Ändere dein Weltbild. Dann klappt alles. Sonst wirst du auch noch wie diese Leute, die dir Steine in den Weg legen. Die kamen an genau diesen Punkt und entschieden sich dann dafür, dass sie das aus anderen Menschen rausholen wollen, was ihnen fehlte. Tu das aber nicht. Ist genau dasselbe wie nicht mehr leben. “Sei stattdessen selbst die Veränderung, die du in dieser Welt sehen willst!”

...zur Antwort

Nein, aber wenn du intelligent genug bist, wirst du einfach verschlossener. Und lässt dich in nichts verwandeln. Du siehst nur ein, dass diese Menschen das wie eine Krankheit haben und gut ist. Heilen musst du sie nicht. Schützen kannst du dich. Schützen solltest du dich.

...zur Antwort

Naja, wenn das nur einmalig war und sonst nie und du wirklich aus dem Traum auch die Toilette in Erinnerung hast, war es wahrscheinlich nur Schlafwandeln. Aber wenn das nicht nur einmalig war und dir das öfter passiert, ist es wahrscheinlich Bettnässen.

...zur Antwort

Am besten sofort mit zur Polizei gehen. Meine technischen Geräte wurden auch alle gehackt. Die Hacker können nur mehr Schaden anrichten, je länger ihr das umgemeldet lasst. Und man muss mit Verleumdung und Rufschädigung rechnen bei dem Schlag Mensch, der sich in andere Geräte unbedingt reinhacken muss und im eigenen Leben nichts besseres zu tun hat.

...zur Antwort

Dass es das ist, was am Ende zählt, hat und wird auch niemand in Frage stellen, denke ich. Bei den ganzen Scheidungen glaube ich nicht, dass sie nach acht Jahren feststellen, dass ihnen die Ohrläppchen des Partners oder die Lippen oder die Augen nicht gefallen. Der Charakter ist dann ausschlaggebend. Dass er am Anfang zählt, stimmt auch sehr. Aber natürlich muss das Äußere auch passen. Allerdings muss es nicht nach Lineal sein und mit dem Äußeren ist man kulanter als mit dem Charakter. Aber auch die Art, wie jemand sein Äußeres der Welt zeigt, ist ja eigentlich das Innere wiederum. Also ist das auch verbunden. Ich glaube, man kann bei wunderbar makellosem Äußeren nicht deswegen etwas Innerliches tolerieren, aber umgekehrt kann man bei wunderbar makellosem Inneren was Äußerliches tolerieren. Also wenn ich jemanden nur angucken will, gehe ich auf eine Modenschau, wenn ich aber den Menschen kennenlernen will, bringt mir die Modenschau nichts.
Ich glaube, man verliebt sich in das Äußere und lieben tut man wirklich das Innere.

...zur Antwort

Du hättest ihm die Wahrheit gesagt haben sollen. Du musst das selbst einschätzen, da nur du ihn kennst und weißt, ob es ihn interessiert oder nicht, wie du dich fühlst. Du solltest es auf jeden Fall sagen, aber auch damit rechnen, dass es ihn nicht beeindrucken muss und er einfach nur ein Mädchen nach dem anderen für drei Tage interessant findet. Aber solchen Leuten sieht man das an. Darum ist es nochmal mehr schade, dass du da eingefallen bist.

...zur Antwort

Natürlich ist immer schön. Ob gelockt, gewellt oder einfach nur glatt.
Und wenn du Hitzestyling machst, kommt es auf die Frisur und den Haartyp an. Beides kann gut aussehen oder aber auch nicht. Auf jeden Fall etwas, was zu deinem Typ passt und maskulin wirkt. Die Frisuren bei Männern in letzter Zeit mit rasierten Scheiteln und Undercut und blablabla sind nur noch albern meines Erachtens und nicht mehr maskulin.

