Garnicht! Lass sie in Ruhe. Hättest du dir vorher überlegen und verhüten müssen. Da kannst du jetzt nicht das Kind für umbringen und deine "Freundin" noch stärker drunter leiden lassen.

...zur Antwort

Es kommt drauf an, mit was es genau verschickt wurde, aber nachts um 2:00 Uhr kommt das Paket sicher nicht an. Es wird wohl morgen im Verlauf des Tages kommen, vielleicht schon morgens oder vormittags.

...zur Antwort

Wahrscheinlich weil tanzen auch eine "Freizeitbeschäftigung" ist, der man auch auf Feiern etc. nachgeht. Aber gerade Garde ist nicht zu unterschätzen. Es sieht immer leicht aus, ist es aber nicht. Wer das nicht glauben will, soll doch einfach mal zum Probetraining kommen;)

...zur Antwort

Die ganzen Plattschnauzen samt Shar Pei und Co. solltest du dir nicht anschaffen, das sind Qualzuchten. Wolfhunde sind unheimlich schwierig, die kannst du nicht wie einen normalen Hund halten!

Von zu großen und zu massigen Rassen bin ich wegen der Gelenke auch kein Fan, beim deutschen Schäferhund musst du unbedingt auf einen geraden Rücken achten.

Sowohl gesundheitlich als auch charakterlich wäre der Flat Coated Retriever am ehesten zu empfehlen (auch wenn ich andere der Rassen bevorzugen würde). Letzen Endes ist das aber alleine von deinen Vorlieben abhängig und unterschiedlicher können Rassen nicht sein, als die, die du hier aufgelistet hast. Deshalb hinterfrage nochmal alles, was mit diesen Rassen einhergeht und entscheide dann, ob du dem gerecht werden kannst bzw. willst.

Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, die für den Hund und wahrscheinlich auch für dich besser ist: Schau dich im Tierheim um. Da warten etliche, teilweise sehr schöne und liebe Hunde auf ein neues zuhause. Du kannst dich vorher ausgiebig mit den Tieren beschäftigen und probemäßig Gassi gehen. Das würde ich dir auf jeden Fall ans Herz legen, da erstmal zu gucken! Wenn kein Hund für dich dabei ist, dann gehst du eben wieder.

...zur Antwort

Du hast zu hohe Ansprüche an den Kleinen, sowas dauert eben und er lernt ja nicht in unter einer Woche, was du von ihm willst.

...zur Antwort

Eine Keramikfassung ist einfach nur enorm hitzebeständig und wird deshalb für Wärmelampen benutzt. Es reicht zwar eine normale Fassung für eine Sparlampe, aber ja: Du kannst da jede beliebige Lampe mit dem richtigen Gewinde rein machen.

...zur Antwort
Hund hat Kaninchen von Nachbarn getötet?

Oh je, heute morgen habe ich in aller früh unseren Flur geputzt und die Türe geöffnet, um ein Stöckchen rauszuschmeißen. Da flutschte mir unser neuer Hund durch die Türe und rannte weg...der Hund ist vor 5 Wochen aus Rumänien zu uns gekommen, es handelt sich um einen HSH Mischling.

Da mein Kleinkind noch im Bett lag und schlief, konnte ich nicht sofort hinterher. Als ich den kleinen gerade wecken wollte, sah ich den Hund wieder vor unserem Haus. Ich ging also vor die Türe um ihn reinzuholen, als er anfing ganz aufgeregt und freudig rumzuspringen und Richtung Nachbars Garten zu laufen. Ich also eben über die Straße hinterher..und dann der Schock. Der Draht vom Kaninchengehege aufgebissen, und ein totes Kaninchen neben dem Gehege, von dem anderen keine Spur.

Ich habe natürlich sofort geklingelt, es öffnete aber niemand. Den Hund habe ich dann reingebracht und habe eine Decke geholt, um das Kaninchen darin einzuwickeln und mitzunehmen. Ich wollte nämlich nicht das der 9 jährige Sohn das sieht.

Etwas später bin ich wieder rüber um zu klingeln, war aber immer noch niemand da. Eine andere Nachbarin, welche gut mit diesen Nachbarn befreundet ist, fragte ob was passiert sei, weil ich so aufgelöst aussehe. Ich habe ihr die Situation geschildert und sie beruhigte mich erstmal, und sagte das sowas natürlich blöd ist, aber nunmal einfach passieren kann, da mein Hund ja schließlich auch nur ein Tier ist. Sie hat dann die Nachbarn angerufen, und erstmal dem von der Schule kommenden Sohn zum Essen zu sich rübergeholt, bis die Eltern wieder kamen.

