Keine Sahne! Kein Schinken! Vor allem kein Fertig-Saucen-Kram!

Nur Speck und Eier (und Käse wenn Du magst).

Die aus meiner Sicht einzige Variante ist, entweder nur Eigelb oder das ganz Ei (leicht verquirlt).

Und achte bei der Endgarung darauf, dass das Ei soviel Temperatur wie möglich bekommt, damit Du die (meisten) Salmonellen vernichtest!

Natürlich musst Du verhindern, dass es stockt. Also einen Mittelweg finden!

P.S. aufgrund dieser doofen Salmonellen verzichte ich leider seit Jahrzehnten auf meine geliebte Zabaglione...

...zur Antwort

Absolut... ein ganz toller Kerl... auch abseits der erfolgreichen Filme:

  • erster Italiener bei unter 1 Minute auf 100m Freistil (mehrfacher italienischer Meister und Olympiateilnehmer)
  • Die letzten Jahre hat er eigene Lieder geschrieben, komponiert und gesungen... gibt ein tolles Album (auf Neapolitanisch) zu finden u.a. bei Spotify
...zur Antwort

Gib einfach bei Deinem Online-Konto ein: Zeitraum der letzten 90 Tage.

Dann bist Du auf der sicheren Seite.

Dann PDF-Datei erzeugen und ausdrucken (wird 1-4 Blätter ergeben - mehr nicht).

Ist alles drauf und völlig ausreichend mit wenig Aufwand.

...zur Antwort

Zurückgefordert wird aber nur maximal das, was Du vom Jobcenter auch an Leistungen erhalten hast.

Wenn der Aufhebungs- und Erstattungsbescheid eintrudelt, vereinbarst Du eine Ratenzahlung mit der Zentralkasse und fertig. Die lassen sich auch auf kleine Beträge und ohne Zinsen ein.

...zur Antwort

Damit ist der Kontoauszug gemeint, auf dem Dein Gehaltseingang ersichtlich ist.

Zum Beispiel:

  • Verdienstabrechnung für den Monat Mai 2020 (Brutto i.H.v. 1.000,-€ und Netto i.H.v. 800,-€)
  • Zahlungseingang auf Deinem Bankkonto i.H.v. 800,-€ am 15. Juni 2020

Dein Gehalt würde dann im Folgemonat Juni 2020 auf Deine Leistungen angerechnet. Das Jobcenter braucht die Verdienstabrechnung und (einmalig) den dazugehörigen Kontoauszug.

...zur Antwort

"Meine Mutter spielt schon seit fast 15-20 Jahren Lotto. Ihr höchster Gewinn war bis jetzt 40€"

... was Deine Mutter angeht... bei einer derartig miesen Erfolgsquote soll sie den Spielbetrieb sofort einstellen. Bei nur Pech macht das auch keinen Spaß.

...zur Antwort

Ich spiele seit 1989 ununterbrochen Lotto und immer mit den gleichen Zahlen. Das heißt rein mathematisch, müsste meine immer gleiche und noch nie gezogene Zahlenkombination demnächst dran sein (oder in 80 Jahren erst ;-).

Spaß beiseite - folgende Fakten in diesen über 30 Jahren Spielerfahrung:

  • ich spiele einen Schein mit 6 bis 8 Kästchen (ohne Spiel 77 und Super 6, denn die bringen gar nix!). Keinen teuren Systemschein, wenn Glück, dann kommt das auch mit einem Normalschein.
  • Der Einsatz beträgt für 8 Wochen Spielteilnahme (Mittwoch + Samstag) zwischen 70,-€ und 90,-€ (also machbar - ich rauche dafür nicht ;-).
  • ich spiele nur online (beim Original), dann habe ich wenig Aufwand beim Spielen (und Kassieren im Gewinnfall) und werde immer mit allem von der Lotto-Zentrale benachrichtigt.
  • Einsätze werden direkt von meinem Konto abgebucht und Gewinne einfach und sofort überwiesen.
  • Es macht Spaß und die Hoffnung auf einen Hauptgewinn ist jedesmal dabei
  • Einen 6er hatte ich noch nie. In den 90ern habe ich einmal 6.650,-DM gewonnen... das war nett.... deckt aber natürlich die Ausgaben über die Jahrzehnte nicht.
  • Ansonsten habe ich regelmäßig kleine Gewinne (3er mit oder ohne Zusatzzahl und auch mal einen 4er gelegentlich), sodass ich bei jeder neuen Spielteilnahme nach den 8 Wochen niemals den vollen Einsatz zahlen muss, manchmal auch nur die Hälfte. Darüber freue ich mich, denn mit (noch) weniger Einsatz bin ich voll dabei (und die Hoffnung auf einen 6er ist nunmal immer dabei, denn einer gewinnt meistens).