...zur Antwort

Also ich denke, du verpasst nichts. Ich denke auch nicht, dass die Leute in Clubs und Bars, und wie die Stätten sich sonst noch nennen, gerade da sind, weil sie jetzt ihr ultimatives Glück unbedingt zelebrieren müssen. Das ist Zeitvertreib, Schaustellung, Komplexbekämpfung, bei einigen wirklich unbeschwerter Fun, aber eben bei den paar Leuten auch nur. Und wenn du trainierst, ist das für dich und nur für dich. Und ich glaube auch nicht, dass du dort die Frau fürs Leben finden würdest. Also kommt immer darauf an, wo man seine Prioritäten setzt. Und deine sind schon ganz richtig und nicht schlecht.

...zur Antwort

Es ist auf jeden Fall schon gut. Es ist ausbaufähig. Du solltest dich viel mehr beim Bild-Model auf die Formen konzentrieren. Die Nase hat eine andere Form, der Kopf, der Stirnansatz ist bei ihm viel weiter, in deiner Zeichnung viel enger. Die Lippen sind anders geformt, ebenso die Augen. Ich glaube, wenn du mehr auf die jeweiligen Formen und der Höhe der Gesichtszüge achtest, wird das bestimmt bald noch besser gelingen.

...zur Antwort

Es gibt die, die das tun. Aber genauso wenig wie man sich mit jedem Geld der Welt Niveau, Moral, Werte und eine eigene neue Identität oder Erziehung kaufen kann, sollte man mit Geld auf andere herabsehen. Es gibt einen menschlichen Umgang jedem Menschen gegenüber. Wie viel man davon aufbringen kann oder zu welchem Ausmaß man es noch kann, ist in Wirklichkeit ein Zeugnis über die in einem selbst verbliebene Menge Menschlichkeit.

...zur Antwort

Mega komisch. Also wenn du jetzt weiblich wärst, dann wäre das vollkommen okay. Aber da du ja ein Junge bist, ist das etwas verstörend.

...zur Antwort
Ja weil...!💍

Ich habe und trage diese Vorstellung, dass man mit dieser Person im Himmel in Ewigkeit weiterlebt, irgendwie in meinem Herzen. Deshalb würde ich gern irgendwann mal heiraten, aber hoffentlich den Richtigen. Ich denke, dass sich zwei Seelen auf immer und ewig verbinden. Und die Vorstellung, mit genau dem Seelenverwandten ewig verbunden zu sein, klingt ja schon wie das wahre Glück. Ich glaube, dass das so ähnlich wie eine wundervolle Melodie in Schwerelosigkeit ist, die nie langweilt, der man immer zuhören kann und die niemals eintönig wird.

...zur Antwort

Wenn du nicht willst, dass er es ist, dann sei es selbst.

...zur Antwort

Wenn du nichts mehr mit demjenigen zu tun hast, ist es im Endeffekt eher für dich, dass du mit dem dich nicht mehr beschäftigen möchtest, was derjenige dir getan hat. Man kann ansonsten - im Falle eines Kontaktes, der bestehen bleiben soll, darf, wie auch immer - nicht wirklich „verzeihen“ ohne Reue. Weil derjenige ja so weitermachen würde und Einsicht führt zur Bitte um Verzeihung. Aber das heißt nicht, dass das eine grundlegende Kluft bildet und ihr nicht mehr miteinander sprechen könnt. Man akzeptiert nur, dass eine Person auch so sein kann: Sich so verhalten kann, es danach nicht bereuen kann und auch wenn er es bereut, die Kühle haben kann, es nicht zuzugeben. Man kann mit solchen Menschen nicht viel anfangen, aber man kann mit ihnen eine Art Miteinander herstellen. Bei Freunden oder Bekannten geht das noch.

