Ich hatte auch das Problem. Nachdem ich aus Sicherheitsgründen mit einer anonymen Mail ein Konto eröffnet habe, musste ich doch meine "PayPal" Identität hergeben. Allerdings konnte ich bei PayPal nichts kündigen.
Es ist verwirrend.
Ich habe versucht, über den Knopf rechts oben zu kündigen –
Es gibt auch noch ein "Konto", dort habe ich versucht zu "löschen", wurde aber gebeten, meine Identität zu bestätigen, obwohl ich eingeloggt bin. Das ist das Konto, das auch bestehen bleibt, wenn man kein Abo hat.
Also – Abo kündigen: LINKS OBEN unter dem Kontonamen. Dort wird auch das Datum der nächsten Zahlung genannt, falls das Abo noch besteht.

...zur Antwort

Ich habe mein "Deutschtum" erst im Ausland kennen gelernt und bin gerne so.
Das hat aber nichts mit Nationalstolz im Sinne von "besser als andere Nationen/Völker" zu tun, ich bin nur stolzer Vertreter von dem, was mir an meinem Land und Kultur gefällt.
Dass es in Deutschland keine geilen Städte geben soll, finde ich eine traurige Ansicht, schöne Gegenden zwischen Nord- /Ostsee und Alpen... und Essen? Boah! Deutsches Essen ist nicht Schnitzel und Pommes, es gibt so viel regionales, dass ich nicht weiß, wo ich anfangen soll. Ent-deck-en! Und die komischen Dialekte, schnoddriger Witz im Osten, Quirligkeit im Rheinland, Kehrwoch' im Schwobeländle (Reinlichkeit).
A propos Essen – Döner ist, so wie es heute in vielen Ländern verkauft wird, in Deutschland entstanden, auch wenn es andere Wurzeln hat.

...zur Antwort

Ich bin 1991, nach dem Studium nach Warschau gezogen, habe dort Polnisch gelernt und eines war sofort anders: ich habe in Deutschland, besonders München so gut wie kein soziales Leben gehabt, irgendwie war alles geldorientiert und hatte meist ein "Gschmäckle", das ich lieber vermieden habe.
Dort habe ich in kürzester Zeit interessante und vor allem INTERESSIERTE Leute kennen gelernt – OK, ich war ein Exote, anfangs ging es über die Studenten/Deutsch-Schiene, ich habe schnell Anfragen auf Deutsch-Nachhilfe bekommen. Als ich dann angefangen habe, Polnisch zu sprechen, hat sich alles noch mal geändert, ich habe mich fließender bewegt, inzwischen hatte ich auch schon viele Bekannte.
Ich hatte sogar gelegentlich Spaß, mich mit Leuten zu streiten, meine Nationalität zu verbergen und für den Gegner irgendwie unberechenbar zu sein, weil es doch kulturelle Normen-Unterschiede gibt.

Was sofort für mich anders war und oft auch heute noch ist – der Spaß, etwas zusammen zu machen, ich habe dort ein ganz anderes Gemeinschaftsgefühl.

Falls mich die Umstände noch mal dort hin verschlagen würden, müsste ich nur schauen, dass ich von etwas leben kann, die Sprache ist für mich kein Problem, das Miteinander ist definitv ein Argument dafür.
Die Polen, die ich dort kannte, sind auch kein Vergleich zu denen, die ich in Deutschland antreffe. "Malowani Niemcy" – die "gemalten Deutschen", wie sie von Daheimgebliebenen genannt werden, sind irgendwie eingedeutscht – auf Kasse aus, unabhängig von ihrem intellektuellen oder Sprachniveau.