Aus meinem Bekanntenkreis hat ein guter Freund in den 90ern, bei der Glückspirale, mal 2,1 Millionen gewonnen (mit 2 Kumpels zusammen). Mit seinem Anteil von 0,7 Millionen hat er 10 Jahre richtig gut gelebt und einige Fehlinvestitionen getätigt. Danach war die ganze Kohle weg und jetzt arbeitet mein Freund wieder ganz normal als Angestellter... wie das Leben so ist... ein dauerndes Wechselbad mit Aufs und Abs.

...zur Antwort

Ich spiele seit 1989 ununterbrochen Lotto und immer mit den gleichen Zahlen. Das heißt rein mathematisch, müsste meine immer gleiche und noch nie gezogene Zahlenkombination demnächst dran sein (oder in 80 Jahren erst ;-).

Spaß beiseite - folgende Fakten in diesen über 30 Jahren Spielerfahrung:

  • ich spiele einen Schein mit 6 bis 8 Kästchen (ohne Spiel 77 und Super 6, denn die bringen gar nix!). Keinen teuren Systemschein, wenn Glück, dann kommt das auch mit einem Normalschein.
  • Der Einsatz beträgt für 8 Wochen Spielteilnahme (Mittwoch + Samstag) zwischen 70,-€ und 90,-€ (also machbar - ich rauche dafür nicht ;-).
  • ich spiele nur online (beim Original), dann habe ich wenig Aufwand beim Spielen (und Kassieren im Gewinnfall) und werde immer mit allem von der Lotto-Zentrale benachrichtigt.
  • Einsätze werden direkt von meinem Konto abgebucht und Gewinne einfach und sofort überwiesen.
  • Es macht Spaß und die Hoffnung auf einen Hauptgewinn ist jedesmal dabei
  • Einen 6er hatte ich noch nie. In den 90ern habe ich einmal 6.650,-DM gewonnen... das war nett.... deckt aber natürlich die Ausgaben über die Jahrzehnte nicht.
  • Ansonsten habe ich regelmäßig kleine Gewinne (3er mit oder ohne Zusatzzahl und auch mal einen 4er gelegentlich), sodass ich bei jeder neuen Spielteilnahme nach den 8 Wochen niemals den vollen Einsatz zahlen muss, manchmal auch nur die Hälfte. Darüber freue ich mich, denn mit (noch) weniger Einsatz bin ich voll dabei (und die Hoffnung auf einen 6er ist nunmal immer dabei, denn einer gewinnt meistens).

Aus meinem Bekanntenkreis hat ein guter Freund in den 90ern, bei der Glückspirale, mal 2,1 Millionen gewonnen (mit 2 Kumpels zusammen). Mit seinem Anteil von 0,7 Millionen hat er 10 Jahre richtig gut gelebt und einige Fehlinvestitionen getätigt. Danach war die ganze Kohle weg und jetzt arbeitet mein Freund wieder ganz normal als Angestellter... wie das Leben so ist... ein dauerndes Wechselbad mit Aufs und Abs.

...zur Antwort

Nein - kann man nicht.

Wenn Du im Casino regelmäßig und ausgewogen Roulette spielst (aus Spaß an der Sache und um einfach nur um einen schönen Abend zu haben), sagen wir mit einem Einsatz von 300 bis 500€, das brauchst Du schon, um lange spielen zu können. landest Du letztendlich ausgeglichen oder ganz leicht im Minus.

Ich habe jahrelange Spielerfahrung und ich sage Dir:

  • Du hast viel Spaß (verdienst aber im Schnitt nix)
  • Wenn Du vernünftig in der Breite spielst, gewinnst und verlierst Du mal
  • Es gibt Abende da hast Du einfach nur Glück... von Anfang und... und gehst mit 2.000€ Gewinn raus
  • Dann gibt es Abende, da hast Du sowas von Pech... jedes Spiel läuft schlecht, sodass Du beim Ende Deines Einsatzes einfach und sofort gehen musst
  • Die meisten Abende enden jedoch ausgeglichen... Du verlierst mal ein bisschen, Du gewinnst mal ein bisschen
  • Das liegt in der Natur der Sache... im Verhältnis von Einsatz und Auszahlung, das fast 50/50 ist

Beim Pokern ist das anders. Da kannst Du sehr wohl Geld mit machen wenn:

  • Du einfach ein erstklassiger Pokerspieler bist
  • Gut schummeln kannst (sodass es nicht auffällt)

Bei Blackjack wurde bereits das Kartenzählen angesprochen, das ja auch in den Anfangsjahren funktioniert hat, bis die Casinobetreiber irgendwann dahintergekommen sind.

Wobei das Gleiche auch für das Verdoppeln auf Schwarz oder Rot beim Roulette im Casino gilt... wird auch ungerne gesehen... zumal Du mit dem Verdoppeln auch tierisch auf die Schnauze fallen kannst. Also sehr viel verlieren und im Fall des Gewinns, ist es immer nur der (kleine) Ersteinsatz.

...zur Antwort

Deutsch ist zwar lange nicht so hart, wie von vielen immer gedacht (und in italienischen Filmen auf die Spitze gebracht ;-)... aber dennoch klingt Italienisch melodischer. Noch melodischer klingt m.E.n. Spanisch...

