Die österreichische Prägestätte ist leider dafür bekannt, dass sie in den letzten Jahren Münzen mit schlechter Qualität rausbringen. Die österreichische 1€ Münze von 2022/2023 sieht also eigentlich immer so aus. Keine Fehlprägung.

...zur Antwort

Grobe Faustregel, die für die Schule ausreichen wird:

DEG, wenn du irgendwas mit Winkeln ausrechnen musst.

RAD, wenn π in dem Argument/in der Rechnung vorkommt.

...zur Antwort

100% Falschgeld. Die Leute die hier Antworten geben haben mal wieder keine Ahnung und machen sich über deine durchaus berechtigte Frage lustig... (mit Ausnahme des einen anderen Kommentars)

Die Europakarte ist alt, das Prägejahr der Münze ist jedoch das einer neuen Europakarte. Zudem ist das Design sehr "klumpig" und die Farben stimmen nicht, was auf Falschgeld schließen lässt.

Um sicher zu gehen kannst du folgendes überprüfen:

-bei echtem Geld ist der innere Kern der Münze magnetisch, der silberne äußere Rand jedoch nicht

-der Rand (von der Seite) der Münze muss "2 ** 2 ** 2 ** 2 ** 2 ** 2 **" aufzeigen (Französischer Rand)

-die Münze sollte 8.5±0.2g wiegen

...zur Antwort

Ein guter Physiker würde direkt 40/3.6 einsetzen, ohne die Geschwindigkeit vorher umzurechnen, dann hat man die genauesten Ergebnisse. Danach kannst du das Ergebnis runden.

Wenn dus trotzdem erst umrechnen und dann einsetzen willst, dann reichen 1 bis 2 Nachkommastellen.

...zur Antwort

Die Leute, die 2€ schreiben haben keine Ahnung. Diese Fehlprägung ist tatsächlich ein bisschen was wert. Stärker ausgeprägtere Spiegeleier gehen so für 150€ weg. Da dieses kleiner ist, kannst du dafür natürlich nicht so viel verlangen, aber mehr als 2€ definitiv. Musst halt die richtigen Käufer dafür finden.

...zur Antwort

Das sind 2 komplett verschiedene Prägejahre und somit auch verschiedenes Motiv/Rand

...zur Antwort

Du leitest nach x ab, t wird dementsprechend für eine Ableitung nach x als Konstante angesehen (z.B. bei Funktionenscharen).

...zur Antwort

Ja du solltest das Lenkrad mit einem Inbusschlüssel selber drehen können. Da gibt es eine Stelle an der das geht. Wenn du das Fahrrad beim Kauf zuliefern lässt, dann muss man das Lenkrad auch selber ausrichten!

...zur Antwort

Das ist Stempelglanz (am besten wäre ein Bild ohne starke Beleuchtung, dann kann man es auch zu 100% sagen). Spiegelglanz erkennst du daran, dass das Design weiß beschichtet ist und der Hintergrund der Münze sehr stark spiegelt. am besten siehst du das auf der Vorderseite der Münze, die "2" ist dann matt weiß und sehr stark vom rest der Münze unterscheidbar

...zur Antwort

Wichtig:

Jede konvergente Folge ist eine Cauchyfolge

ABER

Nicht jede Cauchyfolge ist automatisch auch konvergent.

Eine Cauchyfolge ist dann auf jeden Fall konvergent, wenn der Raum in dem die Folge definiert ist vollständig ist. Ich denke das wirst du im nächsten Semester lernen.

Ein Beispiel:

Die Folge (1/n) ist in R\{0} nicht konvergent, da 0 nicht in der Menge enthalten ist (oder: R\{0} ist nicht vollständig!). Sie ist aber eine Cauchyfolge, da die Folgenglieder unendlich nahe an die Null herankommen.

...zur Antwort

Ja deine Überlegungen sind richtig

...zur Antwort

zur 1) Beim Phasenübergang von Wasserdampf zu flüssigem Wasser (Kondensation) wird Wärme frei. Diese Wärme wirkt der kühlenden Wirkung des Aufstiegs entgegen. Dadurch wird kühlt sich das Luftpaket nur noch um 0.6K/100m statt 1K/100m ab.