Als sie da waren, sind mein Mann und ich sofort rüber und haben uns entschuldigt, und gesagt das wir den entstandenen Schaden natürlich begleichen würden. Der Nachbar forderte uns auf, den Hund abzugeben, da er ja gefährlich sei, und das nächste mal bestimmt ihren Sohn anfällt. Machen wir das nicht, wird er uns Anzeigen.

Da wir ein kleines Kind zuhause haben, hat unser Hundetrainer, der auch Sachverständiger der Stadt ist, einen Wesenstest gemacht (angeleint) welcher positiv war.

Wenn wir das jetzt wie versprochen über die Haftpflicht machen, haben wir doch rechtlich gesehen erstmal alles richtig gemacht, oder?

Es tut.mir natürlich unheimlich leid für das Kaninchen, und vorallem für den Sohn, aber ich gebe doch nicht meinen Hund ab, "nur" weil er ein Kaninchen gerissen hat. Natürlich werde ich ab jetzt genau drauf achten, das der Hund nicht nochmal abhauen kann und wegen des Jagdtrieb, darf er eh nur an der Leine laufen.

Welche Konsequenzen kann meine tragisch geendete Unachtsamkeit haben?

Bitte keine Vorwürfe, die mache ich mir nun wahrlich genug.

Vielen Dank.

...zur Frage

Zum einen hättest du sehr wohl deinen Hund versuchen können, wieder "einzufangen". Hätte es zu lange gedauert, wärst du eben wieder rein gegangen. Klar, Kind vor Hund ist vielleicht gerechtfertigt, aber solange du den Flur putzt ist dein Kind ja auch "unbeaufsichtig". Aber gut, dass will ich jetzt nicht näher beurteilen.

Fakt ist: Du musst deinen Hund besser sichern, solange wegsperren, ein (größeres) Türschutzgitter einbringen oder ähnliches.

So etwas hätte nicht passieren dürfen, ist es aber nunmal. Für das nächste mal weißt du es jetzt einfach besser. Der Hund ist nur ein Hund und kann/will seinen Trieb nunmal nicht unterdrücken. Du bist auch nur ein Mensch und jeder macht Fehler. Leider war dieser allerdings relativ schwerwiegend. Hätte aber auch schlimmer für den Hund oder Dritte ausgehen können.

Also gilt es, einfach das Beste aus der Situation zu machen. Passiert ist passiert. Und ich finde, da hast du vorbildlich gehandelt. Da es scheinbar niemand gesehen hat, hättest du es auch einfach nicht sagen können und die Besitzer hätten vielleicht an einen Fuchs o.ä gedacht (Diese Reaktion wäre möglich gewesen, aber natürlich total falsch!!!). Du hast Bescheid gesagt, dich entschuldigt, das tote Kaninchen aus Rücksicht vor dem Sohn "entfernt" und Schadensersatz angeboten. Mehr kannst du leider nicht machen, außer es in Zukunft vermeiden, dass solche Situationen sich wiederholen. Aber das wirst du sowieso tun.

Rechtlich hast du eigentlich nichts zu befürchten, es war quasi ein "Sachschaden", den du begleichen kannst/wirst.

Trotzdem kann ich die Reaktion der Nachbarn verstehen: Ein Kaninchen ist tot, von dem anderen fehlt jede Spur. Je nachdem, welchen Stellenwert die Tiere hatten (gerade für den Sohn), ist so ein Verlust schon ziemlich scherzhaft. Ob die Nachbarn das Gehege besser sichern könnten, kann man hier nicht beurteilen. Ich gehe zwar davon aus, aber das ist ein anderes Thema.

In dieser Situation sind die Nachbarn dann eben wütend/sauer/traurig...Da sagt man schnell mal was, auch bezüglich einer Anzeige. Den Hund musst du natürlich deswegen nicht abgeben. Er muss ja deshalb kein schlechter Hund sein. Kaninchen sind Beute. Eventuell haben deine Nachbarn aber keine Erfahrungswerte mit Hunden und sorgen sich deswegen um das Wohl ihres Kindes. Aus ihrer Perspektive damit gerechtfertigt.

