Hallo ,

Ich habe morgen Physik und verstehe diese zwei aufgegebene Fragen nicht. Kann mir jemand vllt helfen? (Meine Freunde verstehen es auch nicht wirklich)

1)Aufsteigende Luft (ohne Wasserdampf) kühlt sich je 100m um 1°C ab. Wasserdampf enthaltende Luft, die in großer Höhe zur Wolkenbildung führt,kühlt sich hingegen nur um 0,6°C je 100m ab.Warum ist die Temperaturabnahme bei Wolkenbildung geringer?

2)In Gasheizungen verbrennt Erdgas. Je 1 kg Erdgas entstehen 2 kg Wasserdampf.Wie viel Energie ließe sich zusätzlich gewinnen, wenn man den Dampf noch innerhalb der Heizungsanlage zu 100C heißem Wasser kondensieren ließe?

Danke im Voraus