ich plane eh ein neues Mainbaord zu holen also der Sockel ist egal ob Intel oder AMD