Du solltest deshalb jetzt erstmal abwarten, bis der grobe " Schock" bei allen Beteiligten vorbei ist. Danach kannst du nochmal das Gespräch aufsuchen, dich erneut entschuldigen und ruhig erklären, dass von dem Hund generell keine Gefahr ausgeht, denn ein Mensch fällt nicht (wie ein Kaninchen), in dessen Beuteschema. Versichere, dass du aus dem Vorfall gelernt hast und so etwas nie wieder vorkommen wird.

Sowas passiert, sie werden dir aber auch nicht auf ewig böse sein. Und dein Hund bleibt bei dir, wegen sowas kann dir den auch keiner wegnehmen. Anzeigen können sie dich, da du den Schaden rechtlich allerdings begleichst/ beglichen hast, wird das wohl nichts bringen.

...zur Antwort

Hallo,

da es sich ja um nacht- bzw. dämmerungsaktive Tiere handelt, hast du bezüglich der UV-Bestrahlung ja schonmal "Glück", denn die ist dann ja nicht wirklich notwendig, eine Zufuhr von Vitamin D ist über das Bestäuben der Futtertiere ausreichend.

Was die Wärme betrifft, so empfiehlt sich ein Wärmespot, den du einfach in eine passende Keramik oder Porzellanfassung schraubst. Da kannst du die teureren für Reptilien nehmen, es reicht aber auch ein normaler Halogenstrahler aus dem Baumarkt. Um ein Temperaturgefälle zu gewährleisten, sollte der Spot nicht in der Mitte, sondern in einer Ecke angebracht werden. Die Wattzahl ist entsprechend der Terrriengröße anzupassen.

Für die Grundbeleuchtung ninmst du einfach eine T5 Leuchtstoffröhre in 4000-6500 K (Tageslicht). Das ist

...zur Antwort

Ich habe nichts gegen diese Rassen, gerade Dobermänner finde ich toll. Nicht, dass das falsch rüber kommt. Aber wenn deine Familie nunmal nicht will, dann ist so. Überreden ist keine gute Idee, der Hund soll schließlich von allen geliebt und vollständig akzeptiert, nicht nur geduldet werden.

...zur Antwort

Man sollte da unterscheiden: Es gibt Vermehrer, die sich zwar Züchter nennen, aber denen es nur ums Geld geht. Da sollte man niemals Hunde kaufen.

Dann gibt es Züchter, die sogenannte "Qualzuchten" züchten. Also beispielsweise Möpse, die kaum Luft bekommen durch ihre platte Schnauze. Auch wenn vielen das nicht immer bewusst ist. In solchen Fällen wird dann die Optik des Tieres (hier die "Kindchenschema-Optik" ) über die Gesundheit des Tieres gestellt. Das ist natürlich nicht in Ordnung. Klar, Merkmale, die angezüchtet werden, sind meist nicht natürlich. Man muss abwägen, wie viel optische Veränderungen vertretbar sind. Fakt ist: Die Gesundheit und Langlebigkeit hat Vorrang. Deshalb sollte man solche Rassen nicht beim Züchter kaufen, da man so diese Qualzuchten unterstützt. Man sollte lieber auf alternative Rassen ausweichen.

Dann gibt es verantwortungsvolle, eingetragene Züchter. Diese achten auf die Gesundheit ihrer Tiere. Die Verpaarungen sind bedacht, das Wesen der Elterntiere sowie die Optik rassetypisch, sodass auch die Welpen vielversprechend sind. Diese werden regelmäßig entwurmt, sind tierärztlich betreut, ausreichend lange bei der Mutter und werden geimpft etc. in ein neues, geeignetes Heim vermittelt.

Gute Züchter sind zur Erhaltung der verschiedenen Rassen wichtig. Möchte man einen bestimmten Rassehund, spricht nichts dagegen, sich diesen wohl überlegt beim Züchter zu kaufen.

Trotzdem ist es natürlich so, dass etliche arme Hunde in Tierheimen sitzen. Zwar sind die Standards in Deutschland verhältnismäßig hoch, allerdings ist das kein schönes Leben. Ein Hund, der den ganzen Tag im Zwinger verbringt, vielleicht zwischendurch auf eine Gemeinschaftswiese darf oder, wenn er Glück hat, mal Gassi geführt wird, hat kein wirklich schönes Leben. Vor allem "Problemhunde" leiden unter diesen Bedingungen, denn sie sind meist nur im Zwinger. Hunde im Tierheim sind nicht glücklich, ihnen fehlt ein Besitzer oder eine Familie, die sich liebevoll um diesen Hund kümmert. Im Tierheim fehlen dazu Zeit und Mittel.

