Viele haben gesundheitliche und oder psychische Probleme.
Viele Betriebe wollen keine Langzeitarbeitslosen einstellen.
Viele Betriebe haben ein Problem mit Lücken und Brüchen im Lebenslauf.
Viele haben gesundheitliche und oder psychische Probleme.
Viele Betriebe wollen keine Langzeitarbeitslosen einstellen.
Viele Betriebe haben ein Problem mit Lücken und Brüchen im Lebenslauf.
Ja Schule ist wesentlich besser als Arbeit.
Das Sozialsystem müsste dann zwangsweise verändert werden.
Was dann vor allem für Menschen die Problem im Arbeitsleben haben positiv ist.
Weil Politik und Medien vermitteln, dass alle Arbeitslosen: junge, gesund, fit und vielseitig begabt sind.
Und auch Betriebe jeden einstellen der quasi gerade ausgehen kann.
Das Problem kenne ich auch.
Absagen bekommt man sowieso ( egal was man macht).
chronische Erkrankungen
psychische Erkrankungen
mangelnde Qualifikation
Lücken im Lebenslauf
schlechte Bewerbungsunterlagen ( Zeugnisse, Lebenslauf)
Der Wohnungsmangel spiel sicher auch eine Rolle, weil ein Umzug sehr schwer möglich ist.
Arbeit hat bis auf den leider notwendigen finanziellen Aspekt nur negatives.
Ich habe das Gegenteil erlebt.
Weil man mit der aktuellen Politik unzufrieden ist.
Die Abschlussfeier war natürlich trotzdem nicht passend dafür.
Nein
Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder anderen Vermittlungshemmnissen haben sehr oft keine Chance auf dem Arbeitsmarkt.
Für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder anderen Vermittlungshemmnissen gibt es oft keine andere Möglichkeit.
Streng und gerecht/fair ist am besten.
Weil man sich nicht dafür interessiert.
Und die Sprache danach wenn überhaupt nur aus zweckmäßigen Gründen nutzt.
Schule
- man lernt etwas
- hat Abwechslung und Herausforderungen
- man kennt die Erwartungen
- man kann in Ruhe arbeiten ( zumindest wenn der Lehrer konsequent ist)
- man ist nicht von einem einzigen Chef abhängig
- Mitschüler haben nicht so viel Macht wie Kollegen
- man kann sich aussuchen mit wem man persönlichen Kontakt haben möchte
- man lernt etwas
- hat Abwechslung und Herausforderungen
- man kennt die Erwartungen
- man kann in Ruhe arbeiten ( zumindest wenn der Lehrer konsequent ist)
- man ist nicht von einem einzigen Chef abhängig
- Mitschüler haben nicht so viel Macht wie Kollegen
- man kann sich aussuchen mit wem man persönlichen Kontakt haben möchte
- man lernt etwas
- hat Abwechslung und Herausforderungen
- man kennt die Erwartungen
- man kann in Ruhe arbeiten ( zumindest wenn der Lehrer konsequent ist)
- man ist nicht von einem einzigen Chef abhängig
- Mitschüler haben nicht so viel Macht wie Kollegen
- man kann sich aussuchen mit wem man persönlichen Kontakt haben möchte