Falls es genauer sein muss: Die Wassermoleküle im gasförmigen Zustand bewegen sich sehr schnell und sind sehr weit auseinander. Um in den flüssigen Zustand überzugehen, müssen sich die Moleküle stark verlangsamen (Damit die zwischenmolekularen Bindungskräfte überwiegen). Es muss also kinetische Energie der Moleküle abgebaut werden. Nach dem Energieerhaltungssatz geschieht dies in Form von Wärmeenergie, die frei wird. Diese Wärmeenergie sorgt dann für die Kondensationswärme, die das Luftpaket bzw. die Umgebung erhitzt. Sie ist allerdings nicht stark genug, um das Kühlen durch den Auftrieb komplett aufzuheben, sondern nur um es abzuschwächen.

...zur Antwort

Am besten du schreibst die Gleichung für die Nullstelle erstmal hin:

Dann wendest du die Exponentialfunktion an:



Nun gibt es eine wichtige Ungleichung in der Mathematik, die die Exponentialfunktion abschätzt, nämlich allgemein



Setze nun für a=x² ein:



Nun eine Fallunterscheidung:

Für x=+-1 sieht man sofort, dass die Ungleichung eine falsche Aussage ist.

Für |x|>1 ist x²>x und somit erst recht x²+1>x, was die Ungleichung zu einer flaschen Aussage macht (x² ist immer positiv).

Für |x|<1 ist die Ungleichung auch falsch, da auf der rechten Seite eine "+1" steht und somit die rechte Seite immer größer als die linke Seite ist.

Somit ist der Widerspruchsbeweis abgeschlossen und die Anfangsbedingung, dass

eine Nullstelle hat ist eine falsche Annahme!

Einfacher geht es, wenn du wie der andere Kommentar einfach beweist, dass das Minimum >0 ist und es das einzige globale Extremum ist

...zur Antwort

Du musst den Vorfaktor x auch mitintegrieren, da dieser nicht konstant ist. Ich empfehle, erst auszumultiplizieren und dann zu integrieren. Also

 Dann kannst du die Terme einzeln integrieren

...zur Antwort

Das obere Polynom lässt sich schreiben als  und hat somit eine doppelte Nullstelle 9 (weil die Potenz 2 um die Klammer steht). Du kannst es auch so sehen: In der Mitternachtsformel kommt die Zahl 9 raus, egal ob du das positive oder das negative Vorzeichen wählst, daher muss die Nullstelle doppelt gewertet werden.

Bei der Rücksubstitution pflanzt sich diese Vielfachheit auf +3 und -3 fort, damit das ursprüngliche Polynom vierten Grades auch 4 reelle Nullstellen hat.

...zur Antwort

Versuch es mal mit der Substitution x=sin(u) und beachte Pythagoras: sin^2(u)+cos^2(u)=1 sowie sin(2u)=2sin u cos u

...zur Antwort

Hi,
Erstmal ist es wichtig, dass es um infinitesimalen Fluss geht. Es ist

und nicht



Das heißt, dass du für den gesamten Elektrischen Fluss das E-Feld über die gesamte Fläche integrieren musst:
 Beachte, dass auf der rechten Seite ein Skalarprodukt steht, also dass der elektrische Fluss größer ist, je "paralleler" E zu dA steht.

Dieses dA hat nicht wirklich eine "Größe". Es ist eher ein mathematisches Werkzeug, also lass dich davon nicht verwirren. Wenn du das Integral anschaust, dann siehst du auch, dass das dA zu einem A wird, wenn das E-Feld homogen ist (vergiss dann aber nicht das Skalarprodukt, also wenn E unter einem Winkel zu dA steht, dann muss da noch ein Kosinus rein!)

...zur Antwort

Hallo,

das sind nur andere Schreibweisen, um das Komma bzw. das Semikolon nicht mit einem Dezimaltrennzeichen zu verwechseln

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Intervall_(Mathematik) Bezeichnungs- und Schreibweisen; ganz unten

...zur Antwort