Jesus liebt jeden wie er ist! :) Das ist das unglaublich schöne und wichtige, dass du dir in jedem Fall merken musst.

Ich gehe mal davon aus, dass du ein Junge bist, ansonsten sollte es klar sein, dass Gott die Liebe und Ehe zwischen unterschiedlichen Geschlechtern wunderbar findet und auch supportet.

Zum Thema gleichgeschlechtliche Liebe / Ehe gibt es sehr viele Meinungen und Diskussionen ohne Ende. Was auf der einen Seite wichtig ist, aber oft zum Pulverfass wird. Wir Menschen neigen öfters zu Dingen, die uns nicht gut tun, ob dazu jetzt auch die Homosexualität gehört, lass ich hier mal offen.

Ich will dich aber ermutigen den Weg mit Jesus zu gehen, egal wen du liebst. Nimm alle Dinge mit ins Gebet, das ist das aller Wichtigste.

...zur Antwort

Sehr gute Frage. Ist übrigens eine Sache, die jeder beherrschen sollte.

Entweder du machst es im Kopf, oder rechnerisch. Ein Tag hat 24 Stunden, heißt 2 haben 48 und 3 hätten 72. Heißt 2 Tage und 12 Stunden.

Rechnerisch teilst du durch 24. Denn du fragst dich wie oft die 24 in die 60 passt.



Heißt 2,5 Tage. Und wenn du die ,5 wieder in Stunden zurückrechnen willst, dann machst du dafür einfach die :24 rückgängig.



Heißt 2,5 Tage bzw. 2 Tage und 12 Stunden.

Funktioniert bei Minuten, Monaten und Jahren genauso.

...zur Antwort

Ich denke der Glaube ist nicht dazu da, sich das rauzusuchen, was einem gefällt. Viele Leute gefallen bspw. Teile der Bibel und das finden sie gut, aber das Alte Testament oder herausfordernde Stellen werden ignoriert.

Das macht es natürlich sehr einfach, aber zumindest der christliche Glaube ruft dazu auf, sich ganz darauf einzulassen.

Beschäftige dich mit der Religion, stelle kritische Fragen, ...

Das bedeutet nicht, dass du alles verstehen musst, manche Dinge anzweifelst, etc. Aber Jesus Christus und die seine Auferstehung gehören zum Beispiel zu den Grundlagen des christlichen Glaubens.

Was hält dich davon ab, zu glauben, dass es Jesus wirklich gab?

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass die Aufgabe lautet, dass unser Einsatz am Ende 45.927€ beträgt. Unser Einsatz zu Beginn ist unbekannt, das nennen wir also x.

Wenn sich der Einsatz verdreifacht, schreiben wir mathematisch 3x. Wenn sich der Einsatz jetzt sieben Mal verdreifacht schreiben wir:



Nachdem der Einsatz sieben Mal verdreifacht wurde, beträgt er 45.927€. Dementsprechend müssen wir nur noch gleichsetzen.



Nach x auflösen:





Und anfangs hatten wir x als ersten Einsatz definiert. Das bedeutet, dass wir mit 21€ gestartet haben.

...zur Antwort

Auf ein Lösungswort komme ich leider auch nicht, aber die Zahlen würde ich folgendermaßen aufschlüsseln.

Normalerweise geht deine Skala von 1-12, in dem Beispiel, aber von 0-5,5. Dadurch bekommst du dieses Verhältnis:

Bild zum Beitrag

5 2 4,5 0 5,5 umgeschrieben wäre also 11 5 10 1 12

"Der Weg zum Ziel startet mit C" verstehe ich aber nicht. Ich habe probiert die Zahlen dem Alphabet zuzuordnen, aber es kamen keine vernünftigen Worte raus. Auch nicht, wenn ich das C Position 1 bzw. Position 11 zuordne.

...zur Antwort

Bin in einer christlichen Familie und guten Gemeinde aufgewachsen. Anfangs hört man natürlich viel, aber kann damit nichts anfangen.

Erst als ich dann mit 14 oder 15 angefangen habe mir Gedanken darüber zu machen und Fragen zu stellen, habe ich gemerkt, dass ich eine Entscheidung treffen soll. Wenn es Gott tatsächlich gibt, dann hat das Einfluss auf mein Leben und vor allem auf mein Sterben.

Ich wollte also darauf vertrauen, dass es Gott gibt und habe ihn Stück für Stück auch persönlich kennengelernt.

Mittlerweile bin ich oftmals einfach fasziniert von seiner Genialität, von seiner Schöpfung und dankbar für sein Eingreifen in mein Leben.

...zur Antwort

Was sind die wichtigen Eigenschaften bei zwei Geraden, die sich schneiden?

  1. Sie haben einen gemeinsamen Punkt
  2. Sie haben nicht die selbe Richtung

Den gemeinsamen Punkt kannst du selber wählen, aber einen Punkt kennst du ja bereits, der auf g liegt. Das ist nämlich dein Ortsvektor ( 3 / -1 / 2 ).