Unmelodisch sind die östlichen Sprachen...

...zur Antwort

Ja... der 5oo eignet sich auf jeden Fall. Willst Du neu kaufen und finanzieren?

...zur Antwort

Das ist von der Konstellation her gar nicht so einfach... ich gehe mal davon aus, dass Du über 25 bist... dann verhält es sich folgendermaßen:

1) Wenn Deine Mutter sagt: "Sohn, Du kannst umsonst bei mir wohnen", dann ist es ganz einfach. Du bekommst vom Jobcenter die Regelleistung i.H.v. 432,-€ und die Kranken- und Pflegeversicherung gesponsert.

2) Wenn Deine Mutter aber Miete von Dir als Untermieter haben will und das soll für Dich der Steuerzahler abdrücken, dann muss das geprüft werden. Dafür muss das Amt dann wissen und haben:

  • Genehmigung zur Untervermietung schriftlich von Deinem Vermieter an Deine Mutter als Hauptmieterin (das ist unverzichtbar als Nachweis)
  • Hauptmietvertrag zwischen dem Vermieter und Deiner Mutter
  • Mietbescheinigung von dem Vermieter (für Deine Mutter) vollständig ausgefüllt
  • Untermietvertrag zwischen Dir und Deiner Mutter

Wenn das Jobcenter diese 4 Angaben/Nachweise hat, dann können Deine Kosten der Unterkunft berechnet werden und es kann geprüft werden, ob und wieviel davon von der Allgemeinheit übernommen werden kann.

...zur Antwort

Ganz einfach - für die korrekte Berechnung Deiner Kosten der Unterkunft werden zwingend folgende Angaben (detailliert) benötigt:

  • Kaltmiete
  • Betriebs-/Nebenkosten (alle, außer Strom + Heizkosten)
  • Heizkosten
  • Heizart (z.B. Erdgas oder Heizöl)
  • Warmwasserzubereitung (zentral oder dezentral, also über Heizung oder Boiler)
  • Wohnungsgröße in m²
  • Gesamtgebäudegröße in m²

Ich finde, das sind Daten, die mal schnell zur Verfügung haben müsste als Vermieter... und sonst mach das mit ihm zusammen und dann unterschreibt und stempelt der Vermieter Dir das ab.

...zur Antwort

Nicht angesprochen wurde hier, dass es im Italienischen 2 Höflichkeitsformen gibt:

1) Lei (Sie)

2) Voi (Ihr)

Wenn man also eine fremde erwachsene Person ansprechen will, dann macht man das - je nach Gusto - entweder mit Lei oder Voi... wobei Voi so altertümlich daherkommt... wie "Eure/Ihre" Majestät ;-).

Also merken: Voi heißt nicht immer nur Ihr, sondern auch gerne mal Sie:

  • Möchten Sie einen Keks?
  • (Lei) vuole un biscotto?
  • (Voi) volete un biscotto?

In beiden Fällen spreche ich einen Menschen an.

...zur Antwort

Man spricht ganz selten akzentfrei 2 so unterschiedliche Sprachen... wenn Du also gut Deutsch sprichst (Muttersprache) wird die Aussprache im Italienischen immer "con la erre moscia" sein ;-).

Um es zu verdeutlichen, halte Dir mal vor Augen, wie es sich anhört, wenn zum Beispiel:

  • Italiener deutsch sprechen
  • Engländer/Amerikaner deutsch sprechen
  • Chinesen deutsch sprechen
  • Russen deutsch sprechen

... und sofort wird Dir deutlich, dass sich das auch jeweils sehr lustig anhört und kaum akzentfrei vonstatten gehen kann... und - warum auch? Mein Englisch zum Beispiel muss sich nicht so anhören, als wäre ich in London geboren... :-).

...zur Antwort

Im Grunde sind das Jobs für Menschen, die schon lange aus dem Arbeitsleben raus sind.

Ist eine sinnvolle Maßnahme um wieder reinzukommen und dem Tag wieder Struktur zu geben.

Und das Geld anrechnungsfrei behalten zu dürfen ist ein nettes Zubrot.

AGHs sind für Menschen, die etwas Sinnvolles machen wollen (und auf dem Arbeitsmarkt gegenwärtig keine Chance haben)...

...zur Antwort

Die Differenz zwischen Normal-Einkommen und Einkommen-mit-Weihnachtsgeld (also der auf die ALG II Leistungen anzurechnende Einkommensbetrag) wird als "sonstiges Einkommen" ab dem Folgemonat angerechnet und auf 6 Monate verteilt.

...zur Antwort

Es heißt sinngemäß "Du Ar...loch, Du..."

Wörtlich übersetzt heißt es:

"Gehe in den Ars..!" (Vai a fare in culo!)

Die Form, die Du nominierst, ist Dialekt...

... und wird so ausgesprochen:

"Affancul.... oder Vaffancule.... oder Va fang culo"

... je nach Region und Aussprache ;-)

...zur Antwort