Was mir sonst noch gefällt? Polen sind meist nicht so stolz, weil sie wissen, dass ihr Land Kategorie B ist und vieles nicht funktioniert. Das macht sie sympathischer, man lacht drüber.
Wenn bei uns die Bahn nicht pünktlich ist, ist das eine Katastrophe, die Menschen in den Autowahn treibt, ideologisch total verbockt. Das hilft weder der Bahn, noch den Straßen.
Motzen können Polen genauso, nach meiner Erfahrung sind das eher die niederen sozialen Schichten, denen es schlechter geht, währen sich das in Deutschland gleichmäßig verteilt – "leiden auf hohem Niveau".

Momentan habe ich keine Gelegenheit, aber es ist nicht ausgeschlossen.
Das Gehaltsgefälle macht es anfangs leichter und solange man keine deutsch vergütete Arbeit hat, gleicht sich das an, leichter lebt es sich sicher nicht.
Ich überlege mir sogar, in die Ukraine zu gehen – der Krieg und seine Folgen bietet bestimmt sinnvolle Betätigungsfelder, auch in meinem etwas fortgeschrittenen Alter.
Und vom Polnischen ist Ukrainisch nicht weit entfernt.

...zur Antwort

Also Grinsekotze ist ja ein herrliches Alias! 😂🥰

Frageerweiterung: Es gibt den blöden Raucher-Spruch als Reaktion auf Lüften, den ich mal so schreibe, wie er sich für mich richtig anfühlt:
„Erfroren sind schon Viele, erstunken ist noch keiner.“
Viele hat in diesem Fall mit unbestimmten, aber konkreten Personen (=groß) zu tun, keiner ist halt keiner davon, also keine Person, keine Substantivierung (=klein).
Stimmt's?
PS: mein Alias hat seinen Ursprung in der Zahnbürste mit dem B 😁

...zur Antwort

Die Antwort von einem 60-jährigen Mann scheint erst mal pervääärs und total daneben – mach ich trotzdem. 😂

Auf mich wirken übermäßig geschminkte Mädel eher abstoßend, "billig" und haben immer so gewirkt. Wenn ein Mädchen/eine Frau sich bescheiden stylt und entsprechend verhält, ist das sogar in einer überfüllten U-Bahn ein magnetischer Hingucker, obwohl es eigentlich nicht auffällt. (Achtung, du weißt nie für wen...! Be prepared!)

Aber wie die anderen Kommentatorinnen schon andeuten – es kommt darauf an, dass du es auch BIST. Wenn du dich in der Rolle wohl fühlst – tu's!

Wenn es sich falsch anfühlt – mein Kommentar als bekennende Hete (hetero-Mann) – dirty girls können auch attraktiv sein. Ist halt eine andere Rolle, die du dann auch ausfüllen musst. Frechheit gefällt mir genauso wie dezente Bescheidenheit – wichtig ist, dass es authentisch ist und du einen eigenen Style findest.

Ich denke, dass Frau – ob Hete oder Lesbe – da auch zustimmt. Nachdem ich vor langer Zeit mal kurz mit so einer cleanen Dame (Ausstrahlung einer top gestylten Packung Waschpulver im Minirock), die selber vorher nur auf Mädels – "graue Mäuse" – gestanden hat, zusammen war, meine ich das einschätzen zu können.

Bei Inters weiß ich das nicht – die sind mir zu kompliziert.

7 Monate nach deiner Fragestellung (Zeitpunkt meines Kommentars) hast du sicher Erfahrung gesammelt, die du anderen weitergeben kannst.

...zur Antwort

Der Blitzer blitzt immer zwei mal, da an der Zeit dazwischen über die gefahrene Strecke die Geschwindigkeit gemessen wird.

Es gibt bei der Messung immer eine Fehlertoleranz von - ich glaube 5% (?), das wären 2,5km/h, gerundet 3km/h. Außerdem sind Tachos in der Regel nicht 100% genau (die Geschwindigkeit hängt u.a. von der Reifengröße ab, die im Laufe ihrer Existenz geringer wird), weswegen sie tendenziell "zu schnell" kalibriert werden, um fatale Fehler zu vermeiden.

