Was kann man machen, wenn man Medizin studiert hat, aber keine Facharztausbildung gemacht hat?
6 Antworten
Das geht ja jedem frischgebackenen Arzt so, dass er noch keine Facharztweiterbildung hat.
Da macht man halt Assistenzarzt, üblicherweise in der Klinik. Und dabei wahlweise nebenbei die Facharztweiterbildung oder eben nicht.
Man kann z.B. als sog. "Altassistent" in Kliniken - etwa als Stationsarzt - arbeiten. Allerdings steigt seit Jahren der "Druck", eine Facharzt-Qualifikation zu erwerben, weil ohne diese bestimmte Tätigkeiten nicht mehr bzw. nicht so einfach durchgeführt werden können / dürfen (Stw. "Facharztstandard")
Dann könnte man im Krankenhaus arbeiten oder als praktischer Arzt eine Praxis für Allgemeinmedizin eröffnen.
als praktischer Arzt eine Praxis für Allgemeinmedizin eröffnen.
Nein, das kann man nicht, weil auch "Allgemeinmedizin" eine Facharzt-Weiterbildung erfordert.
Und als "praktischer Arzt" kann man sich seit vielen Jahren nicht mehr als Kassenarzt niederlassen.
Allenfalls wäre die Niederlassung in Form einer Privatpraxis und ohne Fachbezeichnung noch möglich - da ist allerdings der Erfolg sehr fraglich.
Eine Privatpraxis aufmachen. Kassenarzt kannst du dann nicht werden.
Ja, das ist auch eine Facharztausbildung: FA für Allgemeinmedizin.
Als ganz normaler Arzt praktizieren.
Allgemeinmediziner kriegen in DE keinen Kassenvertrag?!
oder ist in DE Allgemeinmediziner ein Facharzt?