Gute qualitative Alternative zu Adobe Photoshop?
Huhu, ich fange gerade an, mein Hobby zur Fotografie weiter auszubauen. Ich sehe ehrlich gesagt aber noch nicht den Sinn dahinter, mir aktuell Photoshop zu kaufen. Stattdessen suche ich eine qualitativ hochwertige Software zur Bearbeitung von Bildern. Gibt es gute Alternativen? Ich würde mich über Hilfe freuen :)
5 Antworten
Hallo
ein Fotograf fotografiert. Der braucht/macht kein Photoshop. Das ist für Fotografen eine anderes Gewerk und Zeit und Geldverschwendung. Wenn man als Fotograf Photoshop braucht ist man kein Fotograf dann ist man ein Dummkopf der nix kann und nix verkauft bekommt. Daran ändert auch Photoshop nix
Photoshop brauchen/machen GrafikDesigner. Grafiker "fotografieren" auch, aber nicht wie Fotografen.
Deswegen geben Grafikdesigner Aufträge an Fotografen und Fotografen geben Aufträge an Grafkdesigner.
Menschen die beides "Können" sind dann meist als Fotodesigner oder Art Directoren betitelt und haben meist einen Bachelor of Art. Aber der Art Director fotografiert nicht und grafikt nicht wie die Photodesigner. Der AD delegiert bzw zerlegt komplexe Arbeiten auf unterschiedliche Handwerker und Künstler.
Das kommt schon mal darauf an was Du unter bearbeiten verstehst. 🤷🏼♂️
- In der analogen Fotografie musste man das Bild zuerst entwickeln (lassen).
- Danach konnte man sich z.B. mit Schere und Leim nach Belieben austoben, Collagen und Fotomontagen erstellen...
Viele denken das entwickeln der Bilder entfällt heute, weil digital.
Das ist falsch, die Bilder sind oft nicht brauchbar wenn sie aus der Kamera kommen, zu Hell, zu Dunkel, Hintergrund fällt mehr auf als das Hauptmotiv usw. oder alles sieht einfach ziemlich langweilig aus...
Für die meisten Bilder benutze ich "nur" Lightroom, um die Fotos zu entwickeln ein tolles Programm. Mehr als 2-3 Minuten braucht es meistens nicht um die Fotos aufzupeppen. Was man damit rausholt ist aber schon ziemlich beeindruckend.
Hat man eine gute Allgemeineinstellung gefunden, kann man diese als Vorlage abspeichern und mit einem Klick hat man ein Ergebnis wo es nur noch einige kleine Handgriffe Braucht und das Bild ist innert Sekunden fertig entwickelt.
Eine gute Alternative ist z.B. AcdSee, ich habe es viele Jahre benutzt und war sehr zufrieden. Qualitativ kommt es aber nicht an Lightroom und Photoshop heran.
Gimp ist wohl eine der bekanntesten Alternativen für Photoshop, dazu auch noch kostenlos.
Lightroom, Photoshop und bei Bedarf Illustrator sind sehr kompatibel zueinander, das erleichtert den Workflow unheimlich. Lightroom kannst Du auch auf dem Handy installieren und wenn Du die Bilder der Kamera an das Handy Senden kannst, kannst Du sie sofort bearbeiten und z.B. sofort für Insta, X oder WhatsApp usw. verwenden. Einmal in Lightroom, kannst Du die Bilder einfach zu Hause am PC in Lightroom öffnen und weiter bearbeiten gleich danach sind die Änderungen auch schon auf dem Handy. Für grössere "Reparaturen" kann man die Bilder von Lightroom direkt an Photoshop senden, bearbeiten, Photoshop schliessen und Nach ein paar Sekunden sind die korrigierten Bilder wieder in Lightroom und auf dem Handy.
Naja, die Kamera ist eigentlich nur das Aufnahmegerät und somit ein kleiner Schritt auf dem Weg zum perfekten Foto. Viel wichtiger ist eine gute Optik und eine hochwertige Foto-Bearbeitungs-Software. Und umgewöhnen ist ja bekanntlich schwieriger als angewöhnen, daher sollte der Softwarekauf gut überlegt sein.
Daher kann ich dir Photoshop und Lightroom nur wärmstens empfehlen.


Ich hatte das gleiche Problem.. wollte nicht mehr Zeit in die Bearbeitung stecken als in das fotografieren. Gimp ist genauso kompliziert. Und ein Programm um raws entwickeln und ein weiteres um dann noch nachzuarbeiten ist auch keine Lösung.
Ich arbeite jetzt mit luminar
Das ist leicht zu erlernen .. liefert dank ki schnelle Ergebnisse. Mittlerweile versuchen die auch Abos für alle möglichen extras zu verkaufen ...aber vieles brauche ich gar nicht, ich brauche weder einen falschen Himmel noch vorgefertigte Bearbeitungen.
es gibt keine echten Alternativen zu Photoshop...
es gibt lediglich Programme, die zwischen brauchbar und nutzbar sind.
im Grunde sind nur GIMP als kostenloses und Affinity Photo als kommerzielles Programm wirklich nennenswert
Für meine Zwecke reichen RawTherapee und GIMP völlig aus. Profis sehen das aber sicher anders.