Aber wie schafft man es, dass sie nicht die selbe Richtung haben. Wenn du einen zufälligen Richtungsvektor nimmst, könnte es trotzdem sein, dass sie in die selbe Richtung laufen.

Deshalb dürfen die Richtungsvektoren nicht linear abhängig sein. Das bedeutet, dass die beiden Richtungsvektoren keine Vielfachen voneinander sein dürfen.

(1 / 2 / 3) und (-2 / -4 / -6) sind bspw. Vielfache voneinander, da ich jeden Wert *(-2) rechnen muss, um auf den anderen Vektor zu kommen.

Für deine Aufgabe ist es am einfachsten, wenn du den gleichen Vektor nimmst, und einfach eine Zahl davon änderst (egal welche).

...zur Antwort

Es ist wichtig zu wissen, was du zusammenfassen kannst. x, x hoch 2, x hoch 3 usw. kannst du nicht zusammenfassen, das muss leider erstmal so stehen bleiben.

Aber du kannst bspw. alle x hoch 2 zusammenfassen:



x hoch 3 gibt es nur einmal --> kann nicht zusammengefasst werden
x hoch 2 gibt es zweimal --> können wir zusammenfassen (3-4=-1)
x gibt es nur einmal --> kann nicht zusammengefasst werden
Zahl ohne x gibt es die 1 und die 0 --> wenn wir wollen, können wir lediglich die 1 auf die andere Seite bringen

Weiter kann nicht zusammengefasst werden. Das einzige was funktioniert ist Ausklammern.

Wenn viele Zahlen bspw. ein x haben, dann kannst du das Ausklammern.



Du klaust hier also jedem ein x. So wird x hoch 3 nur noch zu x hoch 2.

...zur Antwort

Gottesfurcht ist es sich bewusst zu sein, dass Gott sehr mächtig ist. Er kann die Dinge komplett verändern und hat die Macht und Autorität uns zu verurteilen oder uns zu erlösen.

Die Gottesfurcht ist wichtig, denn wir sollten Gott nicht klein reden, dennoch ist Gottes Liebe genauso, wenn nicht sogar ein größerer Teil von Gott.

Die Situation die du beschreibst, würde ich schon als Gottesfurcht deuten, aber bitte nimm auch seine Liebe und Gnade in Anspruch.

Du kannst Gott bspw. bitten dir in schwierigen Situationen beizustehen, dir Kraft zu schenken, dir seine Nähe zu zeigen und dich deine Liebe spüren zu lassen. Auch dazu ist Gott fähig und wenn du ihn ehrlich darum bittest, bin ich zuversichtlich, dass er sich um dich kümmert.

Beim Thema Gottesfurcht muss ich immer an Hiob denken, dem Gott seine ganze Macht aufzeigt. Lies dir gerne mal die Kapitel Hiob 38-41 durch. Hier sieht man eine sehr gute Art und Weise der Gottesfurcht von Hiob.

...zur Antwort

Einfach merken:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Steht bestimmt auch in deinem Mathebuch.

https://www.mathebibel.de/grenzwert-gebrochenrationale-funktion

Immer der höchste Exponent vom Zähler und vom Nenner sind entscheidend. Aufpassen mit Klammern etc.

...zur Antwort

Grundsätzlich gehst du genau gleich vor wie bei quadratischen Funktionen.

Du suchst nach gemeinsamen bzw. gleichen Punkten zweier Funktionen. Gleiche Punkte bekommst du, indem du die Funktionen gleichsetzt.



Wenn eine deiner Funktionen nun aus einem Bruch besteht, ist es sinnvoll diesen aufzulösen, indem du beide Seiten mit dem Nenner multiplizierst.

  

Von hier solltest du den Rest allein lösen können (Meine Funktionen sind willkürlich gewählt).

Am besten du probierst eine Aufgabe dazu aus deinem Buch und schreibst dazu nochmal deine Fragen auf, solltest du sie nicht alleine lösen können.

...zur Antwort

Es gibt extreeem viele Dinge, mit denen man sich beschäftigen kann. Schon allein die ganzen Bereiche, die zur Auswahl stehen.

Psychologie, Astronomie, Mathematik, Materialwissenschaften, Medizin, Recht, Sprachwissenschaften etc.

Du kannst dir einfach mal angucken, welche Fächer du studieren kannst. Geh dazu einfach mal auf die Homepage von ein paar Universitäten.

Ansonsten empfehle ich dir YouTube zu durchforsten. Dort gibt es einige informative Videos und du findest schnell raus, was dich interessiert und was nicht.

Bsp: Veritasium, Terra X History, RedeFabrik, Dinge erklärt

Und anschließend ist es aber natürlich immer sinnvoll sich ein gutes wissenschaftliches Buch zu holen.

...zur Antwort

Was genau du jetzt falsch gemacht hast, kann ich dir nicht sagen, aber dein Ergebnis vom Taschenrechner ist falsch.