Deswegen ist es immer besser, einen Hund aus dem Tierheim zu adoptieren, damit dieser wieder ein gutes, artgerechtes Leben führen darf.

Also: Es ist nicht verwerflich, einen Hund bei einem seriösen Züchter zu erwerben, niemals sollte man aber Vermehrer unterstützen. Legt man allerdings keinen Wert auf reinrassige Hunde und eine bestimmte Optik, sollte man IMMER Tierheim- oder Tierschutzhunde vorziehen. Damit tut man was gutes. Ein Züchter wird seine Hunde immer los und kann sie zur Not auch länger behalten.

...zur Antwort

Nein, das muss nicht mit exakt genau 8 Wochen sein, die vier Tage sind nicht relevant. Bis eine Woche mehr ist auf jeden Fall vertretbar. Meistens wird direkt der Anfang der 8. Woche gewählt, damit der Hund mit 12 Wochen doppelt geimpft abgegeben werden kann.

Brauchst dir also keine Sorgen machen. Wobei ich mich frage, warum man Hunde ungeimpft und schon mit 8 Wochen abgibt. Aus eigner Erfahrung würde ich die Welpen immer 10-12 Wochen bei der Mutter lassen. Aber das scheint wohl Ansichtssache zu sein.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist eine eine Einzelhaltung bei Männchen kein Problem. Wird in der Terraristik oft so gehandhabt, auch wenn ich persönlich Gruppenhaltung schöner finde, denn auch in der Natur leben diese Echsen in kleinen Gruppen mit einer festen Rangordnung. Hälst du einen Anolis einzeln, kannst du beispielsweise nicht das gesamte Verhaltensrepertoire der Tiere beobachten. Trotzdem: Wie gesagt, einige Terrarianer halten vor allem die männlichen Exemplare alleine und dies solle den Tieren nichts ausmachen.

Auch wenn du ein Tier einzeln hälst und nicht viel Platz hast, würde ich ein Terrarium nicht unter 50x50x80 cm wählen.

Was ganz wichtig zu beachten ist: Anolis sind allesamt tagaktive Echsen, es sind regelrechte Sonnenanbeter. Eine gute Beleuchtung, die neben einer hohen Lichtintensität auch genügend UV-A-und UV-B-Strahlen bereit stellt, ist damit Pflicht. Das ist nicht ganz günstig, allerdings riskierst du ansonsten Krankheiten wie Rachitis, die nicht ungefährlich sind. Am besten kombinierst du eine T5 Leuchtstoffröhre (4000-6500K, also Tageslicht) mit einer guten UV-Lampe von 50-70 W (Solar Raptor oder Bright Sun, alles andere ist nicht gut genug). Eventuell ist zusätzlich noch ein Wärmespot nötig, das musst du schauen. Die Bright Sun gibt recht viel Wärme ab.

Ich empfehle, die Beleuchtung außerhalb des Terrariums unterzubringen. Da Glas UV absorbiert, bietet sich (auch für eine bessere Belüftung) ein Deckel aus Gaze an.

Ansonsten solltest du die Futtertiere noch mit Kalk/Vitamin bestäuben.

...zur Antwort

Von welchem Anolis sprichst du? Einem Rotkehlanolis, Bahamaanolis etc?

...zur Antwort

Wenn du schon direkt danach fragst, welche Rasse am stärksten ist und das scheinbar als Hauptkriterium nimmst, bist du absolut NICHT dafür geeignet, einen Hund zu halten. Schon gar nicht einen solchen. Was willst du beispielsweise mit einem großen Herdenschutzhund (Kangal)?? Mal abgesehen davon sind die genannten Rassen Listenhunde, da hast du Auflagen und je nach Bundesland sind die vor allem beim Pitbull teilweise ziemlich streng.

(Ich habe nichts gegen diese Rassen!! Im Gegenteil. Aber etwas gegen den Fragesteller als potenziellen Hundehalter!)

...zur Antwort

Systematik

Unterstamm:Wirbeltiere (Vertebrata)

Überklasse:Kiefermäuler(Gnathostomata)

Reihe:Landwirbeltiere(Tetrapoda)

Klasse:Vögel (Aves)

Ordnung:Pinguine

Familie:Pinguine

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pinguine

Um mal ganz dreist die Systematik vom Wikipedia zu klauen;) Da steht, wie man unschwer erkennen kann, dass Pinguine zu den Vögeln gehören.

Sie sind deshalb flugunfähig, weil sie sich an ein Leben im Meer angepasst haben und es nicht nötig haben, fliegen zu können.

...zur Antwort