Klar, dann wirst du gerne als nützlicher Idiot vorgezeigt wenn wieder Rassisten sich damit zeigen wollen, dass sie nicht rassistisch sind. Bis zu einem gewissen grad kannst du nützlich sein wenn du mit schwimmst. Bis zu einem gewissen Grad, bis es denn Rassisten in der Partei nicht mehr zu erklären ist. Ob du allerdings politisch aufsteigen kannst von der Wählerklientel her, würde ich in Frage stellen. Das dürfte schon die selbst ernannten "Islamisierungskritiker" ins Dilemma bringen.

...zur Antwort

Grauenhafte Idee... löst kein Problem, schafft aber Haufenweise Neue. Zum einem ist die USA auch angewiesen für jedes kleine Teil und Rohmaterial aus dem Ausland zu holen für einen großen Teil der weiterverarbeitenden Industrie, sowie Zulieferer. Es hat einen Grund, diese Arbeiten niedrigerer Wertschöpfung stammen entweder von effizienten Zulieferern oder aus Länder in denen die Löhne niedriger sind. Es wird zwingend dazu führen dass es teurer werden würde. Die USA hat schon ein Problem dass die Autoindustrie z.B. nicht ausreichend Wettbewerbsfähig ist sodass sie genug Absatz findet.

Teurere Kosten und weniger Konkurrenz für den heimischen Markt sorgt für das Gegenteil, nämlich dass es weniger Konkurrenzfähig ist. Der Markt hasst auch Unsicherheiten. Kurzfristig kommt es sogar dem dahinter stehenden größten Ziel, das Handelsdefizit zu verringern, sogar schlecht. Da die Unternehmen nun verstärkt unter erhöhten Preisen nun Rohmaterial und Komponenten importieren. Diejenigen welche vor allem teurere Preise bekommen und auch eine höhere Inflation ist die USA. Es wird nicht sorgen dass der Absatz größer wird und die Inflation wird auch die Nachfrage im Land senken. Die Sicherheit von Arbeitsplätzen in wichtigen Schlüsselindustrien die auf Export ausgerichteten Wirtschaften wird es schaden. Auch schon in der 1 Amtszeit war dies zu sehen, nur war wegen des Vergleichsweise geringen Impacts der Effekt eher klein. Es gibt viel mehr Industrie in den USA welche z.B. Stahl- und Chemieprodukte weiter verarbeiten, als diejenige welche Stahl produzieren. Anders gesagt, es könnte also selbst bei den geringen Erfolgsaussichten etwas weiter vorne in der Produktionskette somit mit deutlich mehr Arbeitsplatzverlusten bei höherer Wertschöpfung einhergehen.

Ganz bestimmt wird es nicht Schule machen, an der Störung von Handelsketten ist keine große Volkswirtschaft interessiert. Weniger Nachfrage nach dem Dollar könnte es dazu bringen und somit eine Verringerung der Menge als Reservewährung. Im schlechtesten Falle könnte das dazu führen dass die Zinsen auf die steigenden Schulden weiter ansteigen, da eine Abwertung der Ratingagenturen droht. Das würde wieder den Haushalt belasten, der ohnehin unter Trumps Plänen ein noch größeres Haushaltsloch aufweisen könnte. Spätestens wenn es wieder Spitz auf Knopf kommt mit der Bezahlung von fälligen Zinsen.

Auf der anderes Seite könnte genau diese Geldentwertung sogar Trump zu Gute kommen wenn die Menge an Dollarn an Reservewährung sinkt. Mehr Inflation würde amerikanische Produkte im Ausland künstlich günstiger machen und die Schuldenlast senken durch Entwertung.

Die USA spricht von der Ungerechtigkeit der Subventionen von chinesischen Elektroautos und macht noch den Gefallen den Unterschied zu vergrößern.

...zur Antwort

In der Geopolitik gibt es den Spruch, wer nicht am Tisch sitzt ist meist die Speise. Dieser Spruch von den 3 Jahren ist der dümmlich-nationalistischen Ignoranz gegenüber der Komplexität des Konflikts und des Unverständnisses darüber geschuldet. Die MAGA-Sekte hoffte scheinbar einfach den Russen ihren Fortschritt zuzusprechen und schnell wieder an die Normalisierung zu gehen. Darüber hinaus gab es keinen Plan. Selbst Trump sprach davon es "sarkastisch" gemeint zu haben als er davon sprach es in 1 Tag lösen zu können.