...zur Antwort

Das habe ich mir schon gedacht, sonst hätte sich die Technik auch nie durchsetzen können, sondern wir wären bei der Walze geblieben. Dann wären DVDs und Blurays heute Stäbe 🤣

Aber das Streckenverhältnis zwischen Anfang und Ende Der Rille ist weit größer als 60:60,00002

...zur Antwort

Kann sein, dass das nur eine vorübergehende Marotte ist (wünsche ich dir). Aber wenn es dir schon selber auffällt, dann ist das Problem vielleicht ein anderes - für dich und deine Meinung einzustehen.

Wie klingt es für dich, "ich" zu sagen? Würde das jemand in deinem näheren Umfeld kritisieren?

Würde "man das" in deinem näheren Umfeld kr... mich gruselt's schon.

Das war vor vielen Jahren ein Thema in meiner Familie und hatte am Ende psychologische Gründe, die mehrere Generationen zurück reichten.

Die Lösung dafür wäre "eigenen Weg gehen", was immer das heißt. Viel Erfolg!

Ps: ein sehr deutsches Problem. (Auslandserfahrung)

...zur Antwort

Jedenfalls habe ich gut was zu lachen gehabt, der feed hier ist einfach goldig x'D

Naja, für Leistung braucht's halt Energie, egal ob klein oder groß. Ein Handy mit leerem Akku sieht immer noch schick aus, aber irgendwie überträgt es deine Fingergymnastik nicht mehr an die Freundin.

Gegenfrage: wie groß muss ein Perpetuum Mobile sein, damit es funktioniert?

(childnenU) ;P

...zur Antwort
Ja.

Flunkern ist in diesem Fall die beste Lösung - besonders wenn sie es eh vergisst, ist kein Schaden entstanden und Sie können es nächstes Mal wieder erzählen, ohne das eine Nachfrage kommt - "das hast du doch schon vor zwei Wochen erzählt!".

Es ist so ähnlich wie in Geschichten mit Zeitmaschine oder Vergiss-alles-Stift wie bei Men in Black - alles ist erlaubt, was unschädlich ist oder die Zukunft leichter macht.

...zur Antwort
Ja

Weisheit ≠ Wissen, das ist zweierlei.

Der Alm-Seppl kann wesentliches in seinem Leben durch Beobachtung verstanden haben, der unendlich studierte Professor* keine Bahn durch das angehäufte Wissen gefunden haben, oder sogar Schwurbeleien hervorbringen, wenn die wissenschaftliche Gründlichkeit fehlt. Letztere findet man gerne in den sozialen Medien.

*(auch Alm-Liesl und Professorinnen sind gemeint)

Schlimm nur, wenn beides fehlt, davon gibt es statistisch am meisten. ;-)

...zur Antwort

Danke @lilatrudi für die Antwort - es ist keine Post-Filiale, es gibt auch noch Hermes.

Siehe: https://www.dhl.de/de/privatkunden/dhl-standorte-finden.html
und dort 81669 eingeben, der Orient Kiosk firmiert unter DHL Paketshop...

...zur Antwort

Ich habe eine ähnliche Schulkarriere hinter mir, Achte raus aus'm Gymmi wg. Latte&Mathe, nach der Realschule > FOS Gestaltung > FH Grafik, darin 25 Jahre gearbeitet, nebenher auch als Übersetzer – und bin heute Gärtner :P
Ist gesünder und mein Studiertes mache ich noch gelegentlich als Hobby.

Ich bereue absolut nicht, Latein gelernt zu haben, nach dem Abgang bin ich durch Kirchen gezogen und habe gestaunt, wieviel ich trotz 6-er verstanden habe. Ich habe meine Sprachbegabung später noch bewiesen indem ich heute ausgezeichnet Polnisch, Englisch, einigermaßen Russisch, Spanisch und immer besser Italienisch spreche. Latein hat bei allem geholfen, die verschiedenen Sprachen mir dann untereinander auch. Und das ist nicht das Ende der Fahnenstange!