...zur Antwort

Ich habe genau hier ein sehr ungewöhnliches Dilemma: Auf den ersten Blick sehe ich Menschen sofort an, wer und was sie sind. Trotzdem blende ich das irgendwie aus. Ich sage nicht, dass ein guter Mensch nicht auch etwas unschönes tun könnte und umgekehrt, aber man weiß ja vom ersten Eindruck immer, was das für eine Person ist. Und trotzdem gelingt mir mein Umgang nicht dementsprechend. Ich dulde vieles bei Freunden/ Bekannten der Nettigkeit zuliebe. Wobei man lieber nicht solche Freunde oder Bekannte behalten sollte. Und irgendwann ist es dann schon zu viel, was auch nicht mehr geduldet werden kann. Dabei könnte man direkt von Anfang an sehen, dass diese Leute einem nichts Gutes wollen und einfach lieber allein sein. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie ich genau das nicht verstehe: Ich sehe Menschen genau an, was sie sind, und trotzdem sehe ich sie anders oder gehe mit ihnen so um, als würde ich sie anders sehen. Und dann sind sie immer noch sie selbst versteckt im Inneren und das führt zum Problem. Stattdessen wäre es besser, sich wirklich auf diesen ersten Eindruck zu verlassen. So, wie ein Mensch dir zu allererst ins Gesicht schaut, ist er. Nicht mehr und nicht weniger und nicht anders. Bisher konnte ich das ziemlich gut für mich herausfinden. Irgendwie ist es das gesamte Drumherum eines Menschen. Und das kann er nicht ändern. Darauf verlasse ich mich.

...zur Antwort

Ich würde das gar nicht so verwerflich finden, wenn eine Frau/ein Mädchen oder auch ein Mann/ein Junge nicht zu 130 % von sich überzeugt ist. Der Rest ist doch schon bei 230 oder 180 mindestens. Also kann man bei solchen Leuten auch erwarten, dass sie noch das Wort Selbstkritik oder das Wort Selbstreflexion kennen. Im Gegensatz würde ich mich eher von denen fernhalten, die so überzeugt sind von sich, dass du denkst, sie kommen gerade vom Paradies auf die Erde. Aber wenn du sie anguckst, ist es eher ein anderer Ort… . Ich finde solche Menschen wie das beschriebene Mädchen sympathischer. Man muss jetzt nicht ständig an sich zweifeln, aber man muss auch nicht die Fassade eisern und sicher aufrechterhalten. Und Follower sind kein Maß, dass einer jetzt mehr Selbstwert haben sollte, sodass man sich wundert, dass der oder die mit einer bestimmten Zahl von Followern an sich zweifelt, obwohl er ja jetzt nicht mehr an sich zweifeln „darf“. Wie viele untalentierte Menschen haben 10000 Follower und führen sich auf wie Stars, sind aber weit entfernt davon? Die Tatsache, dass sie mit so vielen Followern sich nicht Miss Universe in ihre Bio geschrieben hat und auch noch an sich zweifelt, und zwar so, dass es andere wie du mitkriegen, zeigt eigentlich schon, dass sie nicht von der schlechten Sorte ist. Von der stellt sich zumindest keine weibliche Vertreterin hin und sagt offen und ehrlich, dass sich keiner oder kein passender für sie interessiert. Die sagen dann viel eher, dass gestern Brad Pitt um ihre Hand angehalten hat, sie aber zu beschäftigt waren. Also sie würde nicht zugeben, dass sie sich nicht gesehen fühlt. In Wirklichkeit ist auch das stark. Weil man Selbstbewusstsein braucht, um das sagen zu können. Das haben viele nicht.

...zur Antwort

Ich würde eine Blastozyste als eine Vorstufe eines Organismus, aber noch nicht als Organismus an sich bezeichnen. Diese Bezeichnung - Organismus - impliziert, dass sich ein Wesen selbst am Leben halten kann, um es mal so ganz vereinfacht zu sagen. Es gibt fünf Lebenszeichen, wenn ich mich an die Schulbiologie noch gut erinnern kann, vielleicht eins mehr oder eins weniger. Aber dazu gehören Atmung, Fortpflanzung, Nahrungsaufnahme, Wachstum, … . Mal ganz abgesehen davon, dass ein Fötus auch noch kein diese Zeichen zeigendes Lebewesen ist, reden wir ja noch von einer Blastozyste. Eine Blastozyste besteht aus (toti- bis) pluripotenten Stammzellen, die dazu befähigt sind, einen kompletten Organismus zu generieren. Aber sie selbst ist noch kein Organismus an sich. Die Blastozyste muss sich überhaupt erst in das Endometrium einnisten, damit es klar wird, ob eine Schwangerschaft mit anschließender Entwicklung stattfinden kann und ein Organismus entstehen kann. Sie hat Potential, ein vollständig funktionierender Organismus zu werden, ist aber noch die Vorstufe.

...zur Antwort