Russland ist ohnehin daran interessiert sein "Interessensgebiet" in Europa mit den USA einfach abzustecken, dass diese gegenüber den wesentlich abwesenderen Europäern nicht verhandeln wollen ist verständlich. Geben aber gleichzeitig unerfüllbare Bedingungen um die Verhandlungen in die Länge zu ziehen und Konsequenzen zu verschleppen oder fordern dreist Dinge ohne Gegenleistung. Darunter für minimale Waffenstillstände in Bereichen in denen die Ukrainer sie weit schlimmer treffen können, fordern sie unerfüllbare Dinge. Z.B. gegenüber einer Rückkehr zum Swift-System, das seinen Sitz in Brüssel hat und überhaupt nichts mit den USA zu tun hat. Trump hat schon die selben Erfahrungen machen müssen in seiner Arroganz gegenüber Nordkorea. Nicht einmal die Ukraine ist als Opfer als offensichtlichste Kriegspartei dabei. Den Russen kommt es sehr gelegen in ihrer Propaganda vom Krieg gegen die NATO und ein ignoranter Trottel wie Rubio spielte noch mit.

Europa ist "beleidigt", wohl eher entrüstet und enttäuscht, da alle Konsequenzen dieses Konflikts und Sicherungen der Bedingungen sie tragen müssten und trotzdem außenvor sind um Bedingungen zu stellen. Es ist die Rache der MAGA-Sekte um Europa eins rein zu drücken. Die Russen wendeten eine militärisch viel zu Verlustreiche Offensive seit Herbst ein nur um sich in diesen Verhandlungen vermeintlich noch in guter Position zu wähnen, ohne etwas strategisches erreicht zu haben.

Man kann fast froh sein um Russland angetäuschten Verhandlungen weil man nicht bereit ist Frieden zu schließen, denn die MAGA-Sekte würde auch zum Preis die Ukraine und Europa auszuliefern, einen faulen Frieden zu schaffen. Davon kann man überzeugt sein.

...zur Antwort

Nein, Trump versteht nur Handel als Wettkampf für den es unfair ist dass Kanadier, Europäer und Chinesen mehr in die USA exportieren als von dort aus zu importieren. Das sieht er als strategischen Nachteil. Vor allem gegenüber den Europäer, bei denen die USA auch noch einen erheblichen Anteil der Militärkosten stämmen um Präsenz zu haben während Europa ihren Anteil reduziert haben.

Über die Steuern aus Einnahmen aus Zöllen kann er zudem ohne die Gewalt des Kongresses verfügen und hofft (utopischer und unrealistischer) Weise mit einigen anderen Maßnahmen (z.B. Bürokratieabbau und Reduzierung von Beamten) trotz mehr Kosten für Grenzsicherung und Abschiebeflügen, sowie geringere Einnahmen durch geplante Steuersenkungen das weiter auseinander gehende Haushaltsloch zu reduzieren.

Nein, Europa war nicht "unfair" nur weil man einen Handelsüberschuss hat. In den Hauptimportgütern spielen amerikanischen Produzenten eine untergeordnete Rolle, auch bei Agrarprodukten und an fertigen Gütern ist der Anteil besonders frappierend. US-Amerikanische Autos und Maschinen sind weit aus weniger gefragt als umgekehrt. Es ist nur die toxisch-nationalitische MAGA-Blase die es aufbauscht.

...zur Antwort

Wie Musk sagte, die US-Führung hält Empathie für die größte Schwäche des Westens. Bei diesen Clowns soll nur das Recht des Stärkeren zählen. Man bezeichnete nicht nur Europa als erbärmlich, man wollte ihnen Schaden in dem man den Luftschlag auf Huthis hinaus zögerte nach Vance Vorschlag. Zur Ukraine entgegnen sie dass sie selbst Schuld daran ist, überfallen worden zu sein. Über Kanadas Regierungschef machte man sich lustig in dem Trump den Ministerpräsidenten als Gouverneur anspricht. Seine Verbündeten will er mit härteren Zölle als den geostrategischen Rivalen aus China verhängen.