Latein ist für alles mögliche Grundlage, man braucht es selber zwar nicht unbedingt weiter, besonders nicht die eingepaukten Regeln. Es sei denn man lehrt es – dann aber bitte mit Witz und Motivation! Es taucht in so vielem auf...
Für Bildung gilt die selbe Maxime wie für Hubraum bei Motoren: Bildung ist durch nichts zu ersetzen – außer durch mehr Bildung!

Unmotivierte Lehrer sind im Latein – für Begabte wie Unbegabte – der Grabstein, wenn man nicht kategorisch dahinter bleibt und lernt, ob's Spaß macht oder nicht. Als "Intuitiver" bräuchte ich für eine tote Sprachen einen Meister. Bei lebendigen Sprachen laufen die "Lehrer" im jeweiligen Land überall rum – wenn man schon ein paar Grundlagen hat, wird noch der letzte Penner an der Haltestelle zum Lehrer und Prüfstein. Hoffentlich spricht keiner Deutsch! ;-)

...zur Antwort
  1. Man stellt sich über den Anderen (Arroganz) indem man sich erlaubt, den anderen nett zu titulieren, dabei etwas ganz anderes meinend.
  2. Das gefühls-Tor wird geöffnet - ich? Hasi, Süße? WUMM! kommt die Faust. Soll noch mehr schmerzen. (Sadismus)
...zur Antwort

Wofür denn genau? Daraus lässt sich vielleicht ein Begriff ableiten.

Es gibt ja noch das Echolot, Schiebelehre und andere präzise Messgeräte.

...zur Antwort

Aussehen, Aussehen - worum geht es dir?

Zu schauen, wieviel Konkurrenz du hättest?

Wenn er dir gefällt, wirst du selber wissen, was - ich könnte mir vorstellen, dass sein forscher Blick was an sich hat, er sieht aus als hätte er einiges im Kopf – ohne auf die URL zu schauen ;)

(Bin kein Mädel und nicht an Jungs interessiert).

Wenn der erste Kontakt Spuren hinterlässt - forschen! dann geht der Spaß los.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar 9 Jahre her - aber immer wieder aktuell:

Grippe-Erreger greifen manchmal auch Muskeln an, das Zwerchfell ist einer. Unangenehm, aber nicht weiter schlimm. Wenn die Beine auch schmerzen, dann ist es wahrscheinlich das Virus.

Aber:

Bei Schmerzen etwas tiefer als der Bauchnabel, rechte Seite - dann ist es möglicherweise der Blinddarm! Der Schmerz tritt auch beim Husten auf.

Zur Überprüfung gibt es zwei Tests:

1. drück leicht auf die Stelle die weh tut, wenn es beim LOSLASSEN schmerzt +

2. drück mal auf die selbe Stelle auf der linken Seite. Wenn es dann RECHTS weh tut - das nächste Krankenhaus anrufen. Sofort.

So eine Operation ist eine Lebenserfahrung, wenn man sie vermeidet - kann es die letzte sein. Also los.

...zur Antwort

Ich bin auf keine einzelne hilfreichste Antwort gestoßen, dazu ist die Sachlage zu schwammig. Die zwei hilfreichsten waren aber von "premme" die auf den Schwachsinn hinweist und von "derhans", der kurz und knackig die einzig greifbaren Kriterien nennt. 

Dickes Danke an beide und auch die anderen Kommentatoren, deren Hinweise mir aber schon seit Jahren Kopfzerbrechen besorgen. Schwammige Lage? Schwamm drüber, Mut ist angesagt ;)

...zur Antwort

Ich habe selber inzwischen eine gute Lösung gefunden: Alginat, welches auch zur Kieferabformung verwendet wird. z.B. Protesil ist für ca. 6 EUR der Beutel á 500g zu haben. Da kann man dann schon mal ein bisschen rumprobieren ohne dass der Geldbeutel ein Loch bekommt.

...zur Antwort