Wenn ich deine beiden Funktionen online plotte, dann erhalte ich folgendes Bild:

Bild zum Beitrag

Da ist kein Schnittpunkt bei x=-0,5

Kannst du auch leicht durch einsetzen herausfinden:



Du hast also keinen Schnittpunkt bei (-.5|1.66..).

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst du hier auch ein Baumdiagramm machen. Der erste Weg teilt sich dann eben in die 4 möglichen Blutgruppen auf. Und jeder dieser Wege geht wieder in 4 weitere Wege. So hast du die beiden Personen dargestellt.

Bei der Wahrscheinlichkeit kannst du dir aber folgendes merken. Das eine muss eintreten und das andere muss auch eintreten, dann multiplizierst du miteinander. Wenn das eine eintreten kann oder das andere kann eintreten, dann addierst du die Wahrscheinlichkeiten.

(1) Person A muss Blutgruppe A haben und Person B muss Blutgruppe A haben. D.h. die Wahrscheinlichkeiten müssen multipliziert werden:



Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Blutgruppe A sind, ist also 18,49%.

Die anderen Aufgaben funktionieren genau gleich.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass du jeden Summand einzeln betrachtest. Bei der Stammfunktion wird der Exponent um eins erhöht und über eine Faktor "ausgeglichen".

Bsp. bei einem der Summanden:

  

Wenn du direkte Fragen zu einem Summanden hast, dann frag gerne nochmal nach.

...zur Antwort

Meinst du die Angebote, die bei uns angeboten werden, oder wo ich persönlich mithelfe?

Angeboten wird alles mögliche, Musikteams, Hauskreise, Bibelstunden, Gottesdienste, Jugend, Jungschar, Kinderkirche etc.

Ich bin hauptsächlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig. Außerdem spiele ich Klavier in einem unserer Musikteams.

...zur Antwort

So weit ich weiß, kannst du doch in League deine Stats mit der jeweiligen Liga vergleichen. Dort gibt es nicht nur die Übersicht Schaden, Kill Beteiligung, sondern auch Vision Score.

Dort siehst du dann genau, wie viele Wards du mit Shyvana setzt, und wie viele Wards im Vergleich zu dir in Gold / Platin / Grandmaster etc. gesetzt werden.

Ich denke es ist Geldverschwendung dauerhaft zwei Control Wards im Inventar zu haben. Trotzdem sollte gute Vision nicht unterschätzt werden. Man darf dabei nur nicht vergessen auch auf die Map zu schauen xD

...zur Antwort

Die Eulersche Zahl gibt es in vielen Formeln.

Wie es zu dieser komischen Zahl kam, ist aber ganz interessant. Wenn du 1€ für ein Jahr anlegst und einen Zinssatz von 100% hast, dann hast du nach 1 Jahr 2€ insgesamt.

Jetzt willst du ja aber auch am besten schon Zinseszinsen. Wenn du also jeweils ein halbes Jahr anlegst zu 50% Zinsen, dann hast du über das Jahr verteilt trotzdem 100% Zinssatz, aber bekommst praktisch für deinen Zinsen nochmals Zinsen. Das wird dann folgendermaßen gerechnet:

1€ * 1,5 * 1,5 = 2,25€

Das treibst du weiter und willst für jedes Quartal Zinseszinsen:

1€ * 1,25 ^4 = 2,4414€

Für jeden Tag:

1€ * 1,0027397... ^365 = 2,71456

Wenn du das unendlich lang machst, erhälst du deine Zahl e.

E beschreibt also wie viel Geld du nach einem Jahr bekommst, wenn du 1€ für 100% incl. Zinseszins anlegst.

...zur Antwort

Wenn du ohne Taschenrechner rechnen sollst, dann ist die Lösung meist naheliegend. Wie du bereits weißt, kannst du auch 803200 / 20080 rechnen.

Nun solltest du überschlagen, welche Lösung denn in Betracht kommt. Zum Überschlagen sind die hinteren Zahlen meist unwichtig. Das bedeutet, dass du auch erstmal 800000 / 20000 rechnen kannst, was 40 ist.

Jetzt musst du aber noch überprüfen, ob die Lösung genau 40 ist, oder das nur ungefähr passt. Dazu brauchen wir die kleinen Zahlen.

Was ist denn 3200 / 80? Und hier siehst du, dass das Ergebnis genau 40 sein muss.

...zur Antwort
Ja

Ich glaube an magische Momente, an magische Kräfte, die wir nicht erklären können und an magische Erfahrungen, die wir machen.

Wenn ich mir die Natur und unser Weltall, die Sterne betrachte, dann fühlt sich das "magisch" an. Wie kann ich kleiner 2m großer Mensch, denn etwas betrachten, was mehrere Billionen und Billarden Kilometer entfernt ist?

Wenn ich Gespräche mit Personen habe oder tolle Momente mit Freunden erlebe, die mein Herz und meine Seele berühren, dann ist das unbeschreiblich.

Das Leben ist so komplex und unverständlich, dass wir eigentlich nur von Magie bzw. einem Geschenk reden können.

...zur Antwort