Israel ist der einzige Verbündete der wirklich von Trump Seite wirklich Rückenwind bekommt und bei dem Trump extremer als sonst bereit ist alle Positionen zu teilen. Das dürfte insbesondere an der militärischen Stärke Israels liegen. Die USA sind nicht wirklich Verlierer, wenn man ehrlich ist. Vietnam und Afghanistan "verlor" man nicht militärisch, sondern weil man politisch nicht bereit ist diese unpopulären Kriege in der Gesellschaft zu verteidigen und es mehr brachte anzukündigen sich zurück zu ziehen.

Der Vergleich mit Rom ist weltfremd.

...zur Antwort

Welchen guten Ruf soll er noch haben... er hat nicht nur sich furchtbar verhalten, und seine Entschuldigung gestand kein Fehlverhalten trotzdem ein. Außerdem gibt er noch dazu auch dummen Judenhassern auch noch Nahrung weil er sich damit fälschlich als Opfer inszenierte von Diskriminierung.

...zur Antwort

Es ist kein Patriotismus, sondern Nationalismus der sich breit macht. Es ist kein positivere Sicht zum Land oder der Haltung zu Institutionen, sondern einzig und alleine das Verlangen dass die Nationalität oder Herkunft der Person vielmehr wert beigemessen wird in der Politik und die Forderung dass die eigene Nation privilegierter im eigenen Land sein soll.

...zur Antwort

Ja leider, eine entsetzliche Nazipartei die eigentlich keine Daseinsberechtigung haben dürfte. Selbstverständlich sollte es niemand erwägen, es ist ein Unding das Nazis hier versuchen Werbung zu machen dafür.

...zur Antwort
Nein

Nein, im Prinzip ist es nur der Iran und seine Stellvertreter welche gegen die USA und ihre Verbündeten (Israel, Saudi-Arabien, V.A.E.) kämpfen. Diese Fehde bewirkt den Löwenanteil aller Konflikte in der Region und der Iran ist auch wesentlich für die Destabilisierung von diversen Staaten.

Die "Israel-Lobby" besteht im Kern darin ein Recht zu haben sich zu verteidigen.

...zur Antwort
Schlecht weil.....

Hamassympatisanten und Antisemiten, welche ihre Absichten damit verstecken in dem man vorgibt für "Palästina" zu protestieren.

...zur Antwort
Ich stimme diesen Bildern zu und...

Die untere Karikatur trifft den Nagel auf den Kopf über die Philosophien welche IDF und die Hamas (nicht Palästinenser) an den Tag legen.

Die obere Karikatur trifft sicherlich auch zu sobald es sich nicht unmittelbar auf das Tagesgeschehen Vorort bezieht. Es hat seine Berechtigung. Israel ist vordergründig erstmal der geopolitische Prellbock ,als Feinbild für den Iran, für den größten Teil des nahen Ostens. Sicherlich reicht auch der Arm des Terrorregime bis nach Europa, aber geopolitisch ist die direkte Folge die Destabilisierung im nahen Osten, gegen die Israel ankämpft.

...zur Antwort

Du scheinst einem populistischen Trottel aufgesessen worden zu sein, der irgendwas zusammen stammelt um seinen Hass auf die Grünen auszuleben. Die Anzahl der Plätze für eine Partei werden vordergründig von der Zweitstimme gewählt. Hier wird die Partei und nicht der Kandidat gewählt. Sie werden also selbstverständlich gewählt. Und es wird von allen Parteien praktiziert. In der Regel war es angedacht dass die Hälfte aller Sitze über die Zweitstimmen hinein kommen, also Listenplätze. Auch wenn es sich in der Praxis durch die Anzahl der Überhangsmandate verschiebt. Aber das erscheint mir für dich zu hoch, wenn dir schon nicht geläufig scheint wie sich der Bundestag zusammensetzt bzw. was den Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimmen ausmacht.

Die Parteien bestimmen über die Listen, wer die Partei im Bundestag repräsentiert. Je mehr Stimmenanteile, desto mehr Abgeordnete kann darüber in den Bundestag geschickt werden. Auch diese Listen werden i.d.R beim Bundesparteitag von den anwesenden Mitgliedern der Partei gewählt.

...zur Antwort

Diejenigen die es sind scheint in aller erster Linie der Hass auf Juden dazu zu führen, dass man Sympathien für die Terroristen hat und sie noch als Befreiungskämpfer glorifiziert.

