Warum kann Mathematik die Natur/das Universum so exakt beschreiben, obwohl Zahlen in der Natur nicht zu finden sind, abstrakte Objekte des Denkens sind?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sie nähert sich an eben den Grenzen an.

Die Mathematik gibt der Welt eine Skala. Die Welt ist wie eine Landkarte. Es ist bereits alles geschaffen und abgestimmt und wir setzen mit der Mathematik einen Maßstab an die Seite.

Viele Dinge sind für uns nicht direkt greifbar (vor allem große und extrem kleine Dinge), deshalb haben wir ein System entwickelt, wie wir die Welt beschreiben können.

Angefangen von einer Anzahl. Wenn ein Bauer damals wissen wollte, ob er immer noch die selbe Anzahl an Tiere hatte, musste er sie zählen --> Entwicklung Zahlensystem

Wenn du jetzt aber bspw. Gold hast, dann kommt es nicht auf die Anzahl an, sondern auf das Gewicht. Auch hier setzen wir einen Maßstab, indem wir das Massesystem entwickeln.

Und so geht es weiter mit Distanzen, Geschwindigkeiten, Zeit, Kräften, etc. Die wahre Kunst ist nicht die Mathematik, sondern wie perfekt die Welt abgestimmt ist und ihre Konstanten hält.

Mathematische Strukturen müssen in der Natur nicht vorkommen, umgekehrt sind geordnete Strukturen der Natur mathematisch beschreibbar.

Ohne Ordnungsstrukturen in der Natur würde es uns nicht geben und könnten wir damit auch nicht solche Fragen stellen.

Du kehrst die Dinge um. Mathematik wurde (unter anderem) geschaffen um die Natur zu beschreiben. D.h. die heutige Mathematik beschreibt deswegen die Natur so genau weil sie genau so geschaffen wurde.

Die Ausflüge ins "Unendliche", also in Dinge die man in der Natur nicht beobachten kann, die kamen erst später und waren eher abstrakte Gedankengänge um die Mathematik von der reinen "Beschreibungssprache" zu einer für sich selbst stehenden Wissenschaft zu entwickeln.

Falls du dich für die diesbezügliche Geschichte interessierst wird dir ein Buch eines meiner ehemaligen Professoren nützlich sein

https://www.amazon.de/Unendlichkeiten-Nachrichten-Grand-Canyon-Geistes/dp/3835101196

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

natürlich sind Zahlen in der Natur zu finden.

Ein Wasserstoffmolekül HAT 2 Wasserstoffatome und 1 Sauerstoffatom - unabhängig davon, ob sich jemand dazu Gedanken macht, oder nicht.

auch Größen wie der Goldene Schnitt, die Zahlen e und pi, Fibonacci-Reihen (um nur wenige zu nennen) kommen in der Natur immer wieder vor.

Deine Prämissen sind also falsch, daher ist es auch sinnlos, über die Frage nachzudenken.


TheoPhysi  02.11.2024, 10:59

Das sind keine Zahlen, sondern Strukturen die gezählt werden. Zahlen sind ein abstraktes Konzept des Bewusstseins zur Verarbeitung und Vermittlung.