...zur Antwort

Nein, ich vermute eher dass es an der allgemeinen Ablehnung von Staatenbündnissen und Kooperationen liegt. Zu gerne wird verwiesen sollte das eigene Land dazu angehalten sein gemeinsame Interessen zu verfolgen, einem anderen Staat beizustehen oder Verpflichtungen zu erfüllen. Ganz im Gegenteil, viele sind so Feige dass sie beim erst besten Nachteil jedes Prinzip über Bord werfen um nur nicht bescholten zu werden. Leute welche lieber einem aggressiven Aggressor Zugeständnisse machen wollen als irgendwelche, noch so kleinen, Unannehmlichkeiten eingehen zu vollen. Und Leute welche das Recht des Stärkeren als legitim erachten.

Und wer sind die Länder, die Nato-Mitglieder sind?

Es sind Länder welche gegenüber einer Aggression in Form eines gemeinsamen Staatenbündnisses unter amerikanischem Nuklearschrirm ein ernsthaftes Szenario bilden wollen das Abschreckung vor einer Invasion aufwirft. Diese Länder sehen in einer starken Allianz an Staaten mit vergleichbarer Sicherheitspolitik als die beste Möglichkeit ihre eigene Sicherheit sicher zu stellen. Länder welche es oft wissen, wie es sich darstellt was die russische Besatzung für Folgen hat.

...zur Antwort

Ich halte an meinem Tipp fest... so paradox wie es scheint ein Team zu nennen dass nur 3 Tore in 5 Spielen schoss... dabei 2 Eigentore und 1 Elfmetertor. Ich meine Frankreich, ich halte bei ihren Kader es am wahrscheinlichsten zu gewinnen. Als die spielerisch beste Mannschaft im Turnier erachte ich Spanien, wer von den beiden das Halbfinale gewinnt erscheint mir als absoluter Topfavorit.

...zur Antwort

Nur, ist (ich gehe aus, du interessierst dich für das Männerturnier im "klassischen" Basketball, nicht 3x3). Oder ein anderes Event? Es gibt 4 Basketballwettkämpfe.

Es gibt nach der Vorrunde noch eine Auslosung, welche dann je nach Vorrundenabschneiden in Lostöpfe geordnet werden und nur die Begegnungen mit Teams aus der eigenen Vorrundengruppe sind ausgeschlossen. Es qualifizieren sich die beiden Besten jeder Gruppe und die 2 besten Gruppendritten für die KO-Runde. Diese werden am abschneiden in Lostöpfe zugeteilt wie folgt:

Lostopf D: beiden besten Gruppensieger

Lostopf E: schwächster Gruppensieger und bester Gruppenzweiter

Lostopf F: schwächere zwei Gruppenzweite

Lostopf G: beiden besten Gruppendritten

  • Nach folgendem Schema dann wird der Turnierbaum ausgespielt:

Bild zum Beitrag

Den hier werden noch die letzten 4 Tickets noch vergeben. Die letzte Qualifikationsmöglichkeit über Olympiaqualifikationsturniere finden erst im Juli statt.

In Gruppe A spielen Australien, Kanada und 2 Qualifikanten

In Gruppe B spielen Titelverteidiger Frankreich, Weltmeister Deutschland, Japan und ein Qualifikant.

In Gruppe C spielen Titelverteidiger USA, Serbien, Debütant Südsudan und ein Qualifikant.

...zur Antwort

Offside (Deutsch Abseits) ist ein Regelverstoß im Fußball. Er entsteht wenn ein Spieler im Moment der Ballabgabe bei einem Vorwärtspass in der gegnerischen Feldhälfte nicht mindestens 2 Gegenspieler zwischen sich und der Grundlinie aufweist und dabei am Spielgeschehen aktiv teilnimmt. Dafür in Frage kommen nur Körperteile mit denen man ein Tor erzielen kann. Somit also keine Hände oder Arme.

Diese Regel ist dafür angedacht zu verhindern dass Stürmer einfach entlegen in der gegnerischen Feldhälte auf lange Bälle warten können und sorgt auch dafür damit dass die Verteidiger höher stehen können in der Konsequenz. Sonst würde kaum ein Mittelfeldspiel aufkommen.

...zur Antwort

Israel ist in der UEFA und somit im Falle einer Qualifikation spielberechtigt.

Israel verpasste die Qualifikation nur relativ knapp. Wurden Dritter hinter der Schweiz (nur 2 Punkte mehr) und Rumänien. In den anschließenden Nationsleagueplayoffs schieden sie gegen die Isländer dann Final aus, welcher ihrerseits knapp den Ukrainern im Playoff finale ausschieden.

...zur Antwort